Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Sanierungsdarlehen und Pauliana

SchKG 288 Einleitung Eine Kreditverlängerung kann u.U. als Sanierungsdarlehen qualifiziert werden, falls die Sanierungschancen grösser als das Konkursrisiko sind und so eine berechtigte Sanierungshoffnung besteht.... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Betreibungs- und Konkursstatistik 2020

Weniger Konkurse – höhere Verluste Die Lockerung der Corona-Massnahmen und die Härtefall-Ausschüttungen liessen lange auf sich warten. Das Hin- und Her des Parlaments mit den... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung / Inkasso / Mietrecht

Mieterkonkurs: Rechte des Vermieters

OR 266h Einleitung Die Lockdowns und eine Nichteinigung des Mieters mit dem Vermieter über einen partiellen Mietzinserlass sowie die sonstigen wirtschaftlichen Folgen für das Unternehmen des Mieters können dazu... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Rückzug des Rechtsvorschlags und formelle Anforderung

SchKG 74 ff. Der Betreibungsschuldner, der seinen Rechtsvorschlag zurückziehen will, hat seine Rückzugserklärung eigenhändig zu unterzeichnen. Quelle 5A_870/2019 vom 17.06.2020 Weiterführende Informationen 5A_870/2019 vom 17.06.2020... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schulderlass / Forderungsve...
Schulderlass / Forderungsverzicht

Fazit

Die Aufhebung einer Schuld bzw. der Verzicht auf die damit korrespondierende Forderung kann sowohl aus Gläubiger- wie aus Schuldner-Optik Sinn machen. Entscheidend sind letztlich Einvernehmen... weiterlesen