Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Fazit

Die Aktiengesellschaft (AG) ist der verbreitetste Gesellschaftstyp. Ihre Verbreitung verdankt die AG der Gesellschafter-Anonymität und der auf die Liberierungspflicht beschränkte Haftung der Gesellschafter. Wenn auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH und Strafrecht

Auch für die GmbH gilt das am 01.10.2003 in Kraft getretene sog. Unternehmensstrafrecht. Gestützt auf StGB 102 können nicht mehr nur natürliche Personen, sondern auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG und Strafrecht

Das sog. Unternehmensstrafrecht ist am 01.10.2003 in Kraft getreten. Gestützt auf StGB 102 können nicht mehr nur natürliche Personen, sondern auch Unternehmungen strafrechtlich sanktioniert werden.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH und Steuern

Die GmbH unterliegt im Unternehmenssteuerrecht: Kapitalsteuer auf dem Betrag des Stammkapitals Gewinnsteuer (Ertragssteuer) auf dem Jahresgewinn entsprechend der Progression der Steuerhoheit Es gelten dabei die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG und Steuern

Die AG unterliegt im Unternehmenssteuerrecht: Kapitalsteuer auf dem Betrag des Aktienkapitals Gewinnsteuer (Ertragssteuer) auf dem Jahresgewinn entsprechend der Progression der Steuerhoheit Es gelten dabei die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Wiedereintragung

Werden nach Löschung neues Gesellschaftsvermögen und / oder nicht getilgte Verbindlichkeiten bekannt, kann die GmbH durch den Richter wieder eingetragen werden. Voraussetzungen für ein Wiedereintragungsgesuch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG-Wiedereintragung

Werden nach Löschung neues Gesellschaftsvermögen und / oder nicht getilgte Verbindlichkeiten bekannt, kann nach Glaubhaftmachung eines schutzwürdigen Interesses die AG durch den Richter wieder eingetragen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Auflösung

Die GmbH kennt folgende Auflösungsgründe: Auflösung mit Liquidation Gesetzliche Auflösungsgründe (vgl. OR 821 Abs. 1) in den Statuten vorgesehener Auflösungsgrund (OR 821 Abs. 1 Ziffer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG-Auflösung

Die AG kennt folgende Auflösungsgründe: Auflösung mit Liquidation Ablauf der statutarischen Dauer öffentlich beurkundeter GV-Beschluss Konkurseröffnung Auflösung ohne Liquidation Fusion durch Annexion Fusion durch Kombination... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Umwandlung in AG

Grundsätzlich können die Gesellschafter ihre GmbH in eine AG überführen. Bei Anwendung der Regeln von Art. 57 ff. des Bundesgesetzes vom 3. Oktober 2003 über... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG-Umwandlung in GmbH

Grundsätzlich ist dem Aktionariat möglich, ihre AG ohne Auflösung, ohne Liquidation, ohne Neugründung und ohne Vermögensübertragung in die Rechtsform einer GmbH zu überführen. Hiezu sind... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Mantel

Auch das Bestehen eines GmbH-Mantels ist denkbar. Gesellschaftsmäntel sind vor allem aus dem Aktienrecht bekannt, sog. „AG-Mäntel“. Thema bilden wirtschaftlich liquidierte Gesellschaften. Es handelt sich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG-Mantel

Beim AG-Mantel sind folgende Einflussfaktoren zu beachten: gesellschaftsrechtliche Aspekte handelsrechtliche Aspekte steuerrechtliche Aspekte Gesellschaftsrechtlicher Aspekt Die Normierung des Aktienmantels fehlt im schweizerischen Aktienrecht. Mit dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktienrechtliche Klagen
Aktienrechtliche Klagen

Literatur

BOECKLI PETER, Schweizer Aktienrecht, 4. Auflage, Zürich 2009 BOECKLI PETER / HUGUENIN CLAIRE / DESSEMONETET FRANCOIS, Expertenbericht der Arbeitsgruppe „Corporate Governance“ zur Teilrevision des Aktienrechts,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktienrechtliche Klagen
Aktienrechtliche Klagen

Fazit

Die aktienrechtlichen Klagen sind Korrekturmittel für die Gesellschaft, die Aktionäre und ggf. die Gläubiger für unrichtiges Verhalten der Organe: In Statusfragen geht es um Beschlüsse,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Umstrukturierung

Für eine GmbH-Umstrukturierung sind folgende Geschäftsvorfälle denkbar: » Unternehmensfusion » Squeeze-Out » Unternehmensspaltung » Ausgliederung » Auffanggesellschaft » Spin-Off » Unternehmensumwandlung » Vermögensübertragung » Unternehmenskauf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG-Umstrukturierung

Die Umstrukturierung einer Aktiengesellschaft kann folgende Geschäftsvorfälle betreffen: » Unternehmensfusion » Squeeze-Out » Unternehmensspaltung » Ausgliederung » Auffanggesellschaft » Spin-Off » Unternehmensumwandlung » Vermögensübertragung »... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Gesellschaft mit beschränkt...
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

GmbH-Verkauf

Der Unternehmenskauf beinhaltet den Erwerb eines Rechtsträgers mit all seinen Rechten und Pflichten. Bei der Aktiengesellschaft (AG) erfolgt der M&A-Deal entweder als share deal (Aktienverkauf)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

AG-Verkauf / AG-Kauf

Der Unternehmenskauf beinhaltet den Erwerb eines Rechtsträgers mit all seinen Rechten und Pflichten. Bei einer Kapitalgesellschaft, wie der AG, werden hiefür die Beteiligungspapiere (Aktien) erworben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Aktiengesellschaft
Aktiengesellschaft

Aktienrechtliche Verantwortlichkeit

Einleitung Haftungsarten Die aktienrechtliche Verantwortlichkeit lässt sich thematisch ordnen in: Prospekthaftung Gründerhaftung Organhaftung Liquidatorenhaftung Geltendmachung der Verantwortlichkeit Haftungsabwehr Schadenersatz- und Klagerechte Der Schadenersatz ist bei... weiterlesen