Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Informationen zum Thema Arbeitsrecht in der Schweiz

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19) und arbeitsrechtliche Aspekte

05.03.2020

Einleitung Bekanntlich wurde im Dezember 2019 bei Einwohnern in Wuhan (China) eine ungewöhnliche Häufung von Lungenentzündungen festgestellt. Diese sollen auf das neuartige Coronavirus (COVID-19) zurückzuführen... weiterlesen

Arbeitsrecht

Bonus und Umdeutungsrelationen zur Gratifikation

19.02.2020

OR 322d Das Bundesgericht In dieser arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung nutzte das Bundesgericht die Gelegenheit, seine Bonusrechtsprechung nochmals konzis darzustellen (Urteil 4A_230/2019 vom 20. September 2019, E. 3). Bemerkenswert... weiterlesen

Arbeitsrecht

Fristlose Entlassung wegen gefälschter Chef-Unterschriften auf Spesenbelegen

19.02.2020

Entlassener Mitarbeiter wollte noch Entschädigung Sachverhalt Der Beschwerdeführer, ehemaliger Mitarbeiter der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), fälschte auf Spesenformularen die Unterschrift seines Vorgesetzten, und... weiterlesen

Arbeitsrecht

IPO mit Performance Share Unit-Zuteilung: Freiwilligkeitsabrede auch für aufgeschobene PSU-Tranchen oder nur für künftige

11.02.2020

Einleitung Strittig war im Prinzip, ob sich die Freiwilligkeitsabrede im IPO-Regulation und in der Grant Notice für Performance Share Units (PSU) auf zwei verabredete, aber... weiterlesen

Arbeitsrecht

Kettenarbeitsverträge mit formell ungenügendem Einschluss der Ferienabgeltung in den Lohn

05.02.2020

Einleitung Kettenarbeitsverträge werden oft – ohne sachlichen Grund – dazu verwendet, die Schutzbestimmungen unbefristeter Arbeitsverhältnisse zugunsten des Arbeitnehmers zu umgehen (zB Sperrfristen nach OR 336c,... weiterlesen

Arbeitsrecht

Unlautere Klienten-Abwerbung durch ehemalige Arbeitnehmer

28.01.2020

Vorsorgliche Massnahmen Die frühere Arbeitgeberin liess ehemaligen Arbeitnehmern, die ein Konkurrenzunternehmen aufbauten, vorsorglich verbieten, Klienten ihrer ehemaligen Arbeitgeberin abzuwerben. Das Bundesgericht stützt den Massnahme-Entscheid der... weiterlesen

Arbeitsrecht

Präsentismus: Arbeiten trotz Arbeitsunfähigkeit

23.01.2020

Gegenteil von Absentismus? Einleitung Viele Mitarbeiter erscheinen trotz Krankheit zur Arbeit, oft aus Angst um den Arbeitsplatz. Es gibt verschiedene Gründe für die Annahme von... weiterlesen

Arbeitsrecht

Nichtige Delegation des Disziplinarverfahrens gegen BA M. Lauber: Nichteintreten des Bundesgerichts auf die Beschwerde der AB-BA

22.01.2020

Das Bundesgericht hat heute informiert, dass es auf die Beschwerde der Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) im Zusammenhang mit dem Disziplinarverfahren gegen Bundesanwalt Michael Lauber... weiterlesen

Arbeitsrecht

Arbeitsvertragliches Konkurrenzverbot und Schriftformerfordernis

13.01.2020

In dem nach öffentlicher Verhandlung entschiedenen Fall 4A_210/2018 Fall ging es um die Anforderungen der Schriftlichkeit an den Inhalt einer arbeitsvertraglichen Konkurrenzverbotsklausel.... weiterlesen

Arbeitsrecht

Arbeitszeugnis: Erwähnung von Arbeitsunterbrüchen

07.01.2020

In einem qualifizierten Arbeitszeugnis sind längere Zeitunterbrüche zu erwähnen, wenn sie im Verhältnis zur Gesamtdauer des Arbeitsverhältnisses erheblich sind und ihre Nichterwähnung einen falschen Eindruck... weiterlesen

Arbeitsrecht

Portugiesischer Wanderarbeiter: FZA-Verbleiberecht bei dauernder Arbeitsunfähigkeit?

