LAWINFO

Konfliktmanagement

QR Code

Konflikt-Verlauf

Rechtsgebiet:
Konfliktmanagement
Stichworte:
Konfliktmanagement
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Checkliste: Konflikt-Verlauf

Konflikte haben es in sich:

  • Destruktives Energiepotential
    • mit Tendenz zur Steigerung
  • Eskalationsdynamik
    • Härter werdende Mittel
      • Anwendung immer härter werdender Mittel, um in der konkreten Konfliktsituation auf der «Gewinnerseite» zu bleiben
    • Teufelskreis der fehlender Kontrollierbarkeit des Konfliktgeschehens
      • Konfliktparteien geraten durch das Verhaltensmuster immer stärkerer Mittel in einem Teufelskreis, der sie immer tiefer in ein unkontrollierbares Konfliktgeschehen hineintreibt
    • Anwendungsbeispiel

Der bekannte österreichische Ökonom, Organisationsberater und Konfliktforscher Friedrich Glasl unterscheidet neun Konfliktstufen, unter denen die Charakteristika nachfolgend eingefügt sind:

  • 1. Konfliktstufe: Verhärtung
    • Kommunikation
      • Verkrampfung der Kommunikation
      • Aufeinanderprallen der Diskussionen
    • Wahrnehmung
      • Wahrnehmung und Bewusstwerden von Differenzen und Widersprüchen durch jede Partei
      • Eingeschränkte Fähigkeit, der Gegenpartei zuzuhören
      • Selektive Wahrnehmungen
    • Verhalten
      • Positionsbezug
      • Standpunktverhärtung
      • Beharren auf eigenen Lösungsvorschlägen
      • Haltung der Konfliktparteien, dass alle Differenzen durch Gespräche überwunden werden könnten
  • 2. Konfliktstufe: Polarisation und Debatte
    • Kommunikation
      • Keine ungezwungenen (Direkt-)Kontakte der Konfliktparteien mehr
      • Vermeidung lockerer Gesprächssituationen
      • Kommunikation mittels Debatten und Polemiken
      • Schwarz-Weiss-Denken in der Argumentation
    • Wahrnehmung
      • Frostiger werdendes Verhaltensklima der Konfliktparteien
      • Polarisierung in der Interaktion, namentlich beim Denken, Fühlen und Wollen
    • Verhalten
      • Zuhilfenahme taktischer Überlegungen
      • Strategisches „In-die-Enge-treiben“ der Gegenpartei
      • Auseinandersetzungen mit Provokationen
        • Verunsicherung der Gegenpartei
        • Ueberzeugungs-Tricks
        • Verbale Angriffe
  • 3. Konfliktstufe: Taten statt Worte
    • Kommunikation
      • Gesprächsüberdrüssigkeit der Konfliktparteien
      • Haltung, reden nütze nichts mehr
      • Zunahme der nonverbalen Kommunikation (Ablehnung / Verachtung)
        • Körperhaltung
        • Mimik
        • Gesten
        • Etc.
    • Wahrnehmung
      • Verlust von Einfühlungsvermögen für die Gegenpartei
    • Verhalten
      • Ansicht, dass nun Aktionen und Taten folgen müssten
      • Demonstration von Stärke und Selbstsicherheit mit aggressivem Verhalten
      • Einschüchterung der Gegenpartei
      • Kränkung der Gegenpartei
      • Häufung gegenseitiger Unterstellungen und Provokationen
  • 4. Konfliktstufe: Sorge um Image und Koalitionen
    • Kommunikation
      • Keine Gespräche
    • Wahrnehmung
      • Interpretation des Verhaltens der Gegenpartei vom „Hören-Sagen“
    • Verhalten
      • Suche von Verbündeten durch die einzelnen Konfliktparteien
      • Konfliktparteien versuchen Unbeteiligte und willige Anhänger zu gewinnen, eindeutig für die eine oder andere Partei Stellung zu beziehen
  • 5. Konfliktstufe: Gesichtsverlust
    • Kommunikation
      • Provokation des öffentlichen Gesichtsverlust der Gegenpartei
      • Publikumswirksames Blossstellen der Gegenpartei
      • Infragestellung der moralischen Integrität der Gegenpartei
    • Wahrnehmung
      • Gegenpartei-Anwesenheit führt zu Ekelgefühlen
    • Verhalten
      • Suche nach alten Geschichten über Inkompetenz und Unseriosität der Gegenpartei
      • Attacken auf das Image der Gegenpartei, aber gleichzeitige Furcht vor Beschädigung des eigenen Images
      •  Ueberschreitung des «Point of no retum»
  • 6. Konfliktstufe: Drohungen
    • Kommunikation
      • Image-Demontagen
        • Erhöhung des Gewaltpotentials im Konfliktgeschehen
      • Einschüchterung einer Partei durch Androhung von schwerwiegenden Nachteilen bzw. Sanktionen durch die andere
        • mit dem Ziel der Gefügig-machung
      • Einschüchterungs- und Gefügig-machungs-Versuche lösen oft Gegendrohungen aus, mit den Folgen
        • Brutalisierung bzw. Radikalisierung
        • Beschleunigung des Schlagabtauschs
    • Wahrnehmung
      • Interpretation des Verhaltens der Gegenpartei vom „Hören-Sagen“
    • Verhalten
      • Festlegung ultimativer Forderungen
        • Folge: Ausschluss von Rückzugsmöglichkeiten
  • 7. Konfliktstufe: Begrenzte Vernichtungsschläge
    • Kommunikation
    • Wahrnehmung
      • Gegenpartei wird nicht mehr als Mensch wahrgenommen
      • Informationen durch Dritte
    • Verhalten
      • Bewusstsein der Parteien, dass es nicht mehr viel zu gewinnen gibt
      • Konfliktparteien wollen sich gegenseitig (nur noch) Schaden zufügen
      • Die Schädigung des Gegners wird wichtiger als der eigene Anspruch bzw. Vorteil
      • Umsetzung angekündigter Sanktionen
      • Der Schaden des Gegners wird als eigener Gewinn wahrgenommen
  • 8. Konfliktstufe: Zersplitterung
    • Kommunikation
      • Pro forma-Kommunikation
        • Monologe, ohne Interesse an der Antwort
    • Wahrnehmung
      • Beschränkte Wahrnehmung der Gegenpartei
    • Verhalten
      • Absicht jeder Konfliktpartei, die andere zu vernichten
        • In-Kauf-nahme eines Konfliktopfers
        • mit eigenem Ueberlebenswillen
        • ohne Rücksicht auf Verluste
      • Ueberlebenswille als Hemmnis vor ultimativen Schlag
        • Vom ultimativen Schlag hält die Partei eigentlich nur noch der eigene Überlebenswille ab
  • 9. Konfliktstufe: Gemeinsam in den Abgrund
    • Kommunikation
    • Wahrnehmung
    • Verhalten
      • Kein Weg mehr zurück
        • Ab dieser Konfliktstufe gibt es keinen Weg mehr zurück
      • Showdown
        • Es wird zur totalen Konfrontation kommen
      • Gegenparteivernichtung
        • Die Vernichtung der Gegenpartei zum Preis der Selbstvernichtung wird in Kauf genommen
      • Gemeinsamer Untergang
        • Bedenkenloser Einsatz aller zur Verfügung stehenden Mittel, um den Feind im bevorstehenden Untergang mit in den Tod zu reissen
      • Triumph
        • Der Täter erlebt im eigenen Untergang den Triumph, den Gegner in den Abgrund zu reissen
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.