Bau- und Planungsrecht / Sachenrecht / Immobilien

Keine Entschädigung wegen Baubegrenzung

BV 75b Die mit der Volksabstimmung vom 11.03.2012 in die Verfassung aufgenommene Baubegrenzung von neuen Zweitwohnungen (BV 75b) gibt Grundeigentümern in betroffenen Gemeinden in aller Regel... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Fondsimmobilien

Definition Fondsimmobilien sind Immobilien, die ein Fonds als direktes Immobilieninvestment erwirbt. Fondsimmobilien-Anforderungen Die Immobilienfonds erwerben und halten Grundstücke als direktes Immobilieninvestment. Charakteristika dieser Anlageobjekte sind:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobiliennachfolge
Immobiliennachfolge

Entscheidungsgrundlagen

Einleitung Die Vermögensnachfolge in Immobilien erfordert wie jedes andere Rechts- bzw. Erwerbsgeschäft eine Auseinandersetzung mit allen einschlägigen Themen: Entscheidungssituation Veräusserer Entscheidungssituation Erwerber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbewertung / Immob...
Immobilienbewertung / Immobilienschätzung

Checkliste „Ueberprüfung von Liegenschaftenbewertungen“

Ueberprüfung von Bewertungsergebnissen auf allfällige krasse Fehleinschätzungen: Auftragsziel Bewertungsziel adäquat? Bewertungsziel mandategerecht? Unterlassene Festsetzung eines Bewertungsstichtages Gefälligkeitsgutachten? Grundlagen Fragestellungen zweckmässig? Fragestellungen vollständig? Dokumentation (Grundbuchauszug, Baudokumentation,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbewertung / Immob...
Immobilienbewertung / Immobilienschätzung

Checkliste „ad hoc-Bewertungen“

Oft kennt der Kaufsinteressent nur den Mietertrag. Eine Liegenschaftenschätzung bedingt eine umfangreiche Dokumentation, die grösstenteils nur vom verkaufswilligen Eigentümer erhältlich ist, einen Augenschein – für... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbewertung / Immob...
Immobilienbewertung / Immobilienschätzung

Deutschland

In Deutschland wird für die Entscheidfindung bei Immobilieninvestitionen in „Multiplikatoren“ bzw. „Faktoren“ gedacht: Faktorenkenntnis und Rückschluss auf Rendite Kenntnis von Kaufpreis und Jahresmiete, mit Rückschluss... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbewertung / Immob...
Immobilienbewertung / Immobilienschätzung

Schweiz

In der Schweiz sind Stellschrauben und Entscheidungsfaktoren beim Immobilienerwerb: Kapitalisierungssatz Ertragswertmethode Bruttorendite / Nettorendite. Die Detailausführungen finden Sie am Content-Anfang, unter den gleichnamigen Navigationspunkten.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Immobilienbewertung / Immob...
Immobilienbewertung / Immobilienschätzung

KAPITALANLAGE-IMMOBILIEN

Agenda Begriff des Kapitaliserungssatzes Kapitalisierungszinssatz Ertragswertmethode Bruttorendite / Nettorendite Wunsch nach Vergleichbarkeit Andere Länder – andere Performanceberechnungen SCHWEIZ DEUTSCHLAND... weiterlesen