Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Exkurs: Bemerkung

Die „Bemerkungen“ dürfen nicht mit „Eintragungen“ oder „Vormerkungen“, aber auch nicht mit „Anmerkungen“ verwechselt werden. Die „Bemerkung“ manifestiert im Einzelnen: Definition Bemerkung   =   Einschreibung technischer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Kataster-Merkmale

Für den ÖREB-Kataster gelten folgende Merkmale Definition Kataster der nach ZGB nicht im Grundbuch anmerkbaren öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (vgl. GeoIG 16 Abs. 1) Grundlage GeoIG 16... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Kataster-Einführung

GeoIG 16 sieht die Schaffung eines Katasters vor: Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) Die einzelnen Kantone geben sich Mühe, nun diesen ÖREB-Kataster zu erstellen. Er... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Exkurs: ÖREB-Kataster

Einleitung Mit der Sachenrevision 2011 wurden das Bundesgesetzes über Geoinformation (Geoinformationsgesetz; GeoIG; SR 510.62), die dazugehörige Verordnung (Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV))... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Exkurs: Anmerkungsgrundstück

Dem sog. „Anmerkungsgrundstück“ (auch: Anmerkungsparzelle) fehlt die Selbständigkeit. Die Grundbuchpraxis zwei Gegenstände von „subjektiv-dinglicher Verbindung“: Subjektiv-dingliches Miteigentum (unselbständiges Miteigentum) Definition Jeder Anteil an der Miteigentumsliegenschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

EXKURSE

Exkurs: Anmerkungsgrundstück Exkurs: Prekaristisches Verhältnis Exkurs: ÖREB-Kataster Exkurs: Bemerkung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Löschung im Grundbuch

Löschungsgründe Die Löschung einer Anmerkung kann aus folgenden Gründen erfolgen: Verlust der gesetzlichen Grundlage infolge späterer Rechtsänderung Gegenstandslosigkeit zB Verkauf der angemerkten Zugehör zB Abtretung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmeldungsbelege

Als Anmeldungsbelege sind notwendig (GBV 51): Grundbuchanmeldung Grundbuchanmeldung des Eigentümers oder der zum Erlass des Rechtsgrundausweises zuständigen Behörde Rechtsgrundausweis Privatrechtliche Vereinbarung mit Anmerkungsabrede oder rechtskräftige... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmeldungsprinzip

Auch für Anmerkungen gilt grundsätzlich das Anmeldungsprinzip: Grundsatz Anmerkungen werden im Grundbuch nur auf Anmeldung hin vorgenommen (vgl. GBV 46 Abs. 1) Ausnahmen Vorbehalten bleiben... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmeldungslegitimation

Zur Grundbuchanmeldung sind legitimiert (GBV 53): Anmerkung von Eigentumsbeschränkungen Eigentümer jede Person, die ein von der Anmerkung betroffenes dingliches Recht hat Anmerkung von öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Grundbuchanmeldung

Einleitung Für die Abgabe der Grundbuchanmeldung im Hinblick auf eine Anmerkung im Grundbuch ist zu beachten: Anmeldungslegitimation Anmeldung durch vertretungsberechtigte Person Anmeldung durch Willensvollstrecker Anmeldungsprinzip... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Anmerkung
Anmerkung

Anmerkung im Grundbuch

Die „Anmerkung“ im Grundbuch erfordert für deren Vollzug dreierlei: Rechtsgrundausweis (Grundbuchbeleg) =   Rechtsgrundverhältnis Privat-rechtliche Vereinbarung Öffentlich-rechtliche Verfügung, mit Rechtskraftbescheinigung Vollstreckbarer Entscheid (vgl. GV 80 Abs.... weiterlesen