Kinderunterhalts-Berechnung: Vereinfachungs-Massnahmen
Die Kindesunterhalts-Bestimmungen haben sich bewährt. Demgegenüber werden Kinderunterhalts-Berechnung in der Praxis oft als kompliziert empfunden.... weiterlesen
Die Kindesunterhalts-Bestimmungen haben sich bewährt. Demgegenüber werden Kinderunterhalts-Berechnung in der Praxis oft als kompliziert empfunden.... weiterlesen
Frauen haben nach der Kindsgeburt Anspruch auf mindestens 14 Wochen (98 Tage) bezahlten Mutterschaftsurlaub...... weiterlesen
Aus der alleinigen «Rechtsgrundangabe» im Betreibungsbegehren bzw. im Zahlungsbefehl kann nicht geschlossen werden, dass die Betreibung auf diesen Rechtsgrund beschränkt ist.... weiterlesen
Der dem Urteil zugrunde liegende Sachverhalt bzw. der dem Beschuldigten vorgeworfene Tatbestand betraf folgendes:... weiterlesen
Das Schweizer Stimmbevölkerung hat am SO 28.09.2025 die Reform zur Abschaffung des Eigenmietwerts für Haupt- und Zweitwohnsitze mit 57,7 % Ja-Stimmen angenommen.... weiterlesen
Konkursschluss und Abtretungsverfügung nach Art. 260 SchKG zG der ausländischen Insolvenzverwaltung?... weiterlesen
ÜBERSICHT: INTERNATIONALES ERBRECHT Das internationale Erbrecht regelt verschiedene Rechtsfragen bei grenzüberschreitenden Erbrechtsfällen. EINLEITUNG FOKUS SCHWEIZ FOKUS EU FOKUS-NON-EU ANWENDUNGSBEISPIELE CHECKLISTE LITERATUR 05.09.2024 Das revidierte internationale... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Mittels Verfügung von Todes... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Sie hat mittels Verfügung... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch in einem Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat als auch in der Schweiz. Sie... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt im Ausland, jedoch in einem Non-EU-Mitgliedstaat, hinterlässt Nachlassvermögen einzig im Wohnsitzstaat. Der Erblasser hat weder eine... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Mittels Verfügung von Todes wegen... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat und in der Schweiz. Sie hat jedoch mittels Verfügung... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen im Wohnsitzstaat als auch in der Schweiz. Der Erblasser hat weder... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat hinterlässt Nachlassvermögen einzig im Wohnsitzstaat. Der Erblasser hat weder eine Zuständigkeits- noch eine... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Nachlassvermögen sowohl in der Schweiz als auch in einem Non-EU-Staat. Aus schweizerischer... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft hat seinen Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt innert 5 Jahren (vor Eröffnung des Nachlassverfahrens bzw. Anhängigmachung eines sonstigen erbrechtlichen Verfahrens) von einem... weiterlesen
Ausgangslage Der Erblasser mit schweizerischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Nachlassvermögen sowohl in der Schweiz als auch in einem EU-Mitgliedstaat. Aus schweizerischer... weiterlesen
War der Erblasser Schweizer Bürger und verstarb an seinem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz und hatte ausschliesslich in der Schweiz gelegenes Nachlassvermögen, so gilt grundsätzlich,... weiterlesen
Ausgangslage Die Erblasserin mit französischer Staatsbürgerschaft und letztem Wohnsitz/gewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz, hinterlässt Vermögen in der Schweiz (Wohnsitzstaat) und in Frankreich (Heimatstaat). Aus schweizerischer... weiterlesen