Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Landwirtschaftliche Pacht

Pachtobjekt ist hier ein landwirtschaftliches Gewerbe oder Grundstücke, welche zur landwirtschaftlichen Nutzung überlassen werden. Ausserdem ist es möglich, dass der Pachtzins oder Teile davon in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Kündigungsschutz

Bei der Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen finden die Kündigungsschutzbestimmungen des Mietrechts (OR 271-274g) analog Anwendung: Anwendungsbereich Nur bei unbefristeten Pachtverhältnissen (befristete Pachtverhältnisse enden ohne... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Beendigung der Pacht

Die Pacht endet mit: Ablauf der vereinbarten Dauer (sog. befristetes Pachtverhältnis) Aufhebungsvereinbarung zwischen Verpächter und Pächter Kündigung Form: der Pächter eines Wohn- oder Geschäftsraumes muss... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Unterverpachtung

Der Pächter kann das Unternehmen an einen Dritten unterverpachten (wenn er ihm ebenfalls die Nutzung der Sache / Rechts überlässt) oder untervermieten (wenn er ihm... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Rechte des Pächters

Der Pächter hat folgende Rechte: Er darf Änderungen am Unternehmen vornehmen (z.B. Geschäftserweiterung, Wechsel von Lieferanten und Abnehmern, Einstellung und Entlassung von Arbeitnehmern, etc.), sofern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Pflichten des Pächters

Der Pächter hat folgende Pflichten: Er hat den vereinbarten Pachtzins zu bezahlen: Mögliche Arten: Feste Vergütung Umsatzbeteiligung; evtl. mit Mindestpachtzins Pachtzins in Abhängigkeit zum erreichten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Rechte des Verpächters

Der Verpächter hat v.a. folgende Rechte: Er ist berechtigt, das unbefristete Pachtverhältnis zu kündigen.» Beendigung der Pacht Er hat ein Kontrollrecht, ob der Pächter die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Anwendungsbeispiele

Verpachtung eines Kleinunternehmens während einer gewissen Zeit, bis der Pächter genügend Kapital hat, um das Unternehmen zu kaufen (mittels Kaufrecht).» Informationen zum Unternehmenskauf / -verkauf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unternehmenspacht
Unternehmenspacht

Begriffe

Pacht Die Pacht ist die im Pachtvertrag vereinbarte Überlassung einer nutzbaren Sache resp. eines nutzbaren Rechtes, gegen Zahlung eines Entgelts (des Pachtzinses) während einer gewissen... weiterlesen