Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Übertragung Mietverhältnis

Anwendungsbereich Eine Übertragung des Mietverhältnisses auf einen Dritten kommt insbesondere dann in Frage, wenn der Mieter der Geschäftsräume sein Geschäft (Restaurant, Werkstatt, etc.) an einen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Gebrauchspflicht?

Eine Gebrauchspflicht (auch: Betriebspflicht) trifft den Mieter nur bei schriftlicher Vereinbarung. Weil den Mieter keine Gebrauchspflicht trifft, braucht er den Mieterausbau nicht zu erstellen. Besteht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Vermeidung Bauhandwerkerpfandrechte

Eine finanzielle Benachteiligung des Vermieters lässt sich durch folgende Massnahmen vermeiden oder zumindest lindern: Bestellung von Sicherheiten Vertragliche Risikoabsicherung Schadloshaltungs- und Ablöseklausel Reporting Sperrkonto Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Bauhandwerkerpfandrecht

Provisorische Eintragung des Bauhandwerkerpfandrechtes beim zuständigen Richter Begehren des Handwerkers/Unternehmers um provisorische Eintragung des Bauhandwerkerpfandrechtes beim örtlich und sachlich zuständigen Richter Glaubhaftmachung des Begehrens Gutheissung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Risiken

Bei Mieterausbauten besteht für den Vermieter das Risiko, dass im Falle der Insolvenz des Mieters auf der Liegenschaft des Vermieters/Eigentümers Pfandrechte eingetragen werden können. Geht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mieterbau-Beteiligte

Vertragliche Grundlage des Mieterbaus ist der Werklieferungsvertrag  mit den Handwerkern. Die Vertragsparteien sind: Mieter als Werkbesteller Handwerker oder Unternehmer Vertragsketten (mehrere Beteiligte) Mieter als Werkbesteller... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mieterbau

Einleitung Der Endausbau durch Mieter in eigenem Namen und auf eigene Rechnung ist mit Hürden und Risiken behaftet: Mieterbau-Beteiligte Risiken Bauhandwerkerpfandrecht Vermeidung Bauhandwerkerpfandrechte Abwehr Bauhandwerkerpfandrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Grundausbau

Bei der Rohbaumiete stellt der Vermieter das Mietobjekt im Rohzustand zur Verfügung: Böden Decken Umfassungswände etc. Sämtliche Installationen werden nur bis zum Mietobjekt erstellt bzw.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Raum

Die Rohbaumiete setzt stets ein oder mehrere Räume eines Hauses oder eines Hausteils voraus. Dabei kann jeder Raum für eine Rohbaumiete ausgestaltet bzw. geeignet sein.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Objektart

Wohn-/Geschäftsräume Mietobjekte bei der Rohbaumiete können sowohl Wohn- als auch Geschäftsräume sein. Ob auch „sonstige Mieten“, d.h. andere als Wohn- und Geschäftsräume, einer Rohbaumiete zugänglich... weiterlesen