12.12.2019

Der Anspruch nach FZA auf den Verbleib eines Wanderarbeiters in der Schweiz wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit setzt voraus, dass der Betroffene keiner zumutbaren Arbeit mehr nachgehen... weiterlesen

Arbeitsrecht

Stellenmeldepflicht: WBF bestätigt Liste der meldepflichtigen Berufsarten für 2020

11.12.2019

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Bundesrat Guy Parmelin, hat am 10.12.2019 die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr... weiterlesen

Arbeitsrecht

Abkommen Schweiz–UK über die erworbenen Rechte: BR verabschiedet Botschaft

09.12.2019

„Mind the Gap“-Strategie Der Bundesrat hat am 06.12.2019 die Botschaft zum Abkommen, welches die bestehenden Rechte der Bürger der Schweiz und des Vereinigten Königreichs (UK)... weiterlesen

Arbeitsrecht

Kontingente 2020 für Erwerbstätige aus Drittstaaten + Dienstleistungserbringer aus der EU/EFTA

28.11.2019

Der Bundesrat bekundete gestern ein starkes Interesse daran, dass die Schweizer Wirtschaft auch 2020 die benötigten qualifizierten Fachkräfte rekrutieren kann. Die Kontingente für Erwerbstätige aus... weiterlesen

Arbeitsrecht

Normalarbeitsvertrag für Hausangestellte (NAV Hauswirtschaft): Verlängerung + Mindestlohnerhöhung

28.11.2019

Wichtig für Arbeitgeber von Hausangestellten! Die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) wird gemäss Beschluss des Bundesrates vom... weiterlesen

Arbeitsrecht

Arbeitsvertrag und Konventionalstrafe

21.11.2019

OR 160 ff., OR 321a, OR 321e und OR 362 Einleitung Im vorliegenden Fall stellte sich die Frage nach der Vereinbarkeit einer Konventionalstrafe mit der... weiterlesen

Arbeitsrecht

Teilklage und negative Feststellungsklage bei Überzeitentschädigung

20.11.2019

ZPO 86 und ZPO 224 Einleitung In der vorliegenden Streitsache ging es v.a. darum, ob – kombiniert – eine Teilklage und eine negative Feststellungswiderklage zulässig... weiterlesen

Arbeitsrecht

Revision Bundespersonalrecht: Beschäftigungsrecht der Frauen bis 65, Work-Life-Balance-Verbesserung + Leistungsreduktionen

13.11.2019

Inkrafttreten am 01.01.2020 Der Bundesrat hat heute die Revision des Bundespersonalrechts verabschiedet (Revision der Bundes­personalverordnung (BPV); gleichzeitig passte die EFD die Bundespersonalverordnung (VBPV) an: Anspruch... weiterlesen

Arbeitsrecht

Fluor Valentin: Die Entsendung des Arbeitnehmers in die Schweiz und nach China

17.10.2019

Fluor Valentin: Die Entsendung des Arbeitnehmers in die Schweiz und nach China Bern 2019 238 Seiten Stämpfli Verlag CHF 78.00 ISBN 978-3-7272-2610-6 Buchart Buch (Kartoniert,... weiterlesen

Arbeitsrecht

Blesi Alfred (Hrsg.) / Pietruszak Thomas (Hrsg.) / Wildhaber Isabelle (Hrsg.): Kurzkommentar ArG – Arbeitsgesetz

12.09.2019

Blesi Alfred (Hrsg.) / Pietruszak Thomas (Hrsg.) / Wildhaber Isabelle (Hrsg.): Kurzkommentar ArG – Arbeitsgesetz Basel 2018 884 Seiten Helbing Lichtenhahn Verlag CHF 178.00 ISBN 978-3-7190-3802-1... weiterlesen

  • « Neuere Artikel
  • 1
  • 2
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 24
  • 25
  • Ältere Artikel »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG