Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Prüfung

Verfahrensvorschriften Die Prüfung der Markenanmeldung läuft in folgenden Verfahrensschritten ab: Eingangsprüfung Formalprüfung (formelle Prüfung) Sachprüfung (materielle Prüfung) Absolute Ausschlussgründe Markenregistrierung / Veröffentlichung (swissreg.ch) Im Rahmen der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Hinterlegungsbescheinigung

Im Rahmen der Eingangsprüfung wird sichergestellt, dass das Gesuch vollständig ist. Ist das Gesuch vollständig, wird ein Aktenheft angelegt dem Anmeldenden die Hinterlegungsbescheinigung samt Gebührenrechnung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Eingangsprüfung

Eingangs- und Formalprüfung Nach Eintreffen der Markenanmeldung überprüft das IGE die eingereichten Unterlagen (vgl. MSchG 28 Abs. 2). Eintreten (MSchG 29 Abs. 2) Sind alle... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Anmeldung

Die Markenanmeldung (Markenhinterlegung) erfolgt beim Institut für geistiges Eigentum (IGE) mittels Antrag auf Eintragung der Marke (MSchG 28 Abs. 2 lit. a) Wiedergabe der Marke... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Markenhinterlegung

Agenda Überblick: Nationale und internationale Marken-Registrierung Anmeldung Eingangsprüfung Hinterlegungsbescheinigung Prüfung Beanstandungen Markenerteilung Markeneintragungsbescheinigung Markenwirkung Schutzdauer Markenhinterlegungskosten Markeninhaber und Markenübertragung Markenverzicht Gängige Symbole... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Markenrecherche

Agenda Zweckmässigkeit der Markenrecherche Recherchenangebot Zweckmässigkeit der Markenrecherche Recherchieren Sie bevor Sie eine Marke anmelden! Der Markt hat erkannt, dass mit der Monopolisierung von Marken... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Voraussetzungen

Damit eine Marke eintragungsfähig ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ein grafisch darstellbares Zeichen, solange sie unterscheidungskräftig sind Massgebend für die Unterscheidungskraft sind: Konkrete Verhältnisse... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Markenrecht
Markenrecht

Gesetzliche Grundlagen

Das nationale und internationale Markenrecht stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen: National-rechtliche Grundlagen Bundesgesetz über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben vom 28.08.1992 (Markenschutzgesetz; MSchG; SR... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Literatur

Bücher Gassmann Oliver; Bader Martin A.: Patentmanagement, Springer 2005, 366 Seiten Mertins Kai et al.: Wissensbilanzen. Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln, Springer 2005, 392... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Glossar

Begriff Begriffsumschreibung Bibliothekstantieme Finanzieller Ausgleich zwischen Rechteinhabern und Nutzern (EU) Digital rights management Digital Right Management (DRM) ist die digitale Rechteverwaltung Folgerecht Das Folgerecht will... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Urheberrechtskosten

Die Urheberrechtskosten beziehen sich nur auf die interne Werkebetreuung, da mangels Formalisierung keine externen Kosten anfallen (keine Anmeldegebühren, keine Verlängerungsgebühren).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Urheberrechtsmanagement

Einleitung Das Urheberrecht für sich alleine ist ein statischer Wert. Seine Nutzung und Verwertung, entweder in eigenem Namen und auf eigene Rechnung, oder durch Dritte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Rechtsschutz

Wer ohne Ermächtigung des Urhebers und ohne sich auf eine Ausnahmeregelung stützen können, Urheberrechte unerlaubt nutzt, kann belangt werden: zivilrechtlich Feststellungs- und Leistungsklage Vorsorgliche Massnahmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Nichtigkeit

Auf Klage hin kann der Richter ein Urheberrecht oder Schutzrechte für nichtig bzw. für nicht bestehend erklären wegen: Fehlens eines geschützten Werkes Fehlens einer geistigen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Urheberrechtsverletzung

Eine Urheberrechtsverletzung kann erfolgen durch: Nachmachung: identische Anwendung Nachahmung: Anwendung in abgeänderter Form Urheberrechtspiraterie Eine Schutzrechtsverletzung begründet folgende Ansprüche: Unterlassungsanspruch Schadenersatzanspruch Entschädigungsanspruch, inkl. Auskunfts- +... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Urheberrecht / Copyright
Urheberrecht / Copyright

Schutzausnahmen

Vom Urheberrechtsschutz ausgenommen sind: Eigengebrauch (Verwendung des Werks zum Eigengebrauch) im privaten Kreis (unter Verwandten und Freunden) von Lehrpersonen im Unterricht bei der Verwaltung für... weiterlesen