Literatur
BEHNISCH URS R., Amtshilfe der Schweiz in Steuer(straf)sachen, insbesondere in die USA: Durcheinandertal, ASA 77 (2008/2009), 737 ff. DONATSCH ANDREAS/HEIMGARTNER STEFAN/SIMONEK MADELEINE, Internationale Rechtshilfe unter... weiterlesen
BEHNISCH URS R., Amtshilfe der Schweiz in Steuer(straf)sachen, insbesondere in die USA: Durcheinandertal, ASA 77 (2008/2009), 737 ff. DONATSCH ANDREAS/HEIMGARTNER STEFAN/SIMONEK MADELEINE, Internationale Rechtshilfe unter... weiterlesen
Fluor Valentin: Die Entsendung des Arbeitnehmers in die Schweiz und nach China Bern 2019 238 Seiten Stämpfli Verlag CHF 78.00 ISBN 978-3-7272-2610-6 Buchart Buch (Kartoniert,... weiterlesen
01.01.2020 Einleitung Wie berichtet, soll mit der Totalrevision des Bundesgesetzes über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIRG) das SIR schlankere Führungsstrukturen erhalten. Die Aufgaben und... weiterlesen
Pärli Kurt Kommentar Entsendegesetz (EntsG) 1. Auflage Bern 2018 363 Seiten Stämpfli Verlag CHF 189.00 ISBN 978-3-7272-5160-3 Buchart Buch gebunden Stämpfli’s Handkommentar (SHK) Inhalt /... weiterlesen
Das zentrale Motiv, welches als Motor des Vereinheitlichungsprozesses genannt werden kann, ist der Wunsch nach Rechtssicherheit. Die Wirtschaftsakteure sollen ihre Rechte und Pflichten kennen sowie die Folgen... weiterlesen
forum running Das forum running, als Teilproblem des forum shopping knüpft an den Umstand an, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch die beklagte Partei den Gerichtstand begründen... weiterlesen
Die Möglichkeit des forum shopping steht v.a. dem Kläger offen, wenn alternative Gerichtsstände zur Verfügung stehen und gibt diesem die Möglichkeit, vor demjenigen Gericht zu... weiterlesen
Die Schweiz gilt bereits als einer der attraktivsten Standorte für Schiedsgerichte überhaupt. Jetzt möchte der Bundesrat das massgebliche Recht überarbeiten, um die Attraktivität für Schiedsgerichte... weiterlesen
Brand Christine: Auswandern – Neustart im Ausland Umzug planen, Versicherungsschutz prüfen, Finanzen sichern Zürich 2018 200 Seiten Beobachter-Edition CHF 41.00 ISBN 978-3-03875-090-1 Buchart Ratgeber / livre... weiterlesen
Gleiche Aufhaben, gleiche Rechtsstellung, aber schlankere Führungsstruktur Einleitung Mit der Totalrevision des Bundesgesetzes über das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung (SIR) (SR 425.1) soll es schlankere... weiterlesen
Inkrafttreten IPRG-Änderung: 01.01.2019 Einleitung Die Anerkennung ausländischer Konkursverfahren und Nachlassverträge in der Schweiz wird vereinfacht, haben doch in der Vergangenheit die restriktiven Anerkennungsvoraussetzungen des geltenden... weiterlesen
Modernisierung des internationalen Konkursrecht Einleitung Wir berichteten am 06.07.2017, dass der Bundesrat beabsichtige, das internationale Konkursrecht zu modernisieren und hiefür das Verfahren zur Anerkennung ausländischer... weiterlesen
Ansiedlung von ausländischen Unternehmen und Unternehmern Doing Business in Switzerland Zuzug Zuwanderung Vertriebsstandort Finanzstandort Produktionsstandort Technologiestandort Steuerstandort Betriebsstätte Standortpromotion Arbeitsproduktivität Wirtschaftsförderung Handelskammern Bargeldeinfuhr Deviseneinfuhr... weiterlesen
Beliebte Wohnorte in der Schweiz Artikel zum BILANZ Städteranking 2011: Die besten Schweizer Städte „Zürich siegt vor Zug und Luzern“: Das komplette Ranking im Überblick... weiterlesen
Diese Seite wird momentan noch bearbeitet.... weiterlesen
Das duale System, das nach Staatsangehörigkeit der Erwerbstätigen differenziert, schafft für EU/EFTA-Staatsangehörige einen privilegierten Status in Bezug auf den Zugang zum schweizerischen Arbeitsmarkt in Form... weiterlesen
Ein Aufenthalt in der Schweiz kann durch Entfernungsmassnahmen beendet werden. Diese bestehen allgemein in einer Aufforderung an die betreffende Person, die Schweiz zu verlassen (Wegweisung).... weiterlesen
Erlöschen Eine Bewilligung erlischt: mit der Abmeldung ins Ausland mit der Erteilung einer Bewilligung in einem anderen Kanton mit Ablauf der Gültigkeitsdauer der Bewilligung mit... weiterlesen
Als Familienangehörige gelten: der Ehegatte und die Verwandten in absteigender Linie, die unter 21 Jahre alt sind oder denen Unterhalt gewährt wird; die eigenen Verwandten und die... weiterlesen
Die Erteilung einer Niederlassungsbewilligung erfolgt ohne Befristungen und Bedingungen. Voraussetzungen: Aufenthalt von insgesamt mindestens zehn Jahren mit einer Kurzaufenthalts- oder Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz, wobei... weiterlesen