Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Investitionen in einen Pool

Blind Pool (weniger zu empfehlen) Die ursprünglichen Investoren wissen nicht, in welche Anlagekategorie, Projekte und Objekte die REPEG investiert (Blind-Pool-Prinzip). – Die Anlage erfolgt also... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Anwerben von Eigenmitteln

Über Fondsvehikel Am Markt anzutreffen als REPE-Rechtsträger sind folgende 4 Kategorien: Fonds von Investmentbanken Fonds von Private-Equity-Häusern Fonds von institutionellen Investoren Fonds von Private real... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Charakteristika

Für REPE-Investitionen sind folgende Eigenschaften charakteristisch: ausserbörsliches Beteiligungskapital Vermeidung der Unterstellung unter Regulatorien Keine Eigenmittelunterlegung der anzulegenden Mittel Anwerben von Eigenmitteln über Fondsvehikel unter Privaten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Struktur

Involvierte Parteien Bei einer Private Equity sind involviert: Anleger (Private oder institutionelle Investoren) Kapitalbeteiligungsgesellschaft (Real Estate Private Equity-Gesellschaft [REPEG]) Objektgesellschaft Übersicht über die involvierten Parteien:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Real Estate Private Equity
Real Estate Private Equity

Begrifflichkeiten

Private Equity Allgemein Private Equity ist ausserbörsliches Beteiligungskapital von privaten oder institutionellen Anlegern. Die Beteiligung wird in der Regel über eine sog. Kapitalbeteiligungsgesellschaft, eine Private-Equity-Gesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Reservationsvereinbarung
Reservationsvereinbarung

Muster und Checklisten

Broschüre Reservationsvereinbarung Die Reservationsvereinbarung (PDF, 277 KB) Mustervertrag Mustervertrag (PDF, 97 KB) Checklisten Checkliste Reservationsvereinbarung (PDF, 64 KB) to do’s für Kaufinteressenten (PDF, 26 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Musterschreiben

Schema für ein Reglement (PDF, 111 KB) Schema des ersten Protokolls der Eigentümerversammlung (PDF, 92 KB) Schema des zweiten Protokolls der Eigentümerversammlung (PDF, 92 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Aufhebung

Aufhebungsgründe Stockwerkeigentum kann durch die übereinstimmende Willenserklärung aller Stockwerkeigentümer aufgehoben werden (Aufhebungsvereinbarung). Jeder Stockwerkeigentümer hat einen Anspruch auf Aufhebung des Stockwerkeigentums. Der Anspruch setzt aber... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

StWE und Mehrwertsteuer

Die Überlassung von Stockwerkeigentumsanteilen zum Gebrauch (Miete) ist nicht mehrwertsteuerpflichtig. Steuerbar sind jedoch die Vermietung von Wohn- und Schlafräumen zur Beherbergung von Gästen sowie die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Vermögenssteuer

Stockwerkeigentumsanteile unterliegen wie anderer Grundbesitz auch der Vermögenssteuer. Abzugsfähig sind dabei die Schulden (Hypothekarbelastung). Das Vermögen wird grundsätzlich zum Verkehrswert besteuert, so auch Liegenschaften. Der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Einkommensteuer

Schuldzinsen, z.B. Hypothekarzinsen, sind von den steuerbaren Einkünften abzugsfähig. Schuldzinsen sind generell in voller Höhe abzugsfähig, ungeachtet des Verwendungszwecks des Kapitals, für das sie geschuldet... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Steuerliche Aspekte

Örtliche Zuständigkeit Die Besteuerung von Grundeigentum und sein Ertrag ist dem Kanton vorbehalten, in dem sich das Grundstück befindet. Einkommensteuer Vermögenssteuer Erneuerungsfonds und Steuern StWE... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Stockwerkeigentum / Eigentu...
Stockwerkeigentum / Eigentumswohnungen

Geltendmachung der Mängelrechte

Der einzelne Stockwerkeigentümer kann seine Mängelrechte auch in Bezug auf gemeinschaftliche Teile ausüben. Die entsprechenden Mängelrechte liegen nicht bei der Gemeinschaft. Ein gemeinsames, geschlossenes Vorgehen... weiterlesen