Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Kollokationsklage-Ausschlussgründe

Einleitung Bei Anhebung einer Kollokationsklage ist stets prüfen, ob ein besonderes, die Kollokationsklage ausschliessendes Rechtsverhältnis besteht: Bei Konkurseröffnung im Prozess liegende Forderungen Forderungen öffentlichen Rechts... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Klagefrist

Die Fristigkeits-Eckdaten für eine KOLLOKATIONSKLAGE sind: Rechtsnatur Verwirkungsfrist [vgl. BGE 5C.279/2001, Erw. 3b, vom 14.12.2001] Beginn Fristenlauf mit Auflage des Kollokationsplans Gläubiger müssen für den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Form

Die Form der Klageschrift orientiert sich an üblichen Form Klageschriftsätzen der Anwaltschaft an Gerichte, nämlich: schriftlich mit Antrag und (substantiierter) Begründung unter Beilage der angefochtenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Wirkungen

Der Kollokationsklage kommt prozessvorbereitende Wirkung zu, mit welcher er für sein Ansinnen erstmals in der dafür bestimmten Form den Richter anruft. Mit der Klageeinreichung wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Rechtsnatur

Erstinstanzliche Klage mit der Aufgabe eines Rechtsmittels, welche auf ein Sachurteil zielt.  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Kollokationsklage-Arten

Die Zwangsvollstreckungsgesetzgebung kennt folgende Kollokationsklage-Fälle: 1. Kollokationsklage im Konkurs Kollokationsklage gegen die Konkursmasse (Eigen-Kollokationsklage) (auch positiver Kollokationsprozess) Kollokationsklage gegen einen Mitgläubiger (Dritt-Kollokationsklage) (auch Wegweisungskollokationsprozess oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Funktion

Die Kollokationsklage dient der Bereinigung des Kollokationsplans [vgl. BGE 98 II 318 Erw. 4 mit Hinweisen] Individuellen Geltendmachung von einheitlicher und ordnungsgemässer materiell-rechtlicher Anwendung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

KOLLOKATIONSKLAGE

Einleitung Bei der Kollokation oder Abweisung von Forderungen durch die Konkursverwaltung stellt sich vor jeder Beanstandung die Frage, ob das Rechtsmittel (Kollokationsklage) oder der Rechtsbehelf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Verwertungszeitpunkt

Der Verwertungszeitpunkt wird durch den Konsolidierungsstand des Lastenverzeichnisses und ein allfälliges Bedürfnis nach einer vorzeitigen Verwertung bestimmt: Verwertung erst nach rechtskräftiger Erledigung von Kollokationsstreitigkeiten Gründe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LV-Anfechtung

Für die Anfechtung des Lastenverzeichnisses sei noch auf folgendes spezielles hingewiesen: Klagegegenstand Anfechtung der von der Konkursverwaltung im Lastenverzeichnis getroffenen materiell-rechtlichen Entscheidungen KOLLOKATIONSKLAGE hat hier... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LV-Rechtskraft

Bei der Rechtskraft verhält es sich gleich wie beim Kollokationsplan Beschränkung auf das konkrete Vollstreckungsverfahren Rechtskraft bewirkt verbindliche Festlegung Reihenfolge und Anteil der einzelnen Grundpfandgläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LV-Wirkungen

Die (verfahrenstechnischen) Wirkungen des Lastenverzeichnisses sind dieselben wie beim Kollokationsplan; statt einer Textwiederholung wird hiermit verwiesen auf: Genehmigung des Kollokationsplan durch Gläubigerausschuss Vormerkung Kollokationsstreitigkeiten Wirkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

LV-Auflage

Zur Lastenverzeichnis-Auflage gilt folgendes: Grundsatz Auflage zusammen mit dem Kollokationsplan Ausnahme In dringlichen Fällen bzw. wo Gefahr in Verzug und daher eine rasche vorzeitige Verwertung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Rangordnung

Das Pfandstellensystem für Grundpfandrechte wird durch folgende Kriterien bestimmt: Massgeblichkeit der Rangstellen gemäss Grundbuch Grundpfandrechte untereinander Anwendbarkeit des Rangstellenprinzips (Pfandstelle wird ins Grundbuch eingetragen) Massgeblichkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Faustpfandversicherte Forderungen

Für die Aufstellung von Lastenverzeichnissen gelten besondere Verfahrensbestimmungen: Verfaustpfändete Eigentümer-Schuldbriefe Forderungseingabe + Pfandansprache durch den Faustpfandgläubiger Kollokation Grundpfandkollokation Kollokation des Betrags der zugelassenen Faustpfandforderung unter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Bauhandwerkpfandrechts-Forderungen

Die Behandlung der Bauhandwerkerpfandrechts-Forderungen ist stark abhängig vom Rechtsverfolgungsstand bzw. vom Stand des Eintragungsverfahrens: Eintragungsverfahren Vorläufige Eintragung Vormerkung Definitive Eintragung Eintragung als Grundpfandverschreibung (Kapitalhypothek) in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Grundpfandversicherte Forderungen

Bei Grundpfandforderungen gilt es, folgende Aspekte zu erläutern: Pfandgegenstände Pfandrechtsarten Mitverhaftete Pfanderlöse / Umfang der Pfandhaft Pfandansprache Umfang der Pfandsicherheit Kollokation / Pfandverwertung Inländische Pfandobjekte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Dienstbarkeiten / Grundlasten

Im Folgenden ist auf die teils sonderbar wirkenden, in Bezug auf Recht und Lasten asymmetrisch zu handhabenden Dienstbarkeiten und Grundlasten einzugehen: Dienstbarkeiten nach ZGB (ab... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Vormerkungen

Rang- und / oder Zugehörigkeit-relevant sind folgende, im Grundbuch vorgemerkten Sachverhalte: Kaufsrecht oder Vorkaufsrecht Aufnahme ins Lastenverzeichnis einmal beim Liegenschaften-Beschrieb, lit. a) einmal in der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kollokationsverfahren / Kol...
Kollokationsverfahren / Kollokationsplan / Lastenverzeichnis

Anmerkungen

Anmerkung als Informationsmittel Beim Liegenschaften-Beschrieb, lit. a, sind aufzuführen: Angemerkte öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen Zugehör Grundlagen ZGB 805 Abs. 2) Wirkung zugunsten aller Grundpfandgläubiger (unabhängig vom Zeitpunkt... weiterlesen