Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Quellensteuern
Quellensteuern

Deklaration und Bezug

Grundsatz Feststellung einer Quellensteuerpflicht, Berechnung, Deklaration und Bezug der Quellensteuer durch Abzuge vom Lohn ist Sache des Arbeitgebers. Steuerbemessung Bis 31.12.2013 Die Steuerbemessung erfolgt nach... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Quellensteuern
Quellensteuern

Arten und Voraussetzungen

Es gibt 3 Arten der Quellenbesteuerung, nämlich die Besteuerung von: ausländischen, in der Schweiz wohnhaften Arbeitnehmern ohne Niederlassungsbewilligung, deren Jahreseinkommen einen bestimmten Betrag nicht übersteigt;... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Quellensteuern
Quellensteuern

Gesetzliche Grundlagen

Bundesgesetz vom 16.12.2016 über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens (vgl. Amtliche Sammlung des Bundesrechts [AS] 2018 S. 1813), in Kraft ab 01.01.2021 Besteuerungsgrundlage bilden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Quellensteuern
Quellensteuern

Begriff: Quellensteuer

Die Quellensteuer ist eine Subjektsteuer, die nicht wie üblich vom Steuerpflichtigen deklariert und bezahlt, sondern von seinem Arbeitgeber ermittelt und durch Lohnabzug dem Fiskus zugeführt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

STEUERDOMIZIL

Das Steuerdomizil (auch steuerrechtlicher Wohnsitz) wird durch folgende Elemente bestimmt: hilfsweise Zugrundelegung des zivilrechtlichen Wohnsitzes oder Wohnsitz-Begriff gemäss StHG 3, enthaltend eine vom zivilrechtlichen Wohnsitz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Spezialwohnsitze

Kinder und Bevormundete Wohnsitz nicht selbständiger Personen Aufenthalt zu einem Sonderzweck Anstalts-Aufenthalt = kein Wohnsitz Spezialdomizil Spezialdomizil der besonderen rechtlichen Zuordnung Niederlassung einer Gesellschaft Geschäftsniederlassung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

WOHNSITZ

Verschiedenste Aspekte prägen den Wohnsitz – die Agenda: Freiheit der Wohnsitz-Wahl Notwendigkeit eines Wohnsitzes Gesetzliche Wohnsitz-Zuweisung Einheit des Wohnsitzes Wohnsitznahme-Voraussetzungen Aufenthalt Absicht dauernden Verbleibens Wohnsitz... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Fazit

Der Wohnsitz ist Grundregel für die Anknüpfung verschiedenster Rechtsfolgen. Der zivilrechtliche Wohnsitz erlangt nur gelegentlich, sporadisch oder Anlass-bezogen Bedeutung, vor allem beim Umzug und Schriftenhinterlegung,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Literatur

Spezial-Literatur zum privatrechtlichen Wohnsitz HÄFELI, Wohnsitzwechsel der betreuten Person und Zuständigkeit der KESB, in: AJP 2016, 335 ff. HOLENSTEIN, Der privatrechtliche Wohnsitz im Schweizerischen Recht,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Checklisten

Checkliste: Wohnsitz Checkliste: Wohnsitz-Ausnahmen + Sondersituationen Checkliste: Wohnsitzbestimmungs-Spezialfälle Checkliste: Zivilrechtlicher Wohnsitz Checkliste: Aufenthaltsarten Checkliste: Wochenaufenthalt... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Steuerdomizil-Wechsel

Die wirksamste und legalste Steuersparmöglichkeit ist der Umzug in eine steuergünstige Gemeinde bzw. einen steuergünstigen Kanton. Voraussetzung ist natürlich die Bereitschaft, den Lebensmittelpunkt bzw. den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Steuerbelastungsrechnung

Eine Gegenüberstellung der Steuerdaten möglicher Ziel-Wohnsitze zeigt auf wie wichtig die Wahl des persönlichen Wohnsitzes ist. Steuerplanungs-Tool mit Steuerbelastungsrechnung für gleichzeitig mehrere Wohnorte Unsere Anwaltskanzlei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Einflussfaktoren

Wohnsitzabhängige Steuern Einkommens- und Vermögenssteuern Wohnsitzspezifische Steuerbelastung Einkommensherkunft (Inland / Ausland) Praxis zur Besteuerung privater Kapitalgewinne Situation der Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung für (Familien-)Aktionäre Gewinnungskostenabzüge... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Wegzugskriterien

Jede (Wohnsitz-)Veränderung verlangt danach, bisheriges Positives zu berücksichtigen bzw. Wegzugsfolgen ins Kalkül zu ziehen: Positive Aspekte des bisherigen Wohnsitzes Gute Lage Niedrige Wohnungskosten Tiefe Lebenshaltungskosten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Zuzugskriterien

Viele Wohnsitzbestimmungs-Faktoren beeinflussen die Wohnsitzwahl, nämlich: Aufenthalt Bisheriger Aufenthalt (siehe Wegzugskriterien) Geplanter Aufenthalt Möglichkeit zur Verlagerung des Lebensmittelpunkts Absicht dauernden Verbleibens Eigene Verbleibensabsicht Verbleibensabsicht der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Wohnsitz / Steuerdomizil
Wohnsitz / Steuerdomizil

Steuerplanung

Steuern planen soll helfen Steuern sparen! Kein Steuerpflichtiger hat die genau gleichen Voraussetzungen. Einer situationsgerechten Steuerplanung sind daher die individuellen Verhältnisse des Steuerpflichtigen zu Grunde... weiterlesen