Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Umfang der Pfandhaft

Der Umfang der Pfandhaft betrifft die von der Pfandrechtsrealisation durch Versteigerung umfassten Teile des als Pfandobjekt dienenden Grundstücks. Von der Pfandhaft erfasst werden Grundstück mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Leere Pfandstelle

Bei der leeren Pfandstelle handelt es sich um den „leeren Platz“ eines Grundpfandrechts, der dadurch entsteht, dass der Grundpfandgläubiger befriedigt wurde und dieser sein Pfandrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Vorgangsvorbehalt

Der in ZGB 813 Abs. 2 erwähnte Vorgangsvorbehalt ist u.E. eine im Voraus vorbehaltene Leere Pfandstelle, die im Grundbuch nur eingetragen werden kann, wenn im... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Entstehung des Ranges

Grundlage der Rang-Entstehung bildet das Prinzip, wonach jedes Grundpfandrecht eine Rangstelle erhält. – Die Zuordnung einer Rangstelle orientiert sich zunächst am Entstehungsgrund. Die Pfandstelle wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundsätzliches

Der Rang (auch Pfandstelle) wird durch eine Vielzahl von Grundsätzen und Prinzipien geprägt: System der festen Pfandstelle Es gilt das System der festen Pfandstelle Vgl.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Pfandstelle / Rang

Das Pfandstellenprinzip legt die Rangfolge der beschränkt dinglichen Rechte einschliesslich der subjektiv-dinglichen Rechte fest. Der Rang der dinglichen Sicherheit wird massgeblich bestimmt durch die sog.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Drittpfand

Beim Drittpfand fallen Schuldner- und Pfandeigentümerstellung auseinander: Der Pfandeigentümer ist nicht Schuldner der gesicherten Forderung. Das Drittpfand entsteht dadurch, dass der Verpfänder mit dem Gläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Gesamtpfand

Bei einem Gesamtpfand besteht eine Mehrheit von Pfändern für ein und dieselbe Pfandforderung. – Ein Pfandrecht lastet auf mehreren Grundstücken. Im Einzelnen: Mehrheit von Pfändern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Landwirtschaftliche Liegenschaften

Gesetzliche Grundlage Bundesgesetz über Landwirtschaftliche Entschuldung (Entschuldungsgesetz, LEG;SR 211.412.12) Ziel des Gesetzgebers Aufhebung oder Verringerung der Verschuldung landwirtschaftlicher Heimwesen und Betriebe Anwendungsbereich Unterstellte Liegenschaften Ausschliesslich... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Besondere Grundpfänder

Unter dem Titel „Besondere Grundpfänder“ sind zu subsumieren:  Landwirtschaftliche Liegenschaft Gesamtpfand Drittpfand Weiterführende Informationen Grundstück als Unterpfand... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundstück als Unterpfand

Einleitung Liegenschaften Ins Grundbuch aufgenommene selbständige + dauernde Rechte Bergwerke Miteigentumsanteile an Grundstücken Einleitung Objektes des Grundpfandrechtes sind: Liegenschaften Ins Grundbuch aufgenommene selbständige + dauernde... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Grundpfandrechts-Arten

Das schweizerische Immobiliarsachenrecht kennt folgende Grundpfandrechts-Arten  Gesetzliche Grundpfandrechte Unmittelbare gesetzliche Grundpfandrechte Pfandrecht für Kosten aus Sicherungsvorkehren Pfandrecht für Auslagen zur Erhaltung der Pfandsache Kantonal-rechtliche Pfandrechte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Besicherungs-Arten

Die Besicherung kann auf folgende Arten erfolgen: Grundpfandverhältnis Gläubiger ist Eigentümer des Schuldbriefes oder direkter Berechtigter aus der Grundpfandverschreibung Wertrecht Grundstück als Wert Verwertungsrecht Realisation... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Grundpfandrecht
Grundpfandrecht

Kredit-Arten

Das Grundpfandrecht kann folgende Finanzierungen bezwecken: Baukredit =   Kredit zur Baufinanzierung, zwecks Errichtung oder Sanierung von Bauten Hypothekarkredit =   Kreditierung des Fremdfinanzierungsteils einer Immobilie auf... weiterlesen