Übersicht : Fondsanlagen und Kosten
Download Hier finden Sie die Übersicht als PDF zum freien Download: Übersicht: Fondsanlagen und Kosten (PDF, 29 KB) Übersicht: Fondsanlagen und Kosten Gebühren-bezeichnung Zweck d.... weiterlesen
Download Hier finden Sie die Übersicht als PDF zum freien Download: Übersicht: Fondsanlagen und Kosten (PDF, 29 KB) Übersicht: Fondsanlagen und Kosten Gebühren-bezeichnung Zweck d.... weiterlesen
Download Checkliste als PDF herunterladen: Kurzcheckliste: Führung von Vermögensverwaltern (PDF, 31 KB) Kurzcheckliste für die Führung von Vermögensverwaltern Regel 1: Ziele festlegen Regel 2: Offenlegung... weiterlesen
Sethe Rolf / Favre Olivier / Hess Martin / Kramer Stefan / Schott Ansgar Kommentar zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz FinfraG Zürich 2017 2410 Seiten Schulthess Verlag CHF... weiterlesen
FATF bedingt GwV-Anpassung Die Financial Action Task Force (FATF) hat anlässlich des 4. Länderexamens der Schweiz zwar gute Noten erteilt, aber auf verschiedene Schwachstellen im... weiterlesen
Neues Leiturteil des Bundesgerichts Das Bundesgericht hat in einem Leitentscheid entschieden, dass der Anspruch des Auftraggebers auf Herausgabe sogenannter Retrozessionen, die der Beauftragte von Dritten... weiterlesen
Auftrag an EFD zur Ausarbeitung einer Vernehmlassungsvorlage An seiner Sitzung vom 15.02.2017 hat der Bundesrat entschieden, dass das Einlegerschutzsystem durch eine Reihe von Massnahmen gestärkt... weiterlesen
Im Falle eines formell korrekten Abrufs einer Bankgarantie muss für die Aussprechung eines Zahlungsverbots ein auch für die Bank erkennbarer offensichtlicher Rechtsmissbrauch der abrufenden Partei... weiterlesen
Laut dem Bundesgerichtsentscheid vom 22.9.2016 (4A_83/2016) dürfen Namen von Anwälten von den Banken im Rahmen des...... weiterlesen
Wer zurzeit eine Hypothek aufnehmen will, dem empfiehlt sich daher ein Vergleich der Hypothekarzinsen bei verschiedenen Anbietern.... weiterlesen
Um heute eine Hypothek aufzunehmen, wird der Gang zur Bank je nach Finanzinstitut überflüssig. Durch die Online-Angebote von verschiedenen Anbietern kann die Immobilienfinanzierung von zu... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
StGB 273 Abs. 2 i.V.m. StGB 70 Abs. 1 Gemäss BGE 6B_508/2014 vom 25.02.2015 (BGE 141 IV 155 ff.) zeitigt die Veräusserung von Bankkundendaten einer... weiterlesen
Teil 9 – Schlussbemerkungen Wir haben Sie in den vergangenen Wochen aus aktuellem Anlass über die Art und Weise von Bankenumstrukturierungen informiert. Es wurden Ihnen... weiterlesen
Teil 8 – Aktenlage / Datenschutz / Information In „Teil 7“ wurden Sie im Zusammenhang mit der Bankenumstrukturierung (Bildung von Tochtergesellschaften für das „Schweiz-Business“) über... weiterlesen
Teil 7 – Bankpost und Genehmigung / Bankgeheimnis Einleitung In „Teil 6“ erläuterten wir die Sach- und Rechtslage bei „hängigen Prozessen“ und die unterschiedliche Handhabung... weiterlesen
Teil 6 – Hängige Prozesse Einleitung Im Artikel „Teil 5“ wurde die Thematik der „Retrozession“ vor dem Hintergrund einer Bankenumstrukturierung beleuchtet. Nicht nur Retrozessionen führen... weiterlesen
Teil 5 – Retrozessionen. Einleitung: Im Vorartikel (Teil 4) wurde kurz dargelegt, welches die Situation eines Besitzers eines Strukturierten Produkts im Bankenumstrukturierungsprozess sein könnte. Gegenstand... weiterlesen
Teil 4 – Strukturierte Produkte Einleitung Im letzten Artikel haben wir zu den jeweiligen „Products und Services“ bei der Bankenumstrukturierung berichtet und auf Beachtenswertes hingewiesen.... weiterlesen
Teil 3 – Products und Services Einleitung In Teil 1 und Teil 2 berichteten wir zu den Grundlagen von Bankenumstrukturierungen und zum bankenseitigen Parteiwechsel. Hier... weiterlesen
Teil 2 – Parteiwechsel / zwei Bankenpartner bei internationaler Ausrichtung? Einleitung In Teil 1 wurde die Spaltung von Grossunternehmen und Banken in kleinere oder Ländereinheiten... weiterlesen