Alkohol am Steuer
Weihnachtsapéros, Familienfeiern und Silvester – der Dezember ist geprägt von geselligen Anlässen, an denen nicht selten reichlich Alkohol fliesst. So setzen sich in der Weihnachtszeit... weiterlesen
Weihnachtsapéros, Familienfeiern und Silvester – der Dezember ist geprägt von geselligen Anlässen, an denen nicht selten reichlich Alkohol fliesst. So setzen sich in der Weihnachtszeit... weiterlesen
Am 1. Januar 2011 traten die Schweizerische Strafprozessordnung (StPO), die Jugendstrafprozessordnung (JStPO) und die Schweizerische Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Die Gerichtsorganisation bleibt weiterhin bei den... weiterlesen
Verkehrsdelikte werden je nach Vergehen unterschiedlich geahndet: Die Höhe der Busse bemisst sich teils nach Katalog, teils nach richterlichem Ermessen. Auch gibt es für einige... weiterlesen
Bei nicht prudentiell überwachten Personen wird Front Running zur Zeit nicht geahndet. Mit der laufenden Revision der Börsendelikte soll das geändert werden: «Inhaltlich wird der... weiterlesen
Verletzung der Treuepflichten des Vermögensverwalters und des Grundsatzes, dass Anlagen und Transaktionen im Interesse des Kunden zu erfolgen haben. Klassischer Interessenkonflikt Form des Insiderhandelns (erfüllt... weiterlesen
Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel BEHG Art. 11 Verhaltensregeln 1 Der Effektenhändler hat gegenüber seinen Kunden: a. eine Informationspflicht; er weist sie insbesondere auf die... weiterlesen
Es existieren keine einfachen und spezifischen Kriterien, um das Vorliegen von Spesenschinderei festzustellen. Es muss deshalb in jedem Einzelfall eine Gesamtbeurteilung erfolgen. Ein Anwalt kann... weiterlesen
Spesenschinderei ist nicht mit den vertraglichen und aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen des Vermögensverwalters vereinbar. Die Spesenschinderei stellt einen typischen Fall einer schlechten Ausführung eines Vermögensverwaltungsauftrags und der... weiterlesen
Als Churning (aus dem Engl. „Buttern“ od. „Gaunerei“ od. „Umrühren“) wird das häufige Umschichten eines Depots verstanden, welches nicht im Interesse des Kunden ist, sondern... weiterlesen
Bestechung oder Korruption ist das Versprechen oder das Sich-Versprechen-Lassen von Vorteilen für die Vornahme pflichtwidriger Amtshandlungen. Kern des Korruptionsrechts bildet die Bestechung, welche in eine... weiterlesen
Front Running / Forward Trading, eine Form von Insiderhandel, bezeichnet das Ausnützen von vertraulichen Informationen über die bevorstehende Kundentransaktion: Front Running Als Front Running oder... weiterlesen