Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Rechtsvorschlag in Vertretung

SchKG 65 und SchKG Einleitung Der Zahlungsbefehl ist dem Betreibungsschuldner zuzustellen. Die Zustellungsbedürftigkeit erfordert die offene Übergabe an oder die Abholung durch den Schuldner. Nicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Vertretung

Einleitung Auch bei der Vertretung der Gesellschaft nach aussen differenziert das Recht der Kommanditgesellschaft (KMG) in Komplementäre und Kommanditäre. In dem nur der Komplementär geschäftsführungsbefugt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollektivgesellschaft
Kollektivgesellschaft

Vertretung

Der aussenstehende (gutgläubige) Dritte hat zu beachten: Einzelvertretungsbefugnis jedes Gesellschafters Voraussetzung Keine der Einzelvertretungsbefugnis entgegenstehenden Eintragungen im Handelsregister (HR) Umfang für alle Rechtshandlungen, die der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Vertretung

Bei der Vertretung der AG sind folgende Aspekte unbedingt zu beachten: Innenverhältnis: Leitung der Gesellschaft Aussenverhältnis: Vertretungsberechtigung (vgl. OR 718) Durch jedes VR-Mitglied einzeln, sofern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Vertretung

Im Allgemeinen Die gegenseitige Vertretung richtet sich nach den allgemeinen Regeln des Stellvertretungsrechts (Art. 32 ff. OR). Ein Vertretungsverhältnis entsteht grundsätzlich nur mit besonderer Ermächtigung.... weiterlesen