Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Grundausbau

Bei der Rohbaumiete stellt der Vermieter das Mietobjekt im Rohzustand zur Verfügung: Böden Decken Umfassungswände etc. Sämtliche Installationen werden nur bis zum Mietobjekt erstellt bzw.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Raum

Die Rohbaumiete setzt stets ein oder mehrere Räume eines Hauses oder eines Hausteils voraus. Dabei kann jeder Raum für eine Rohbaumiete ausgestaltet bzw. geeignet sein.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Objektart

Wohn-/Geschäftsräume Mietobjekte bei der Rohbaumiete können sowohl Wohn- als auch Geschäftsräume sein. Ob auch „sonstige Mieten“, d.h. andere als Wohn- und Geschäftsräume, einer Rohbaumiete zugänglich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mietobjekt

Einleitung Die Rohbaumiete betrifft stets die Immobiliarmiete, wobei stets eine mietvertragsrechtliche Raumeigenschaft vorhanden sein sollte. Dies führt zu folgenden Erläuterungspunkten: Objektart Raum Grundausbau... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mietdauer

Statt einer Inhaltswiederholung sei verwiesen auf: Unbefristetes Mietverhältnis Für die Rohbaumiete nicht empfehlenswert, da nach 6 Monate gekündigt werden kann; ggf. für Mieter mit unsicheren... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Rohbaubezug

Davon zu unterscheiden und dies insbesondere bei der Rohbaumiete ist der Bezug des Mietobjektes, dauert es doch einige Zeit bis der Endausbau eingebracht bzw. der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mietbeginn

Jeder Mietvertrag bestimmt den Anfangszeitpunkt der Miete (Mietbeginn). Der Zeitpunkt wird durch die Verfügbarkeit des Objekts (mit oder ohne Berücksichtigung des Endausbaus) und durch Parteiabrede... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mietbeginn / Mietdauer

Einleitung Bei der Rohbaumiete sind Mietbeginn und Mietdauer wegen der Amortisation der Endausbaukosten von besonderer Wichtigkeit: Mietbeginn Rohbaubezug Mietdauer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Auch die Allgemeinen Vermietungsbestimmungen (AGB) enthalten meistens vorgeformte Vertragsinhalte. Diese sind zu unterscheiden von den paritätisch herausgegebenen Mietvertragsformularen, die gesetzes-substituierende Ordnungszwecke verfolgen. Bei solchen vorformulierten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Vormerkung im Grundbuch

Bei der Miete an einem Grundstück können Vermieter und Mieter verabreden, dass das Mietverhältnis im Grundbuch vorgemerkt werden soll (vgl. OR 261b Abs. 1). Eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Verrechnungsverbot

Für eine geordnete und sichere Zahlungsabwicklung im Mietverhältnis, welches ein Dauerschuldverhältnis darstellt, wird der Vermieter verlangen, dass im Mietvertrag ein Verrechnungsverbot postuliert wird. Beispiel für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Optionsrecht

Definition der Option Die Mietverlängerungs-Option ist das einseitig vom Mieter ausübbare Recht, ohne Gegenerklärung des Vermieters die Verlängerung des Mietvertrages zu bewirken. Keine Optionsausübung Übt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Dauer

Grundsatz: Vertragsfreiheit Für die Mietdauer gilt das Prinzip der Vertragsfreiheit. Die Vertragsparteien auch des Rohbaumietvertrages können hinsichtlich der Vertragsdauer aus verschiedenen Möglichkeiten wählen: Unbefristeter Mietvertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Dauer / Optionsrecht

Einleitung Bei der Rohbaumiete kommt der Mietdauer und einer Verlängerung (Option) – wegen der hohen Ausbaukosten, die der Mieter auf die Mietdauer umzulegen hat –... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Rohbaumiete / Miete Rohbau
Rohbaumiete / Miete Rohbau

Mehrwertentschädigung

Ausgangslage Die Rohbaumiete zeichnet sich dadurch aus, dass die Mietsache vom Mieter im Grundausbau übernommen und auf eigene Kosten baulich verändert wird. Der Mieter tätigt... weiterlesen