Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen im Obligationenrecht (Schenkung) Inhalt » OR 239: Inhalt der Schenkung Persönliche Fähigkeit » OR 240: I. des Schenkers » OR 241: II. des... weiterlesen

Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Abgrenzungen

Erbvorbezug / (Gemischte) Schenkung Gemischte Schenkung =   Gegenleistungsgeschäft, bei welchem die Gegenleistung teils entgeltlich und teils unentgeltlich (zB durch Erbvorbezug) getilgt wird (zB Immobilienerwerb des... weiterlesen

Erbvorbezug / Vorempfang Erbe

Begriff

Der Erbvorbezug ist insofern eine besondere Schenkung, als sich der Präsumtiverbe die lebzeitige unentgeltliche Zuwendung an seinem Erbteil im dereinstigen Nachlass des zukünftigen Erblassers anrechnen... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Literatur

Empfehlenswerte Literatur zum Thema Schenkung MAISSEN SANDRA, Der Schenkungsvertrag im Schweizerischen Recht, Diss. Freiburg 1996, 190 S. HIESTAND THOMAS, Der Schenkungsvertrag, in FORRER FIONA /... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Musterverträge

Muster: Schenkungsverträge Fahrnisgegenstand / bewegliche Gegenstände » Schenkungsvertrag Fahrnisgegenstand (PDF, 40 KB) Geldbetrag » Schenkungsvertrag Geldbetrag (PDF, 35 KB) Kunstwerk » Schenkungsvertrag Kunst (PDF, 43... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Checklisten

Checklisten zur Schenkung » Schenkungs-Arten (PDF, 62 KB) » Schenkungs-Voraussetzungen (PDF, 61 KB) » Immobilien-Schenkung (PDF, 83 KB) » Kunstsammlung und Nachfolge (PDF, 85 KB)... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Spekulationsabsicherung

Abtretungsobjekte werden aus Gründen der Fortführung des Familienbesitzes bzw. der Objekt-Nutzung in den Jugendjahren der Enkel an einen bestimmten Nachkommen übertragen. Veräusserer können durch folgende... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Fazit

Schenkungen sind unter den Rechtsgeschäften eine Ausnahmeerscheinung und auch nicht das Übliche. Die Schutzbestimmungen des Gesetzgebers sind notwendig und nützlich. Sie betreffen aber ausschliesslich den... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Schenkungssteuern

Die Schenkungssteuer ist in aller Regel gemeinsam mit der Erbschaftssteuer kodifiziert. Der Unterschied besteht einzig im Zustandekommen des Steuertatbestandes: Schenkungssteuer: lebzeitige Zuwendung Erbschaftssteuer: Zuwendung von... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Gemischte Schenkung

Der Lebensalltag gestaltet sich nicht immer nach den klassischen Rechtsgeschäftsformen und nach der gesetzlichen Vertragsdefinition, so auch bei der Schenkung. Definition: Gemischte Schenkung Offene gemischte... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Rückfall / Widerruf

Beim Rückfall unterscheiden Lehre und Rechtsprechung in: Rückfall kraft Vertrag Rückfall kraft Gesetz Rückfall kraft Vertrag Kraft Vertragsfreiheit kann sich der Schenker generell die Widerruflichkeit... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Auflagen und Bedingungen

Einleitung Oft werden Schenkungen unter Auflagen oder Bedingungen versprochen. Die Leistung des Beschenkten darf nach Meinung der Parteien, damit immer noch eine Schenkung vorliegt, nicht... weiterlesen

Schenkungen / Spenden

Mängelgewährleistung

Grundsatz: Keine Gewährleistung Grundsätzlich besteht eine Rechts- und Sachmangel-Gewährleistung, wie sie vom „Kauf“ bekannt ist, nicht (vgl. OR 248 Abs. 1). Auch bei der Forderungsschenkung... weiterlesen