Nichtbekanntgabe der Betreibung an Dritte
Im konkreten Fall ging es um die sog. «Nichtbekanntgabe einer Betreibung an Dritte», wenn die Forderung nach Betreibungseinleitung, aber vor Zahlungsbefehlszustellung bezahlt wurde.... weiterlesen
Im konkreten Fall ging es um die sog. «Nichtbekanntgabe einer Betreibung an Dritte», wenn die Forderung nach Betreibungseinleitung, aber vor Zahlungsbefehlszustellung bezahlt wurde.... weiterlesen
Die dem Staatssekretariat für Migration (SEM) gesetzlich eingeräumte Kompetenz, kantonalen Entscheiden über die Erteilung von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen die Zustimmung zu verweigern, ist teilweise verfassungswidrig.... weiterlesen
Lombard-Kreditnehmer: Das Risiko an den Finanzmärkten ist hoch - und kann weiter zunehmen. Drohende Margin Calls bei fallenden Märkten... weiterlesen
Gemäss Institut für geistiges Eigentum können ab sofort aus der Schutzrechtsdaten «Swissreg» auch gesucht werden... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 16.04.2025 die Vernehmlassung für die Teilrevision der Postverordnung eröffnet.... weiterlesen
Pflanzliche Fleischersatzprodukte dürfen nicht mit einem Tier-Namen bezeichnet sein, auch wenn ein Hinweis auf ihre pflanzliche Herkunft erfolgt.... weiterlesen
Die Bundesverwaltung soll künftig ein stärker marktorientiertes Lohnsystem haben... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 30.04.2025 zur Totalrevision der Patentverordnung (PatV) die Vernehmlassung eröffnet.... weiterlesen
«Der beliebte «Lombard» bezieht sich auf den Lombardkredit, eine Form der Kreditvergabe, bei der Wertpapiere als Sicherheit dienen. Dieser Kredit ist ein Kontokorrentkredit, bei dem... weiterlesen
Art des Optionsgeschäftes maximales Risiko (theoretisch) Sicherheitsmarge/ Einschuss (allgemeine Hinweise) Calls Call-Kauf Optionspreis + Spesen kein Kreditcharakter, wenn der Kunde den Optionspreis nicht auf Kredit... weiterlesen
Art des Termingeschäftes maximales Risiko (theoretisch) Sicherheitsmarge in % der Kontraktsumme (Richtwerte) Aktien, PS, Optionsscheine fester Kauf Kontraktsumme + Spesen 50% ... weiterlesen
Kredit a. Kreditlimite von … oder: b. Darlehen von … Benutzung a. auf Kontokorrentkonto Nr…. b. auf Darlehenskonto Nr. … Verwendung a. Betriebskredit Finanzkredit (Lombardkredit... weiterlesen
Überblick «Lombardkredit» Termingeschäfte / Risiken + Sicherheitsmargen Optionsgeschäfte / Risiken + Margen bei SOFFEX-Optionen KI Generative: Der beliebte «Lombard»... weiterlesen
Allgemeines In der Praxis wird der Kreditbetrag aufgrund differenzierter Belehnungswerte bestimmt: die nachfolgende Belehnungstabelle Belehnungstabelle Die Belehnungstabelle für Lombardkredite ergibt folgende Werte: Belehnungstabelle für Lombardkredite... weiterlesen
Als Finanz- oder Betriebskredit wird der «Lombardkredit» in zwei Formen zur Verfügung gestellt: Kontokorrentkredit Darlehen... weiterlesen
Typische Elemente Ein Pfandvertrag enthält in der Regel folgende Rechte und Pflichten: Bank Entgegennahme der Kreditsicherheiten als Pfandobjekte (beschränktes dingliches Recht/unmittelbarer Besitz) Sicherungsrecht / Sichere... weiterlesen
Hier finden Sie die folgenden Informationen zur unberechtigten Pfandverwertung: Ausgangslage Selbstverschulden Bankenombudsmann Friedensrichter Gericht Einreden des verfrühten Verkaufs Einreden des verspäteten Verkaufs Börsenabrechnung... weiterlesen
Die Auswahl der Pfandobjekte beschränkt sich in der Regel auf kurante Sicherheiten leicht bewert- und verwertbare Vermögenswerte Wert mit Markt- oder Börsenpreis. Pfandwerte Kapitalmarktanlagen Effekten... weiterlesen
Haftungssubstrat für die Pfandforderung bildet Allfällige Zugehör (ZGB 644 Abs.1 i.V.m. ZGB 892 Abs. 1) > Zugehör Natürliche und zivile Früchte (ZGB 643 i.V.m. ZGB... weiterlesen
Rechtsgrundlage: ZGB 891 Abs. 1 Hier finden Sie die folgenden Informationen zur Pfandverwertung: Voraussetzungen Arten Zwangsvollstreckung Privatverwertung... weiterlesen