Bauten ausserhalb von Bauzonen werden primär durch das Bundesgesetz über die Raumplanung geregelt (RPG). Das RPG normiert, dass bei Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen eine kantonale Behörde entscheidet, ob die Zonenkonformität gegeben ist oder ob eine Ausnahmebewilligung erteilt werden kann.
Im Kanton Zürich entscheidet über Baugesuche ausserhalb der Bauzonen in der Regel die Baudirektion, ausnahmsweise (bspw. sofern Wald betroffen ist) die Volkswirtschaftsdirektion.
Der Entscheid des Regierungsrates (bzw. einer seiner Direktionen) kann – mit Ausnahme weniger Fälle, wo der Regierungsrat als einzige Instanz entscheidet – ebenfalls mit Beschwerde an das kantonale Verwaltungsgericht weitergezogen werden.
Der Entscheid des kantonalen Verwaltungsgerichts kann mit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten oder subsidiärer Verfassungsbeschwerde an das Bundesgericht weitergezogen werden, welches – unter Vorbehalt einer Verletzung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) – letztinstanzlich und endgültig entscheidet.
Das Rekursverfahren im Überblick:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.