Fragen im Vorstellungsgespräch
Teil 2 – Zulässige Fragen / Empfehlungen für Arbeitnehmer: Einem Vorstellungsgespräch geht meist eine schriftliche Bewerbung um eine ausgeschriebene Arbeitsstelle voraus.... weiterlesen
Teil 2 – Zulässige Fragen / Empfehlungen für Arbeitnehmer: Einem Vorstellungsgespräch geht meist eine schriftliche Bewerbung um eine ausgeschriebene Arbeitsstelle voraus.... weiterlesen
Das Zürcher HR-Tech-Start-up Work-ID lancierte im September 2025 einen digitalen «Skills-Ausweis» für Talente und einen...... weiterlesen
Mit der demografischen Alterung wird auch die Zahl der Menschen mit Demenz in der Schweiz in den nächsten Jahrzehnten stark zunehmen.... weiterlesen
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat eröffnet eine neue Untersuchung zu allfälligen Abreden im Hoch- und Tiefbau.... weiterlesen
Wer einer Person nachstellt, muss künftig mit einer Freiheitsstrafe oder mit einer Geldstrafe rechnen.... weiterlesen
Eine Familien- und Unternehmensstiftung ist ein Instrument zur Sicherung der Unternehmensnachfolge, zur Erhaltung und zum Schutzes des Familienvermögens.... weiterlesen
Verfolgt die Stiftung als Zweck nur die blosse Beteiligung an Unternehmen, so spricht man von einer Holdingstiftung. Es bestehen hier bezüglich des Stiftungszwecks ähnliche Probleme... weiterlesen
Stiftungen, die direkt ein wirtschaftliches Unternehmen betreiben, werden Unternehmensträgerstiftungen (oder auch Direktträgerstiftungen) genannt. In der Praxis erscheinen solche Stiftungen häufig als Spitäler, Heime oder Schulen... weiterlesen
Eine kantonale Stiftungsaufsicht überwacht Stiftungen mit Sitz im betreffenden Kanton, zur Sicherstellung, dass ihr Vermögen gemäss den Statuten und dem Stifterwillen verwendet wird. Die Hauptaufgaben... weiterlesen
Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht befasst sich mit folgenden Aufgaben: ESA als Beurteilungs- und Entscheidungsinstanz Die ESA ist ferner Beurteilungs- und Entscheidungsinstanz bei welche betreffen... weiterlesen
Wer einen gemeinnützigen, kulturellen oder sozialen Zweck verfolgen will, kann dies mit einer Stiftung bewerkstelligen:... weiterlesen
Die digitale Kriminalität in der Schweiz hat sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt.... weiterlesen
Kein Bereich der schweizerischen Steuerrechts ist so mehrteilig, zersplittert und unübersichtlich wie das „Steuerstrafrecht.“... weiterlesen
Wird bei einer Klage mit mehreren Rechtsbegehren, d.h. u.a. Lohn, Überstunden, Arbeitszeugnis, kein exakter Gesamtstreitwert beziffert und...... weiterlesen
Es ist zulässig, dass innerhalb der Instanz, Die Zuständigkeit des Studiendekans der Philosophischen Fakultät zur Behandlung der Einsprache Bei der Einsprache handelt es sich Er wird bei seinem erneut zu erstellenden Einspracheentscheid die unbegründet verfügte... weiterlesen
Im konkreten Anwaltsaufsichtsfall ging es um die Verletzung von Berufsregeln.... weiterlesen
Die Schweiz (CH) und die USA haben gemeinsam mit Liechtenstein (FL) eine rechtlich unverbindliche Absichtserklärung abgeschlossen... weiterlesen
Teil 1 – Zulässige Fragen: Für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer stellt sich im Bewerbungsgespräch immer wieder die Frage, welche Arbeitgeberfragen zulässig sind und welche nicht.... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 12.11.2025 gutgeheissen, einen Bericht zur Erfüllung des 21.3898 - Postulats Clivaz - «Förderung des Recyclings von Altfahrzeugen in der Schweiz... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 12.11.2025 die Botschaft zur Teilrevision des Luftfahrtgesetzes (LFG) zuhanden des Parlaments verabschiedet.... weiterlesen