Inhaltsverzeichnis
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Kanton Zürich Kanton Aargau Kanton Appenzell – Ausserrhoden Kanton Appenzell – Innerrhoden Kanton Basel-Land Kanton Basel-Stadt Kanton Bern Kanton Freiburg Kanton Genf Kanton Glarus Kanton... weiterlesen
Muster: Klausel für private Schlichtung Klausel für private Schlichtung Muster: Schlichtungsvertrag Schlichtungsvertrag... weiterlesen
Grundlage Die Parteien sollten in der Schlichtungsklausel (im Grundgeschäft) oder im Schlichtungsvertrag (Abschluss nach Streitausbruch) vereinbaren, dass ein Nichtzustandekommen oder Scheitern der Einigungsverhandlung – auch... weiterlesen
Die Entschädigung des Schlichters hat auch ohne Vergütungsabrede zu erfolgen wird differenziert in Honorar für die Bemühungen Aufwendungen (Barauslagen, Reisekosten etc.) Ermittlungskosten ist eine Solidarschuld... weiterlesen
Das Schlichtungsverfahren zeitigt 2 mögliche Ergebnisse mit unterschiedlichen Folgen: Einigung Protokollierung der Einigung durch Schlichter, versehen mit Parteiunterschriften Bei komplexen Verhältnissen: Einigung unter Vorbehalt des... weiterlesen
Das Schlichtungsprotokoll sollte enthalten: Streitpunkt(e) und Fragestellungen Tatsachenfeststellungen Nur als Stichwort „Lösungssuche“, gefolgt von Ziffer 1 und 2 unten Nur als Stichwort „Fortsetzung der Lösungssuche“... weiterlesen
Das Schlichtungsverfahren wird von einem oder mehreren Schlichtern in der Regel mit folgenden Hilfsmitteln und Hilfspersonen durchgeführt: Mündliche Instruktion zu den tatsächlichen Feststellungen ggf. zu... weiterlesen
Schlichtungen werden oft in Auftrag gegeben bei: Arbeitsstreiks Internationalen Handelsgeschäften Cross-border-Rechtsgeschäfte Baustreitigkeiten Bauabrechnungsstreitigkeiten Baumängelstreitigkeiten Versicherungsstreitigkeiten Personenschäden Sachschäden Verkehrsunfälle Hagelschäden Produktehaftpflichtangelegenheiten Überall da, wo die Parteien... weiterlesen
Der Schlichter sollte folgende Grundlagen bzw. Voraussetzungen antreffen bzw. schaffen und Folgendes beachten: keine Ausstandsgründe strittige Tatsache und/oder strittige Rechtsfrage Rechtsverhältnis, über welches die Streitparteien... weiterlesen
Die Schlichtungsabrede bildet der Oberbegriff für nachgenannte Abreden, die sich durch den Anlass der Parteieinigung unterscheiden (siehe Kursivschrift). Schlichtungsklausel Die Schlichtungsklausel charakterisiert sich durch folgende... weiterlesen
Der Schlichtervertrag untersteht dem Auftragsrecht (Mandatsverhältnis) und weist Bezüge zum Prozessrecht auf. Weiterführende Informationen Auftrag... weiterlesen
Die Parteien haben gemeinsam einen Schlichter wählen. Können sich die Parteien nicht auf eine Person einigen, gibt es Organisationen die Ihnen dabei behilflich sind.... weiterlesen
U.E. ist die Schlichtung nie ausschliesslich. Entweder finden sich die Parteien bei der Schlichtung oder sie werden sich nicht einig und eine der Parteien sucht... weiterlesen
Schlichtungsverhandlungen können unterschiedlich motiviert sein: vor Streitausbruch / Organisationsmittel: Schlichtungsklausel im Grundgeschäft nach Streitausbruch / Organisationsmittel: Schlichtungsvertrag.... weiterlesen
Aussergerichtliche Streitbeilegung zur Prozessvermeidung.... weiterlesen
Von angelsächsischen Streitbeilegungsmethoden her wird unterschieden in: Richterliche Prozesse (adjudicative processes) Gerichtsprozess vor staatlichen Gerichten Schiedsverfahren Verfahren zur ausserprozessualen Streitbeilegung (consensual processes) Gemeinschaftliche Schlichtung für... weiterlesen
Mediation = Parteien werden von Mediator zu Lösung geführt Weiterführende Informationen Mediationsverfahren | mediationsverfahren.ch Schiedsverfahren = Lösung (Entscheid) wird durch ein nicht staatliches Schiedsgericht oder durch... weiterlesen
Keine u.U. vertragliche Grundlage bei Schiedsklausel in Eskalationsversion Weiterführende Informationen Eskalationsklausel | schiedsklausel.ch... weiterlesen