Die Voraussetzungen
Dem Antrag wird stattgegeben, wenn das Dekret im Staat, in dem es ergangen ist, vollstreckbar ist; die ausländische Entscheidung weder den materiellen noch den formellen... weiterlesen
Dem Antrag wird stattgegeben, wenn das Dekret im Staat, in dem es ergangen ist, vollstreckbar ist; die ausländische Entscheidung weder den materiellen noch den formellen... weiterlesen
Art. 168 IPRG schweigt sich über den Ort der Einreichung des Massnahmebegehrens aus. Die Zuständigkeit richtet sich nach folgenden Kriterien: örtliche Zuständigkeit: am Ort wo... weiterlesen
Die Anerkennung des ausländischen Konkursdekrets und die Durchführung des IPR-Konkursverfahrens können verlangen: der ausländische Konkursverwalter des Hauptkonkurses am Wohnsitz des Schuldners oder am Sitze der... weiterlesen
Das Gesuch Der Ort des Gesuches Die Voraussetzungen Indirekte Zuständigkeit Vollstreckbarkeit Notwendige Urkunden Nichtvorliegen eines Verweigerungsgrundes Gegenrecht... weiterlesen
Verweigern der oder die Schuldner ohne Grundangabe oder mit dem Hinweis auf die Notwendigkeit der Durchführung eines IPR-Konkurses die Leistung, so bleibt dem ausländischen Konkursverwalter... weiterlesen
Der ausländische Konkursverwalter wird für den möglichst umfassenden Vermögenstransfer versuchen, dass ihm schweizerische Schuldner wie Darlehensschuldner, Warenkäufer usf. die Guthaben des Konkursiten ohne Durchführung des... weiterlesen
Für die Beurteilung des Handlungsspielraums des ausländischen Konkursverwalters ist zunächst nach der Art seines Tätigwerdens zu unterscheiden: amtliche Handlungen in der Schweiz (zB Beschlagnahmung, Verwertung)?... weiterlesen
Die Ziele des schweizerischen Gesetzgebers und des ausländischen Konkursverwalters divergieren. Der Gesetzgeber will bestimmte Forderungen, nämlich die pfandversicherten und die privilegierten [1. und 2. Konkursklasse]... weiterlesen
Ziele des schweizerischen Gesetzgebers und des Konkursverwalters im Hauptkonkurs Befugnisse des ausländischen Masseverwalters in der Schweiz Ausnutzung des Handlungsspielraums Unumgänglichkeit des IPR-Konkursverfahrens... weiterlesen
... weiterlesen
Verfahren und Anerkennung ausländischer Konkursentscheide in der Schweiz Überblick zum Grenzüberschreitenden Insolvenzrecht Begriff Grundlagen Abgrenzungen Rechtsnatur Ziele + Motive Zweckmässiges Vorgehen aus der Sicht des... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Betreibungs- und Konkursstatistik 2016 Die Konkurseröffnungszahl ist im Jahr 2016 zurückgegangen. Der Totalbetrag der finanziellen Verluste aus ordentlichen und summarischen Konkursverfahren ist ebenfalls gesunken. Demgegenüber... weiterlesen
SchKG 64 ff. Trotz Bestehens einer Vollmacht steht es im Ermessen des Rechtsanwalts, bei betreibungsamtlicher Zustellung eines Zahlungsbefehls gegen seinen Klienten diesen anzunehmen oder nicht.... weiterlesen
Kanton Name Strasse / Nr. Postfach PLZ Ort Telefon-Nr. Fax-Nr. Homepage E-Mail AG Nachlassrichter am Obergericht des Kantons Aargau Obere Vorstadt 40 5000 Aarau 062... weiterlesen
Der Bundesrat hält eine umfassende Regulierung der Inkassobranche für unverhältnismässig. Er geht davon aus, dass die bereits bestehenden Mittel ausreichend sind und, dass sich daher... weiterlesen
Gläubigerregistervormerk nur mit deklarativer Wirkung Im Verfahren betreffend einer strittigen provisorischen Rechtsöffnung enthielt der Rahmenkreditvertrag insofern einen offensichtlichen Widerspruch, als einerseits eine Sicherungsübereignung der Schuldbriefe... weiterlesen
SchKG 89 Aufgrund der bundesgerichtlichen Urteilserwägungen von BGE 5A_736/2015 vom 14.01.2016 ist inskünftig der Pfändungsort für Aktien klar: Emittierte Aktien Ort der belegenen Sache, d.h.... weiterlesen
SchKG 192 / OR 820 i.V.m. OR 725a – Konkurseröffnung ohne vorgängige Betreibung Die direkte Konkurseröffnung kann entweder auf Antrag eines Gläubigers (SchKG 190 und... weiterlesen
Sie wollen von sich aus über Ihr Vermögen oder dasjenige Ihres Unternehmens den Konkurs eröffnen lassen. Je nach Rechtsform bestehen folgende Möglichkeiten, den „Konkurs anzumelden“:... weiterlesen