Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Erfüllung von Geldschulden

Geldschulden sind ohne andere Abrede durch Barzahlung zu erfüllen; mittels Banküberweisung gelten dann als Erfüllung, wenn eine Ermächtigung des Gläubigers vorliegt; das Bankkonto auf der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Teilzahlungsvereinbarung

Der Schulderlass bzw. Forderungsverzicht stellt ein Vertrag dar. Für ein Zustandekommen des Vertrages bedarf es nicht nur der Willenserklärung des verzichtenden Gläubigers, sondern auch der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Chicago-Vergleich

Der Chicago-Vergleich beinhaltet die Abrede, dass der Gläubiger unter der Bedingung einer regelmässigen Ratenzahlung auf einen Teil seiner Forderung verzichtet. Die Besonderheit des sog. Chicago-Vergleichs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

WIR-Zahlungen

WIR-Geld ist Buchgeld. Damit eine Zahlung oder Teilzahlung ausgeführt werden kann, müssen sowohl Schuldner als auch Gläubiger WIR-Genossenschafter oder mindestens WIR-Teilnehmer sein. Ist der Gläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Abschlagszahlungen

Bei der Abschlagszahlung (auch à conto-Zahlung genannt) leistet der Schuldner eine Teilzahlung auf eine Geldschuld. Ohne entsprechende Abrede darf der Schuldner nicht mit Teilzahlungen erfüllen.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Ratenzahlungen

Die Ratenzahlung setzt eine Vereinbarung zwischen Gläubiger und Schuldner auf Tilgung der Schuld mittels ratenweiser Zahlungen voraus. Ueblich erfolgt die Bestimmung der Raten durch Angabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Teilzahlungen

Mit Teilzahlungen erfüllt der Schuldner seine Zahlungspflicht nicht in einem, sondern in mehreren Ueberweisungen. Dabei unterscheidet man: Ratenzahlungen Abschlagszahlungen Ueberweisung WIR-Buchgeld (anstelle Landeswährung/cash) Chicago-Vergleich Abzahlungsplan... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Teilzahlungen / Ratenzahlungen
Teilzahlungen / Ratenzahlungen

Einleitung zu Teilzahlungen / Ratenzahlungen

«Teilleistungen sind besser als nichts.» Überblick  Ratenzahlungen / Teilzahlungen Teilzahlungen Ratenzahlungen Abschlagszahlungen WIR-Zahlungen Chicago-Vergleich Teilzahlungsvereinbarung Form der Teilzahlungsvereinbarung Erfüllung von Geldschulden Fremdwährungsschulden Geldschulden als Bringschulden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursalternativen
Konkursalternativen

Einleitung zu Konkursalternativen

Übersicht: Konkursalternativen Quantitativ Gerichtliche Massnahmen Aussergerichtliche Massnahmen Mehrheit von Forderungen Konkursaufschub Nachlassstundung/ Nachlassvertrag Aussergerichtlicher- Nachlassvertrag Unternehmens- sanierung Privatsanierung Stundungsvergleich Prozentvergleich Liquidationsvergleich Notstundung Einvernehmliche private Schuldenbereinigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Zahlungsunfähigkeit / Zahlu...
Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Einleitung zur Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung

Überblick zur Zahlungsunfähigkeit / Zahlungseinstellung ZAHLUNGSUNFÄHIGKEIT Differenzierungen Zahlungsverzug ohne Nachsicht Schuldnermöglichkeiten Gläubigermöglichkeiten Insolvenzerklärung Überschuldungsanzeige Konkursaufschub Nachlassstundungsgesuch Notstundung Einvernehmliche private Schuldenbereinigung Ausschlagung Zahlungsunfähiger Erbe Zahlungsunfähiger Nachlass... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag im Konkurs / SchKG 211
Vertrag im Konkurs / SchKG 211

Checkliste

Hier finden Sie eine Checkliste zum Thema Vertrag im Konkurs zum Download: Checkliste:Vertrag-im-Konkurs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Checkliste

SchKG-Abtretung: Allgemeine Checkliste Abtretungs-Anspruch Aktiv-Anspruch Passiv-Anspruch Abtretungs-Voraussetzungen Objektiv: Illiquider Rechtsanspruch Erweiterung / Bewahrung des Konkursvermögens Durchsetzungs-Verzicht der Gläubigergesamtheit Subjektiv: Gläubigereigenschaft (definitive Kollokation) Abtretungsbegehren Frist Schriftliches... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Muster

» Hier finden Sie Muster zum Download: Formular Abtretungsbegehren Formular Anschrift Mitabtretungsgläubiger Formular Verzichtserklärung  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Fazit

Für einen Konkursgläubiger ist vor allem die Abtretung eines Aktivanspruchs interessant, wenn der Konkursgläubiger die Prozesschancen als gut erachtet. Bei einem Obsiegen kann er nämlich... weiterlesen