Rechtsnatur
Die Meinungen über die Rechtsnatur sind gespalten: Ein Teil der Lehre geht von einem „Nominatvertrag“ im Sinne von OR 253 ff. Ein anderer Teil der... weiterlesen
Die Meinungen über die Rechtsnatur sind gespalten: Ein Teil der Lehre geht von einem „Nominatvertrag“ im Sinne von OR 253 ff. Ein anderer Teil der... weiterlesen
Der Triple-Net-Mietvertrag (auch: full repairing and insuring lease (FRI-lease)) sichert dem Vermieter ein Mietzinseinkommen sog. „3 x netto“ (vgl. BARTHOLOMAI REINHARD, a.a.O., N 21). Es... weiterlesen
Beim Double-Net-Mietvertrag trägt der Mieter gegenüber dem klassischen Mietverhältnis zusätzlich die Steuern und Abgaben sowie die Versicherungsprämien. Literatur VISCHER MORITZ, Die Rohbaumiete – Zulässigkeit und... weiterlesen
Mietvertrag (klassisch oder Rohbaumietvertrag), bei dem der Mieter die Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten bezüglich des Gebäudeinneren zu tragen hat; der Vermieter trägt demgegenüber die Steuern und... weiterlesen
Sodann ist die Rohbaumiete abzugrenzen vom Eigentümerausbau: Der Eigentümer lässt in eigenem Namen und auf eigene Rechnung bei Neubauten den Innenendausbau erstellen, mit oder ohne... weiterlesen
Betrifft das Verhältnis zwischen Mieter (Werkbesteller) und Handwerker (Werkunternehmer) Werklohnanspruch des Handwerkers gegenüber dem Mieter Bauhandwerkerpfandrecht des Handwerkers bzw. Unternehmers Literatur FUTTERLIEB RAOUL, Tücken des... weiterlesen
Mieterausbau betrifft das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter Es geht um die Vermietung des Mietobjekts im Rohzustand Zustimmung zum Mieterausbau durch den Vermieter Wiederherstellung des... weiterlesen
Einleitung Abzugrenzen von der Rohbaumiete sind die beiden unterschiedlichen Begriffspaare Mieterausbau und Mieterbau, aber auch die weiteren mietrechtlichen Erscheinungsformen des Eigentümerausbaus, des Dach- und Fach-Mietvertrags,... weiterlesen
Die Rohbaumiete ist im Gesetz nicht geregelt. Weder Begriff noch Rechte und Pflichten der Vertragsparteien sind im Mietrecht definiert. Massgebend ist somit der Inhalt des... weiterlesen
Bei der Rohbaumiete handelt es sich um einen Mietvertrag über ein Mietobjekt, welches nicht oder nicht voll ausgebaut ist. Der Mieter übernimmt den Innenausbau, wodurch... weiterlesen
Überblick zur Rohbaumiete in der Schweiz Einleitung Grundlagen und Abgrenzungen Vorteile und Nachteile / Ziele und Motive Zulässigkeit und Gefahren Elemente Mietvertrag Dauer / Optionsrecht... weiterlesen
Stand: 01.09.2016 Der seit 02.06.2015 gültige Referenzzinssatz von 1,75 % (siehe Tabelle unten) bleibt – trotz sinkender Zinsen – ab 02.09.2016 für das nächste Quartal... weiterlesen
Gemäss des Landesindex, publiziert von mietrechtspraxis/mp (Stand: Juli 2016) beträgt die Teuerung der Konsumentenpreise gegenüber dem Vorjahresmonat -0.2% und gegenüber dem Vormonat -0.4%… Mehr |... weiterlesen
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) belässt den Referenzzinssatz unverändert bei 1.75 %, gültig ab 02.06.2016 Mehr | bwo.admin.ch... weiterlesen
27.05.2016 Einleitung Auch für die Nachbarn gibt es einen Gedenktag. Dieses Jahr wird der Tag der Nachbarn“ am 27.05.2016 begangen. Das Motto des Nachbartags 2016... weiterlesen
Zur Zeit keine Mietzinsanpassungsmöglichkeit bei hypothekarzinsbasierten Mietverhältnissen Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt seit 02.06.2015 1,75 %. – Er verbleibt gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Wohnungswesen vom... weiterlesen
Verstoss gegen Treu und Glauben nach OR 271 Abs. 1? Im Rahmen einer Kündigungsstreitigkeit über eine Parterrewohnung, in der der Vermieter dem Mieter zunächst wegen... weiterlesen
Kein Raum für Schiedsgutachter Das Bundesgericht bestätigt seine ständige Rechtsprechung, wonach Streitigkeiten der Parteien über Wohnungsmietverhältnisse, auch bezüglich Luxusmietwohnungen, zwingend von staatlichen (Schlichtungs-)Behörden und (Miet-)Gerichten... weiterlesen
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt momentan immer noch 1,75% und verbleibt auf dem Stand des letzten Quartals. Dieser Referenzzinssatz von 1,75% gilt für die Mietzinsgestaltung in der... weiterlesen
Weiterführende Literatur zum Thema Mietrecht in der Schweiz BARBEY RICHARD, L’arrêté fédéral instituant des mesures contre les abus dans le secteur locatif du 30 juin... weiterlesen