Unicorns
In der Startup-Szene werden Startup-Unternehmen mit einer Marktbewertung – vor einem Börsengang oder einem Exit – von über USD 1 Milliarde als sog. Unicorns (Einhörner)... weiterlesen
In der Startup-Szene werden Startup-Unternehmen mit einer Marktbewertung – vor einem Börsengang oder einem Exit – von über USD 1 Milliarde als sog. Unicorns (Einhörner)... weiterlesen
Einleitung Die Unternehmensbewertung wird meistens bestimmt durch: Ausgangslage Grundlagen Softfaktoren Bewertungsmethoden Ausgangslage Es gibt verschiedene Anlässe, die eine Unternehmensbewertung notwendig machen Finanzierung (FINANZIERUNG) Investition Börsengang... weiterlesen
Die Rechtsnatur der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit der Organe ist umstritten, wird jedoch gesamthaft wohl als eine gesetzliche Haftungsart angesehen.... weiterlesen
Zivilrechtliche Haftung kann sich insbesondere aus Gesetz oder aus Vertrag ergeben: Gesellschafterhaftung 1 (Art. 26 Abs. 1 Fusionsgesetz) = Gesellschafter, die vor einer Fusion persönlich... weiterlesen
Die Praxis der Handelsgerichte, nach der Klageantwort eine Vergleichsverhandlung durchzuführen, gilt als bekannt und wird geschätzt. Aus Sicht des Handelsgerichts des Kantons Zürich (HGZ) gibt... weiterlesen
Slush Academy Einleitung Die Start up-Messe „Slush“ gilt als die grösste und kreativste ihrer Art. 20‘000 Teilnehmer pilgern jedes Jahr anfangs Dezember ins dunkle und... weiterlesen
Gesellschaft mit beschränkter eigener Rechtsfähigkeit Keine eigene Rechtspersönlichkeit (Gesellschafter sind Rechtsträger) Verkehrsauftritt unter eigener Firma sowie mit aktiver und passiver Prozess- und Betreibungsfähigkeit Führung eines... weiterlesen
Mit zwei Arten von Gesellschaftern optimierter, personen- und kapitalbezogener Rechtsträger für ein nach kaufmännischen Grundsätzen geführtes Unternehmen, in der Regel aus dem Segment der KMU.... weiterlesen
Kommanditgesellschaft = vor allem personen- und teils kapitalbezogener Rechtsträger mit beschränkt eigener Rechtspersönlichkeit (Prozess-, Betreibungs- und Konkursfähigkeit), bei dem die unbeschränkt haftenden Gesellschafter (sog. Komplementäre)... weiterlesen
Forum der kollektiven Kapitalanlagen für institutionelle Grossanleger wie Versicherer und Pensionskassen sowie vermögenden Privatpersonen auf gesellschaftsrechtlicher Basis... weiterlesen
Verwirklichung bestimmter, organisationsbedingter Kapitalanlagen, die nur qualifizierten Anlegern offen stehen Qualifizierte Anleger Art. 10 KAG, Abs. 3 Als qualifizierte Anlegerinnen und Anleger im Sinne dieses Gesetzes... weiterlesen
Gesellschaft mit beschränkter eigener Rechtsfähigkeit Keine eigene Rechtspersönlichkeit (Gesellschafter sind Rechtsträger) Verkehrsauftritt unter eigener Firma sowie mit aktiver und passiver Prozess- und Betreibungsfähigkeit Führung eines... weiterlesen
Adäquater personenbezogener Rechtsträger für ein nach kaufmännischen Grundsätzen geführtes Unternehmen, in der Regel aus dem Segment der KMU.... weiterlesen
Kollektivgesellschaft = personenbezogener Rechtsträger mit beschränkt eigener Rechtspersönlichkeit (Prozess-, Betreibungs- und Konkursfähigkeit), bei dem die Gesellschafter subsidiär persönlich haften. Einfache Gesellschaft = personenbezogene Gesamthandschaft, insbesondere... weiterlesen
Ein Joint Venture kann als Innominatkontrakt bezeichnet werden, da Joint Ventures nicht gesetzlich geregelt sind und auch keine Gesellschaftsform darstellen.... weiterlesen
Neugründung = 2 Gesellschafter gründen für eine gemeinsame, bestimmte Zweckverfolgung wie F&E, Produktion und Vertrieb. » Informationen zur Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) » Informationen zur Gründung einer... weiterlesen
Der Ständerat hat gestern Dienstag, den 11.12.2018, mit 23 : 21 Stimmen das umfangreiche Revisionspaket zum Aktienrecht an seine Rechtskommission (RK-SR) zurückgeschickt, mit dem Auftrag,... weiterlesen
Ordentliche Gerichte Die ordentlichen Gerichte sind sachlich zuständig für alle Angelegenheiten, welche nicht einem Fachgericht zugeordnet sind. Fachgericht Fachgerichte sind auf spezifische Rechtsgebiete oder Wirtschaftsbereiche... weiterlesen
Gesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit Organisationsform für wirtschaftliche Tätigkeit auf Dauer Führung eines kaufmännischen Unternehmens Kapitalgesellschaft Möglichkeit, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung Rechte zu... weiterlesen
Adäquater Rechtsträger für ein kaufmännisches Unternehmens.... weiterlesen