Prozessführungsbefugnis der ausländischen Konkursverwaltung: Konkursübereinkunft mit dem Königreich Bayern
Konkursschluss und Abtretungsverfügung nach Art. 260 SchKG zG der ausländischen Insolvenzverwaltung?... weiterlesen
Konkursschluss und Abtretungsverfügung nach Art. 260 SchKG zG der ausländischen Insolvenzverwaltung?... weiterlesen
ÜBERSICHT: INTERNATIONALES ERBRECHT Das internationale Erbrecht regelt verschiedene Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Erbrechtsfällen. EINLEITUNG FOKUS SCHWEIZ FOKUS EU FOKUS-NON-EU ANWENDUNGSBEISPIELE CHECKLISTE LITERATUR 05.09.2024 Das revidierte internationale... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Mittels Verfügung von Todes... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Sie hat mittels Verfügung... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch in einem Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat als auch in der Schweiz. Sie... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch in einem Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen einzig im Wohnsitzstaat. Der Erblasser hat weder eine... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Mittels Verfügung von Todes wegen... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Sie hat jedoch mittels Verfügung... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat als auch in der Schweiz. Der Erblasser hat weder... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen einzig im Wohnsitzstaat. Der Erblasser hat weder eine Zuständigkeits- noch eine... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Nachlassvermögen sowohl in der Schweiz als auch in einem Non-EU-Staat. Aus schweizerischer... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft hat seinen Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt innert 5 Jahren (vor Eröffnung des Nachlassverfahrens bzw. Anhängigmachung eines sonstigen erbrechtlichen Verfahrens) von einem... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Nachlassvermögen sowohl in der Schweiz als auch in einem EU-Mitgliedstaat. Aus schweizerischer... weiterlesen
War der Erblasser Schweizer Bürger und verstarb an seinem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz und hatte ausschliesslich in der Schweiz gelegenes Nachlassvermögen, so gilt grundsätzlich,... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit französischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Vermögen in der Schweiz (Wohnsitzstaat) und in Frankreich (Heimatstaat). Aus schweizerischer... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit französischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Vermögen einzig in der Schweiz (Wohnsitzstaat). Aus schweizerischer Sicht Aus schweizerischer... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit deutscher Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Vermögen sowohl in der Schweiz (Wohnsitzstaat) als auch in Deutschland (Heimatstaat).... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit deutscher Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Vermögen einzig in der Schweiz (Wohnsitzstaat). Aus schweizerischer Sicht Aus Sicht... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit ausländischer Staatsbürgerschaft eines Non-EU-Staates und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in diesem Non-EU-Staat, hinterlässt Vermögen sowohl im Non-EU-Heimatstaat als auch in der Schweiz.... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit französischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in Frankreich, hinterlässt Vermögen in Frankreich (Wohnsitz- und Heimatstaat) als auch in der Schweiz. Aus... weiterlesen