Rechte
Lohn Die Bestimmung des Lohns des Lehrers geschieht heute i.d.R. durch die Einreihung in Lohnklassen (Veränderbarkeit des Lohnes?). Basis hiezu bilden sodann: Eine Arbeitsplatzbewertung Massgebliche... weiterlesen
Lohn Die Bestimmung des Lohns des Lehrers geschieht heute i.d.R. durch die Einreihung in Lohnklassen (Veränderbarkeit des Lohnes?). Basis hiezu bilden sodann: Eine Arbeitsplatzbewertung Massgebliche... weiterlesen
Öffentliches Amt Der Lehrer einer öffentlichen Schule ist Träger einer öffentlich-rechtlichen Funktion, erfüllt er doch eine Aufgabe der Gemeinschaft. Gesetzliche Grundlage Die Stellung, Rechte und... weiterlesen
Auflösung seitens des Lehrers Tod des Lehrers Versetzung in den Ruhestand Wegfall einer gesetzlichen Anstellungsvoraussetzung Ablauf des befristeten Anstellungsverhältnisses Kündigung des unbefristeten vertraglichen Anstellungsverhältnisses Auf... weiterlesen
Rechtsform Das Arbeitsverhältnis mit einem Lehrer wird begründet durch: Entweder unbefristeten Verwaltungsakt (Verfügung) oder privatrechtlichen Vertrag (Arbeitsvertrag). Anspruch auf Anstellung? Der Erwerb des Wahlfähigkeitszeugnisses als... weiterlesen
Grundlagen (für den Zugang zur privatwirtschaftlichen Tätigkeit) BV 27 Abs. 1 BV 63 Abs. 2 BV 95 Abs. 2 BV 196 Ziffer 5 EMRK 6... weiterlesen
Quelle: zh.ch... weiterlesen
Quelle: zh.ch... weiterlesen
Elterliche Sorge Vertretung Siehe oben Obhut Die Eltern sind gehalten, dafür zu sorgen, dass sich das Kind nicht selbst oder Dritten Schaden zufügt, v.a. für... weiterlesen
Allgemeines Die Rechte der Eltern ergeben sich aus ihrer Pflege des Kindes, nämlich: Erziehungsauftrag Aufgabe der Schule Verhältnis der Eltern zur Schule Vertretung der Eltern... weiterlesen
Die Eltern haben aber die vorrangige Pflicht der Erziehung des Kindes. Die Schule bzw. der oder die Lehrer haben den inhaltlich begrenzten Teil, die Ausbildung... weiterlesen
Einleitung Im öffentlichen Schulwesen spielen die Lehrer eine ganz wesentliche Rolle, aus folgenden zwei Gründen: Lehrer haben einen wesentlichen Anteil an Personen des öffentlichen Personalrechts;... weiterlesen
Das Gemeinwesen bzw. die Schule ist dazu berufen, die Eltern in den ihnen obliegenden Bereichen der Erziehung zu unterstützen, soweit die Schule dadurch nicht in... weiterlesen
Ausgangslage Fördermassnahmen zugunsten auffälliger, hochbegabter oder behinderter Kinder Rechtliche Voraussetzungen Nichtinfragekommen der Regelschule Suche nach einer angemessenen Sonderschule Kindeswohl Abklärung Eine Sonderschulung geht meistens auf... weiterlesen
Definition Verfahren zur Messung von Leistungen nach dem vorgesehenen Bewertungssystem Ausgestaltung Die Ausgestaltung der Prüfung wird nach der Prüfungsordnung bestimmt: Fach Art der Prüfung schriftlich... weiterlesen
Die Schule bzw. die Schulbehörde trifft während des Schul- bzw. Lehrgangs etliche Entscheide, nämlich: Entscheid über die Aufnahme eines Ausbildungsgangs Promotion (Zulassung) Entlassung mangels genügender... weiterlesen
Ausgangslage Die Schule soll die Schüler (zum Positiven) verändern Gegenstand der Bewertung Leistungen intellektuell physisch manuell Arbeitshaltung nicht immer, aber oft Fleiss Betragen Eingliederung in... weiterlesen
Arten Zu den Pflichten der Schüler zählen Regelmässiger Schulbesuch zur Erfüllung des obligatorischen Schulunterrichts aufgrund der Anmeldung zum Ausbildungsgang bzw. zu den einzelnen Fächern Einordnung... weiterlesen
Lernfreiheit Die Lernfreiheit umfasst nicht nur das Recht auf Besuch der Schulen des Kantons und des Bundes, sondern auch das Recht auf den Privatschulbesuch Recht... weiterlesen
Rechtsverhältnis (Sonderstatusverhältnis) Der Schüler steht als Benützer der Schule in einem besonderen Rechtsverhältnis, einem sog. Sonderstatusverhältnis, mit Rechten und Pflichten und Einschränkungen etc. Literatur PLOTKE... weiterlesen
Anspruch auf Zulassung In der Regel besteht ein System mit allgemein gültigen Bedingungen einem formalisierten klar geregelten Verfahren Das System soll gewährleisten: Gleichmässige Behandlung aller... weiterlesen