Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Mehrere Abtretungsgläubiger

Notwendige Streitgenossenschaft Sind gleichzeitig mehrere SchKG 260-Abtretungsgläubiger vorhanden, so bilden diese eine notwendige Streitgenossenschaft, da ein einheitliches Urteil über den ihnen von der Masse abgetretenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Prozessuales

Prozessstandschaft Der Abtretungsgläubiger handelt anstelle der Masse (Prozessstandschaft), d.h. in eigenem Namen auf eigene Rechnung auf eigenes Risiko Mehrheit von Abtretungsgläubigern Bei einer Mehrheit von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Abtretungsurkunde

Begriff Die SchKG 260-Abtretung erfolgt durch formelle Verfügung der Konkursverwaltung. Gemäss KOV 80 I i.V.m. KOV 2 Ziff. 6 ist ein vorgeschriebenes Formular zu verwenden.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Frist Abtretungsbegehren

Die Konkursverwaltung setzt den Gläubigern eine zur Stellung der Abtretungsbegehren an, welche i.d.R. 10 Tage beträgt. i.d.R. zehn Tage (vgl. auch Art. 48 Abs. 1... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Abtretung bei Vergleich

Steht die Konkursverwaltung hinsichtlich eines Aktiv- oder Passiv-Anspruchs mit der Gegenpartei bereits in einer (gerichtlichen oder aussergerichtlichen) Auseinandersetzung und kommt es dabei zu einer Einigung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag im Konkurs / SchKG 211
Vertrag im Konkurs / SchKG 211

Literatur

SchKG-Kurzkommentar, 2. Aufl. 2014, (Hrsg. RA Dr. D. Hunkeler, LL.M.), insb. die Kommentierungen von RA U. Bürgi der Art. 211 und 211a SchKG Fischer, Lizenzverträge... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Abtretung von Aktiv-Ansprüchen

Forderungen Die SchKG-Abtretung kommt in Betracht bei im Konkursinventar aufgenommenen, jedoch vom Drittschuldner bestrittenen Forderungen (z.B. Verantwortlichkeitsansprüche gegen Organe der Konkursitin). Weiterführende Informationen: Organhaftung VR-Haftung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Subjektive Voraussetzung

Legitimiert zur Abtretung ist jeder Gläubiger, dessen Forderung im Kollokationsplan aufgenommen wurde. Erforderlich ist demnach, dass dem Gesuchsteller Gläubigerqualität kraft definitiver Kollokation zukommt. Rechtsmissbrauch Unzulässig... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Objektive Voraussetzungen

Übersicht Objektive und kumulative Voraussetzungen der SchKG 260-Abtretung sind: Der betroffene Rechtsanspruchs ist illiquid; Der betroffene Rechtsanspruchs dient der Erweiterung oder Bewahrung des Konkursvermögens; Durchsetzungs-Verzicht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Abgrenzungen

Zivilrechtliche Abtretung Die SchKG 260-Abtretung ist von der zivilrechtlichen Abtretung / Zession (OR 164 ff.) zu unterscheiden. Im Gegensatz zur Abtretung nach OR 168 ff.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Gesetzliche Grundlagen

Art. 260 SchKG F. Abtretung von Rechtsansprüchen 1 Jeder Gläubiger ist berechtigt, die Abtretung derjenigen Rechtsansprüche der Masse zu verlangen, auf deren Geltendmachung die Gesamtheit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag im Konkurs / SchKG 211
Vertrag im Konkurs / SchKG 211

Frist

Das Gesetz definiert keine Frist für die Ausübung des Wahlrechts nach SchKG 211 II. Je länger aber die Konkursverwaltung den Schwebezustand durch Stillschweigen andauern lässt,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag im Konkurs / SchKG 211
Vertrag im Konkurs / SchKG 211

Form

Das Gesetz definiert keine Formvorschrift für die Ausübung des Wahlrechts nach SchKG 211 II. Die Vertragseintrittserklärung kann daher grundsätzlich schriftlich oder mündlich erfolgen. Für Beweiszwecke... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vertrag im Konkurs / SchKG 211
Vertrag im Konkurs / SchKG 211

Zuständigkeit

Zuständig für die Vertragseintrittserklärung gemäss SchKG 211 II ist ausschliesslich die Konkursverwaltung. Als höchstpersönliches Recht der Konkursverwaltung ist es nicht delegierbar, insb. nicht an den... weiterlesen