Nutzniessung und Wohnrecht
Nutzniessung Die nicht vererbliche, aber übertragbare Nutzniessung gibt dem Nutzniesser, das Recht auf Besitz und Nutzung des Nutzniessungsgutes. Der Nutzniesser hat – vorbehältlich anderer Abrede... weiterlesen
Nutzniessung Die nicht vererbliche, aber übertragbare Nutzniessung gibt dem Nutzniesser, das Recht auf Besitz und Nutzung des Nutzniessungsgutes. Der Nutzniesser hat – vorbehältlich anderer Abrede... weiterlesen
Baurechtszins Das Baurecht ist eine Personaldienstbarkeit, die, wenn selbständig (übertragbar) und dauernd (mind. 30 und max. 99 Jahre) als Grundstück im Grundbuch eingetragen und mit... weiterlesen
Es gibt viele Motive für die Einräumung von Kaufs-, Vorkaufs- und Rückkaufsrechten: Einräumung originär Steuern: Entschädigung steuerbar Absicherung eines Erwerbsgeschäftes Steuern: Kaufsgeschäft kommt nachher zustande:... weiterlesen
Die Nichtausübung eines formellen oder materiellen Rechts, zB auch der Verzicht auf Einreichung einer Baueinsprache, ist grundsätzlich steuerpflichtig. Für die Bundessteuer vgl. DBG 23 lit.... weiterlesen
Grundsatz Der Steuerpflichtige kann vom Immobilienerlös die zu seiner Erzielung notwendigen Aufwendungen (Gestehungskosten) abziehen. Immobilien im Privatvermögen Die Kosten von Unterhalt und Verwaltung sind nur... weiterlesen
Begriff: Immobilienbesteuerung Die Immobilienbesteuerung ist die Deklaration und Steuerzahlung bezüglich Immobilien als Assets wie andere, aber doch mit einigen Besonderheiten. Synonyme: Immobilien-Besteuerung Immobilien-Steuern Steuern auf Immobilien Verkehrssteuern... weiterlesen
Abgrenzung zu anderen Steuerarten Sachlogisch kann es nur Abgrenzungen zu anderen Vermögensgegenständen geben. Zum Beispiel unterschiedlich zu Wertpapieren oder zu sonstigen Guthaben behandelt werden Immobilien... weiterlesen
Folgende Steuern sind immobilien-relevant: Allgemeine Steuer vom Einkommen (Ertrag) und Vermögen (Kapital) Besteuerung natürlicher Personen Besteuerung Selbständigerwerbender Unternehmenssteuern Spezialsteuern Verrechnungssteuer Liegenschaftensteuer Grundstückgewinnsteuer Verkehrs-, Besitz- und... weiterlesen
Beim Kauf / Erwerb von Immobilien sind folgende Steuer-Aspekte von Belang: » Objekt-Arten » Rechtsträger » Erwerbsformen » Erwerbsarten » Erwerbsfinanzierung » Einkommenssteuerplanung » Grundsteuer-Planung... weiterlesen
Zunächst ist eine Auslegeordnung der Immobilienarten und –nutzungen zu machen, damit anschliessend steuerlich subsumiert werden kann: Baulandgrundstücke Baurechte Baurechtsgrundstücke Baurechtsbelastete Liegenschaften Wohnimmobilien Einfamilienhäuser Doppeleinfamilienhäuser Terrassenhäuser... weiterlesen
Der Erwerber hat die Möglichkeit als Rechtsträger des Grundeigentums folgende Rechtspersonen zu verwenden: Natürliche Person Juristische Person Aktiengesellschaft (AG) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Kapitalanlagegesellschaft... weiterlesen
Direkter Immobilienerwerb Der direkte Immobilienerwerb kann als Alleineigentum oder bei mehreren Erwerbern in einer der Formen des gemeinschaftlichen Eigentums erfolgen: Alleineigentum Gemeinschaftliches Eigentum Miteigentum Gewöhnliches... weiterlesen
Direkter Immobilienerwerb Der rechtsgeschäftliche Immobilienerwerb (sog. asset deal) erfolgt: Singularsukzession Grundstückkaufvertrag Schenkungsvertrag Tauschvertrag Erbvertrag und/oder Testament Universalsukzession Erbgang Vermögensübertragung nach Fusionsgesetz. Indirekter Immobilienerwerb Der mittelbare... weiterlesen
Direkte Bundessteuer (DBG) Einkommens- und Vermögenssteuern am Belegenheitsort Gewinn- und Kapitalsteuer am Sitz der Immobiliengesellschaft Liegenschaftssteuer in Kantonen wo diese noch erhoben wird im Kanton... weiterlesen
Die Immobilie trifft in allen Stadien eine Steuerpflicht, nämlich beim Kauf bzw. Erwerb der Immobilie beim Bau der Immobilie bei der Finanzierung der Immobilie bei... weiterlesen
«A. Am 26. September 2006 erwarb A.________ eine Liegenschaft in U.________ für Fr. 2'100'000.-. Er brachte sie am 14. November 2008 als Gesamteigentum in eine einfache... weiterlesen
Am Schweizer Autovermietungsmarkt sind vor allem anzutreffen: Alamo AVIS Budget Europcar Hertz Mietauto AG Mobility SIXT Sunny Cars UNIRENT Weiterführende Informationen Autovermieterverband AVS caravaningsuisse Autovermietungsbrokr-Portale... weiterlesen
Beförderung von Tieren Begriff Tierebeförderung Tierbeförderung = Transport von Tieren mittels Strassentransportfahrzeugen. Grundlagen SVG 30 Abs. 4 VRV VTS Tierschutzgesetz (TSchG) Tierschutzverordnung (TSchV) Tierseuchengesetz (TSG)... weiterlesen
Ziehen von Anhängern Begriff Anhänger Anhänger = Fahrzeuge, ohne eigenen Antrieb, welche gebaut sind, um von anderen Fahrzeugen gezogen zu werden und mit diesen durch... weiterlesen
Begriff der Ladung Ladung = geladene Güter, Fracht Grundlagen SVG 30 Abs. 2 Zulässige Ladung Nutzlast Fahrzeuge dürfen nicht mehr als mit der bewilligten Nutzlast... weiterlesen