Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Gestaltungsmöglichkeiten

Einleitung Ein Konkubinatspartner kann den andern auf drei Arten finanziell besserstellen, und zwar durch: Lebzeitige Zuwendungen Lebensversicherungen Begünstigungen von Todes wegen Lebzeitige Zuwendungen Der eine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Motive

Motive für ein Leben im Konkubinat gibt es deren viele: Faktische Motive Zusammenziehen ohne Gedanken zu einer rechtlichen Ordnung Bewusstes Motiv Oft bewusster Entscheid gegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkubinat
Konkubinat

Ziele

Bindungsfrei bleiben Zusammenleben ohne förmliche Bindung Beendigungsfrei bleiben Freiheit, das Partnerschaftsverhältnis jederzeit auflösen zu können... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbrecht
Erbrecht

NEUES ERBRECHT

Einleitung Das Parlament hat am 18.12.2020 eine „kleine Revision“ des Erbrechts beschlossen, mit dem Ziel, das Erbrecht flexibler zu gestalten und die Dispositionsbefugnis für den... weiterlesen

Betreibung

Arrest und Pfändung

SchKG 278 / SchKG 281 Für den Fall, dass verarrestierte Gegenstände – von einem andern Gläubiger – gepfändet werden, nimmt der Arrestgläubiger von Gesetzes wegen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
SchKG-Abtretung / SchKG 260
SchKG-Abtretung / SchKG 260

Begriffe

Die Abtretung nach SchKG 260 („SchKG 260-Abtretung“) ist ein konkursrechtliches Instrument des schweizerischen Rechts, womit zugelassene Konkursgläubiger das Recht zur Weiterverfolgung (Inkasso) eines illiquiden Aktivanspruchs der Masse oder zur Abwehren eines illiquiden Passivanspruchs der Masse (Schuld) im eigenen Namen und auf eigenes Risiko erhalten.... weiterlesen