Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Anmeldefrist

Zur Anmeldefrist gilt folgendes: Dauer 20 Tage Rechtsnatur Verwirkungsfrist trotz dessen ist sie eine verlänger- und wiederherstellbare (Eingabe-)Frist nach Fristablauf Grundsatz Keine Aufnahme von Lasten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Anmeldung der Lasten

Berechtigten ist zu empfehlen, alle ihre Rechte zum Steigerungsgrundstück geltend zu machen, gleichgültig davon, ob eine Anmeldung erforderlich ist oder nicht. Im Einzelnen ist folgendes... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Steigerungspublikation

Für die Steigerungspublikation gelten folgende Regeln: Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung mindestens 1 Monat vor der Grundstückssteigerung (vgl. SchKG 138 Abs. 1) Funktion Vorbereitung der Verwertung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Steigerungsvorbereitung

Einleitung Wurde die Verwertung nicht aufgeschoben, so hat das Betreibungsamt die erforderlichen Vorbereitungsmassnahmen zu treffen: Steigerungspublikation Grundsatz Erlass der Steigerungspublikation in den amtlichen Publikationsorganen Ausnahme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Öffentliche Versteigerung

Einleitung Die öffentliche Versteigerung im Betreibungsverfahren ist immer eine Zwangsversteigerung: Begriff Verwertungsakt, bei dem jedermann (Dritte, Gläubiger, Schuldner etc.) zur Teilnahme an der Versteigerung berechtigt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Zugehör

Mit dem Grundstück verpfändete oder gepfändete Zugehör wird zusammen verwertet: Gesonderte Zugehör-Verwertung Mit Zustimmung sämtlicher Beteiligten kann die Zugehör gesondert verwertet werden (vgl. VZG 27)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Sichernde Massnahmen

Grundstück / Verfügungsbeschränkung Mietzinssperre / Pachtzinssperre Widerruf der Mietzinssperre Grundstück / Verfügungsbeschränkung Die Sicherungsmassnahme beim Pfändungs- bzw. Pfandverwertungsgegenstand eines Grundstücks ist: Vormerkung „Verfügungsbeschränkung“ im Grundbuch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Verwertungszeitpunkt

Das Grundstück soll verwertet werden (vgl. SchKG 133 Abs. 1): frühestens einen Monat nach Eingang des Verwertungsbegehrens beim Betreibungsamt spätestens drei Monate nach Eingang des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Verwertungsbegehren

Legitimation Der Verwertungsantrag hat vom Pfandgläubiger, vom Pfandschuldner oder vom Dritteigentümer auszugehen. Zeitschranke Bei der Verwertung von Grundstücken unterliegt das Verwertungsbegehren folgender zeitlicher Schranke: frühestens... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

BETREIBUNG

Betreibung auf Pfändung / Pfandverwertung Unterschiede Betreibung auf Pfandverwertung bei pfandgesicherten Forderungen Belegenheit der Verwertungssache Verwertungsbegehren Verwertungszeitpunkt Verwertungszuständigkeit Sichernde Massnahmen Zugehör Öffentliche Versteigerung Steigerungsvorbereitung Steigerungspublikation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Verwertungsarten

Gepfändete Grundstücke können durch folgende Verwertungsarten verwertet werden: Öffentliche Versteigerung Freihandverkauf... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Verbreitung

Die Bedeutung der Grundstücksverwertung ist zyklisch, abhängig vom Immobilienmarkt und / oder von der Hypothekarzinsentwicklung. Falls eine sog. „Immobilienblase“ platzt, werden die Grundstücksverwertungen zunehmen, ebenso... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Ziele

Die Grundstückverwertung hat für den Gläubiger je nach seiner Anspruchs- und Sicherheiten-Grundlage zum Ziel: Betreibung auf Pfändung Geltendmachung der Spezialexekution, bezogen auf ein Grundstück als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Abgrenzungen

Betreibung auf Pfändung =   Spezialexekution, d.h. die Forderung eines Gläubigers wird durch einzelne oder mehrere Aktiven des Betreibungsschuldners, soweit notwendig und möglich befriedigt Weiterführende Informationen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundstückverwertung
Grundstückverwertung

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen SchKG 125 ff. (Betreibung) SchKG 226 ff. + SchKG 252 – 260 (Konkurs) OR 229 ff. VZG BewG BGBB... weiterlesen