Bei den Standortkategorien spielt vorweg eine Rolle, ob das geplante Unternehmen sein soll:
- eine Holdinggesellschaft
- Holdinggesellschaft: Begriff | holding-gesellschaft.ch
- eine Gesellschaft mit besonderem Steuerstatus
- Gesellschaften mit besonderem Steuerstatus | gesellschaft-mit-besonderem-steuerstatus.ch
- Eine Tochtergesellschaft
- eine operative Gesellschaft
- = produzierendes oder direkte Dienstleistungen erbringendes Unternehmen
Die einzelnen Standortkategorien
Der nachfolgende Überblick geht bei den Einteilungskriterien vom Ort aus, an welchem die Produktion und / oder der Absatz der Erzeugnisse stattfindet. Dabei ergeben sich folgende Standortkategorien:
Multinationaler Standort
- Das multinationale Unternehmen (MNU; Multinational Enterprises (MNE)) kennt für seine Leistungserbringung keine Grenzen; es ist auf der ganzen Welt tätig und unterhält hiefür in vielen Ländern an meistens internationalen Standorten Tochtergesellschaften
Internationaler Standort
- Das Unternehmen hat die Produktion oder die Dienstleistungsgenerierung in der Schweiz, exportiert Produkte oder Dienstleistungen ins Ausland
- ferner
- Produktionsstandort: Swissness | produktionsstandort.ch
- Markenrechte: Swissness
Nationaler Standort
- Das Unternehmen soll ihre Produktions- und / oder Vertriebsstätten in der Schweiz unterhalten
- Auswahl nach Landessprachen
- Nähe der Sprachgrenze zB Biel (für Romandie und Deutschschweiz)
- Betriebsstätten (Service-Center) nach Wirtschaftsregionen
- Standortbestimmung nach den Schweizer Wirtschaftsregionen
- Nordwestschweiz
- Espace-Mittelland
- Romandie
- Zentralschweiz
- Zürich / Aargau
- Ostschweiz
- Südschweiz
- ferner:
- Ansiedlung Schweiz: Standortwahl | ansiedlung-schweiz.ch
Regionaler Standort
- Das Unternehmen soll im betreffenden Landesteil tätig werden
Lokaler Standort
- Die betriebliche Tätigkeit des Unternehmens ist primär auf die betreffende Stadt oder Gemeinde beschränkt
Weiterführende Informationen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.