Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kaufsrecht
Kaufsrecht

Einleitung zum Kaufsrecht

Agenda Gegenstand Definition Gesetzliche Grundlage Rechtsnatur Ziele Motiv Entstehungsgrund Vertrag Form Kaufrechtsberechtigter Kaufrechtsinhalt Kaufrechts-Dauer Entgelt für Kaufrechts-Einräumung? Kaufsrecht bei Grundstücken Kaufsrecht bei Aktien Ausübung des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Literatur

Grundlagen Schweizerisches Obligationenrecht (OR) Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) Verordnung vom 19. Dezember 1910 betreffend die Eintragung der Eigentumsvorbehalte (EigVV; SR 211.413.1) Bundesgesetz vom 23. März 2001... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Hinterlegungsvertrag

Einleitung Die (Sicherungs-)Hinterlegung charakterisiert sich in folgenden Punkten: Begriff Gesetzliche Grundlage Inhalt Form Rechte und Pflichten des Aufbewahrers Rückgabe Weiterführende Informationen Sicherungshinterlegung Hinterlegung Begriff Übertragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Schuldbrief

Einleitung Der Schuldbrief bestimmt sich in folgenden Aspekten: Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Schuldbrief-Arten Natur der zu sichernden Forderung Pfandeigentum Errichtung Verweisung Weiterführende Informationen Schuldbrief Papier-Schuldbrief... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Grundpfandverschreibung

Einleitung Die Grundpfandverschreibung bestimmt sich in folgenden Aspekten: Begriff Gesetzliche Grundlage Natur der zu sichernden Forderung Haftung Pfandeigentum und Schuldnerstellung Errichtung und Untergang Spezialitätsprinzip Umfang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Grundpfandrechte

Einleitung Das Grundpfandrecht bestimmt sich in folgenden Aspekten: Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Weiterführende Informationen Grundpfandrecht Begriff Grundpfandrechte (auch: Hypotheken) beinhalten das Recht des Grundpfandgläubigers, unter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Sicherungsübereignung

Einleitung Die Sicherungsübereignung bestimmt sich in folgenden Aspekten: Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Weiterführende Informationen Sicherungsübereignung Treuhandvertrag (Fiduzia) Begriff Die Sicherungsübereignung ist die treuhänderische Übertragung einer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Eigentumsvorbehalt

Einleitung Der Eigentumsvorbehalt wird durch folgende Punkte geprägt: Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Weiterführende Informationen Eigentumsvorbehalt in der Schweiz Begriff Kurzdefinition: Registerrecht des Veräusserers auf Rücknahme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Retentionsrecht

Einleitung Das Retentionsrecht bestimmt sich in folgenden Aspekten Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Voraussetzungen Entstehung Verwertung Untergang Weiterführende Informationen Retentionsrecht in der Schweiz Begriff Das Retentionsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Faustpfand

Einleitung Das Faustpfand bestimmt sich in folgenden Aspekten: Begriff Gesetzliche Grundlage Errichtung Mehrheiten von Pfandrechten Nachverpfändung Weiterverpfändung Rechte und Pflichten des Pfandgläubigers Umfang Pfandhaftung Verwertung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

REALSICHERHEITEN

Immobiliar-Sicherheiten Grundpfandrechte Grundpfandverschreibung Schuldbrief Papier-Schuldbrief Register-Schuldbrief (Gült; bis 31.12.2011) Drittpfand Immobilien-Leasing Mobiliar-Sicherheiten Eigentumsvorbehalt Retentionsrecht Faustpfand Forderungspfandrecht und Pfandrecht an anderen Rechten Irreguläres Pfandrecht Fahrnisverschreibung Sicherungsübereignung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Sicherungszession

Einleitung Die Sicherungszession charakterisiert sich durch folgende Aspekte: Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Weiterführende Informationen Sicherungszession Begriff Die Sicherungszession ist ein nicht gesetzlich vorgesehenes Sicherungsmittel beim... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Schuldbeitritt (Schuldmitübernahme)

Einleitung Der Schuldbeitritt / die Schuldmitübernahme charakterisiert sich in folgenden Punkten: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzungen Inhalt Form Wirkungen Weiterführende Informationen Schuldbeitritt / Schuldmitübernahme   Begriff... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Garantie

Einleitung Die Garantie (Personalsicherheit) charakterisiert sich durch folgende Punkte Begriff Gesetzliche Grundlagen Abgrenzung von Bürgschaft und Schuldbeitritt Form Haftungsumfang Belangbarkeit Pflichten des Gläubigers Einreden des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Bürgschaft

Einleitung Die Bürgschaft (Personalsicherheit) charakterisiert sich durch folgende Punkte: Begriff Gesetzliche Grundlagen Abgrenzung von Bürgschaft, Garantie und Schuldbeitritt Arten der Bürgschaft Form und Zustimmungsbedürftigkeit Haftungsumfang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

PERSONALSICHERHEITEN

Garantie Bankgarantie Patronatserklärung Bürgschaft Bankbürgschaft Schuldbeitritt / Schuldmitübernahme Haftgeld Reugeld Konventionalstrafe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

SICHERHEITEN-ARTEN

Sicherheitsarten nach der Grundlage Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist für den Gläubiger in der Regel ungewiss, ob sein Vertragspartner die geschuldete Leistung tatsächlich erbringen wird.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vorkaufsrecht, Kaufsrecht, ...
Vorkaufsrecht, Kaufsrecht, Rückkaufsrecht

Muster

Musterschreiben Erklärung über die Ausübung eines Kaufrechtes (PDF, 40 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Vorkaufsrecht, Kaufsrecht, ...
Vorkaufsrecht, Kaufsrecht, Rückkaufsrecht

Literatur

Empfehlenswerte Literatur ALLGÄUER OSKAR, Vorkaufs-, Rückkaufs- und Kaufsrecht nach dem schweizerischen Zivilge-setzbuch, Diss. Zürich 1918 BINZ-GEHRING DORIS, Das gesetzliche Vorkaufsrecht im schweizerischen Recht, Diss. Bern... weiterlesen