Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Tochtergesellschaft
Tochtergesellschaft

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen zur Tochtergesellschaft Aktiengesellschaft (AG): » OR 620 ff.  Kommanditaktiengesellschaft (KmAG): » OR 764 ff. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): » OR 772 ff.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Tochtergesellschaft
Tochtergesellschaft

Begriff

Definition Die Tochtergesellschaft (TG) ist eine rechtlich, wirtschaftlich und geschäftlich selbständige juristische Person, die in einem gewissen Abhängigkeitsverhältnis zur Muttergesellschaft (MG) steht. Schweiz: Landestypische Differenzierung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizer Bürgerrecht
Schweizer Bürgerrecht

Fazit

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es sich bei der Einbürgerung um ein kompliziertes Verfahren handelt, das alle drei Gemeinwesen betrifft. Es geht nicht nur um... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizer Bürgerrecht
Schweizer Bürgerrecht

Rechtsschutz

Allgemeines Massgebend ist Art. 51 BüG, welcher auf die allgemeinen Bestimmungen der Bundesrechtspflege verweist. Ordentliche Einbürgerungen Anfechtung kantonaler und kommunaler Verfügungen Bei Verfügungen, welche die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Transponierung
Transponierung

Keine Besteuerung

Die Transponierung hat keine Einkommenssteuerfolgen, bei der direkten Bundessteuer, bei den Staats- und den Gemeindesteuern, wenn folgende Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind: die Beteiligung der übertragenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizer Bürgerrecht
Schweizer Bürgerrecht

Arten von Einbürgerungen

Das schweizerische Bürgerrecht kann im ordentlichen Verfahren (Einbürgerungs-verfahren) oder in einem erleichterten Verfahren erlangt werden. Ordentliche Einbürgerung Die ordentliche Einbürgerung erfolgt in zwei Stufen: Erstens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Transponierung
Transponierung

Fazit

Das Überführen einer Beteiligung aus dem Direktbesitz einer natürlichen Person in das (Geschäfts-)Vermögen einer von ihr beherrschten juristischen Person löst bei ihr – ohne besondere... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizer Bürgerrecht
Schweizer Bürgerrecht

Erwerb durch Einbürgerung

Hier finden Sie folgende Informationen zum Erwerb des Schweizer Bürgerrechts durch Einbürgerung: Arten von Einbürgerungen Ordentliche Einbürgerung Eignung für Einbürgerung Erleichterte Einbürgerung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schweizer Bürgerrecht
Schweizer Bürgerrecht

Gesetzliche Grundlagen

Die gesetzlichen Grundlagen finden sich in folgenden Erlassen: Bundesverfassung (Art. 37 und 38 BV) Bundesgesetz über Erwerb und Verlust des schweizerischen Bürgerrechts (BüG) Kantonale und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Transponierung
Transponierung

Steuersatz

Es gibt keine individuelle Besteuerung des betreffenden Realisationsgewinnes. Der Realisationsgewinn wird einfach aufgerechnet, d.h. zum übrigen Einkommen gerechnet und nach der Progression besteuert, die für... weiterlesen