Als letzte besondere Art des Kaufvertrages, soll der Kauf unkörperlicher Sachen kurz behandelt werden.
Begriff
- Unkörperliche Sachen = alle nicht wahrnehmbaren Sachen
- Darunter fallen insbesondere Naturkräfte, die der Herrschaft unterworfen werden können (ZGB 713)
- Elektrizität
- Vgl. BGE 76 II 102
- Gas
- Wasser
- Elektrizität
Grundlagen
- OR 187 ff.
- ZGB 713
Erscheinungsformen
- Der Kaufvertrag über unkörperliche Sachen ist in der Praxis ein Gas- oder Elektrizitätslieferungsvertrag
Literatur
- WALDNER MICHAEL, Funktion und Rechtsnatur des Stromliefervertrages im liberalisierten Strommarkt, AJP/PJA 10/2010, unter: Vortrag Waldner | vischer.com
Judikatur
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.