Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Der Durchführungsentscheid

Nach der Inventaraufnahme kann der Konkursbeamte erstmals abschätzen, ob überhaupt genügend liquide Aktiven für die Durchführung des IPR-Konkursverfahrens vorhanden sind. Sollte sich ergeben, dass mittels... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Das Inventar

Zunächst muss der Konkursbeamte jedoch ein Inventar über die zur Konkursmasse gehörenden Vermögensstücke aufnehmen. Zur Konkursmasse gehören[1]: sämtliches Vermögen des Schuldners, das im Zeitpunkt des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Die Konkursverwaltung

Mit dem Entscheid bezüglich der Anerkennung des ausländischen Konkursdekretes hat das Gericht auch die für den Vollzug des Konkursverfahren zuständige Behörde zu bestimmen, wobei es... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Der Entscheid

Am Anfang steht der Antrag einer ausländischen Konkursverwaltung oder eines ausländischen Konkursgläubigers an das zuständige Schweizerische Gericht um Anerkennung des ausländischen Konkursdekretes in Schweiz. Ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Das IPR-Konkursverfahren

Der Entscheid Die Konkursverwaltung Das Inventar Der Durchführungsentscheid Der Schuldenruf und die Aufforderung an (schweizerische) Besitzer von Gegenständen des Konkursiten, diese anzumelden bzw. einzureichen Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Das IPR-Konkurs- und -Nachlassverfahren

Zunächst soll ein schematischer Überblick über das IPR- sowie das SchKG-Verfahren gegeben werden und alsdann einzelne dieser Punkte näher ausgeleuchtet werden. Das IPR-Konkursverfahren Der Entscheid... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Die Voraussetzungen

Dem Antrag wird stattgegeben, wenn das Dekret im Staat, in dem es ergangen ist, vollstreckbar ist; die ausländische Entscheidung weder den materiellen noch den formellen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Der Ort des Gesuches

Art. 168 IPRG schweigt sich über den Ort der Einreichung des Massnahmebegehrens aus. Die Zuständigkeit richtet sich nach folgenden Kriterien: örtliche Zuständigkeit: am Ort wo... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Das Gesuch

Die Anerkennung des ausländischen Konkursdekrets und die Durchführung des IPR-Konkursverfahrens können verlangen: der ausländische Konkursverwalter des Hauptkonkurses am Wohnsitz des Schuldners oder am Sitze der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grenzüberschreitendes Insol...
Grenzüberschreitendes Insolvenzrecht / Internationales Konkursrecht

Ausnutzung des Handlungsspielraums

Der ausländische Konkursverwalter wird für den möglichst umfassenden Vermögenstransfer versuchen, dass ihm schweizerische Schuldner wie Darlehensschuldner, Warenkäufer usf. die Guthaben des Konkursiten ohne Durchführung des... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung

Weniger Konkurse und mehr Betreibungen in 2016

Betreibungs- und Konkursstatistik 2016 Die Konkurseröffnungszahl ist im Jahr 2016 zurückgegangen. Der Totalbetrag der finanziellen Verluste aus ordentlichen und summarischen Konkursverfahren ist ebenfalls gesunken. Demgegenüber... weiterlesen