Teleheimarbeit
= Arbeit überwiegend am Bildschirm von IT-Geräten, vor allem bei sich zu Hause Literatur PÄRLI KURT, Neue Formen der Arbeitsorganisation: Internet-Plattformen als Arbeitgeber, in: ARV... weiterlesen
= Arbeit überwiegend am Bildschirm von IT-Geräten, vor allem bei sich zu Hause Literatur PÄRLI KURT, Neue Formen der Arbeitsorganisation: Internet-Plattformen als Arbeitgeber, in: ARV... weiterlesen
= Erbringung der Arbeit ganz oder teilweise unter Verwendung von IT-Geräten und Telekommunikationsmitteln, unabhängig davon am Unternehmensarbeitsplatz oder bei sich zu Hause Literatur GEISER THOMAS,... weiterlesen
= Verpflichtung des Arbeitnehmers auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zur Leistung von Arbeit, bei sich zu Hause, und des Arbeitgebers zur Entrichtung von Lohn, nach... weiterlesen
= Beim Coworking verrichtet der Arbeitnehmer die ihm übertragenen Arbeiten in einem Coworking Space gegen Lohn für den Arbeitgeber Literatur TSCHANNEN EMANUEL GEORG, Der Home-Office-Vertrag... weiterlesen
= Mit dem Handelsreisendenvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer (Handelsreisender) im Namen und auf Rechnung des Arbeitgebers (Inhaber des Handels-, Fabrikations- oder andern nach kaufmännischer Art... weiterlesen
= Durch den Heimarbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer (Heimarbeitnehmer) die ihm übertragenen Arbeiten in seiner Wohnung allein oder zusammen mit Familienangehörigen gegen Lohn für den... weiterlesen
Heimarbeitsvertrag Handelsreisendenvertrag Coworking Arbeit Home Office-Arbeit Telearbeit Teleheimarbeit... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen Home-Office-Arbeitsvertrag Arbeitsrechtliche Regeln im Allgemeinen Arbeitsvertragsrecht (OR 319 ff.) Heimarbeitsvertrag (OR 351 ff.) Arbeitsgesetz (ArG) Geheimhaltungspflicht (OR 321a Abs. 4 + DSG) Arbeitszeit... weiterlesen
Kurzdefinition Arbeitsvertrag mit der Verpflichtung (Home Office-Abrede), die Arbeit an einem zu Hause eingerichteten Arbeitsplatz zu erbringen Langedefinition Mit dem Home Office-Arbeitsvertrag verpflichtet sich der... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Sachverhalt A.________ (Arbeitnehmer, Kläger, Beschwerdeführer) war vom 01.02.2009 bis 31.03.2012 bei der B.________ AG (Arbeitgeberin, Beklagte, Beschwerdegegnerin) als CEO Schweiz und Mitglied der Konzernleitung angestellt.... weiterlesen
Die Home Office-Arbeit gilt heute in vielen Unternehmen als as usual. Da, wo Home Office-Arbeit noch nicht praktiziert wird, steht heute vielenorts deren Prüfung oder... weiterlesen
Differenzierte Bestimmung des Schwellenwerts In der bundesgerichtlichen Bonusrechtsprechung geht es in der Regel um die Abgrenzung zwischen Arbeitgeberentgelten, die Lohnbestandteil und damit vorbehaltslos geschuldet sind,... weiterlesen
Einleitung / Bedeutung Der Online-Fahrdienst Uber breitet sich wie im Ausland auch in vielen Schweizer Städten (v.a. in Zürich und Basel) rasant aus und wirft... weiterlesen
Die Homeoffice-Arbeit ist ein zunehmendes Bedürfnis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.... weiterlesen
B war für die A AG als Chief Operating Officer (COO) tätig. Nach ca. 17 Monaten kündigte B das Arbeitsverhältnis ordentlich. Einen Monat später entliess... weiterlesen
Home Office Day Schweiz Die Informations- und Kommunikationstechnologien machen es heute möglich, dass der Arbeitnehmer seine Arbeit nicht mehr ausschliesslich am Arbeitsplatz im Betrieb, sondern... weiterlesen
Erkrankt der Arbeitnehmer während der Ferien, bleibt sein Ferienanspruch für die Krankheitstage erhalten. Im Einzelnen bedeutet dies für Arbeitnehmer und Arbeitgeber was folgt: Ferienunfähigkeit? Ausgangslage... weiterlesen
Interesse der Arbeitnehmer an einer zeitnahen Konkurseröffnung über den nicht zahlenden Arbeitgeber Arbeitnehmer erhalten bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers seitens der Sozialversicherungen (Insolvenzentschädigung und / oder... weiterlesen
Die Unternehmer-Ehefrau trägt viele Hüte: Sie ist Ehefrau, Mädchen für alles und oft seelischer Beistand für Mann und Personal. Begriff Funktionen der Unternehmer-Ehefrau Funktionsbeschrieb auch... weiterlesen