- ABEGG ANDREAS, Neues und Bewährtes vom Bundesgericht
zur Abgrenzung zwischen Lohn und Gratifikation und dem entsprechenden Anspruch pro rata temporis, Jusletter vom 12. Oktober 2009. - AUBERT GABRIEL, Le contrat de travail partiaire, SJZ 1983, S. 169-174.
- AUBERT GABRIEL, Rapport entre la gratification et le salaire, ARV/DTA 2009, S. 120-124.
- BALSIGER CHRISTOPH K., Die Abgangsentschädigung (Art. 339d-d OR), Diss. ZH, Zürich 1995.
- BECKER FRED G., Anreizsysteme für Führungskräfte, Möglichkeiten zur strategisch-orientierten Steuerung des Managements, Stuttgart 1990.
- BERNARD URSIN, Leistungsvergütung, Direkte und indirekte Effekte der Gestaltungsparameter auf die Motivation, Diss. ZH, Wiesbaden 2006.
- BRÜHL ROLF, Controlling, Grundlagen des Erfolgscontrollings, München 2004.
- BRÜHWILER JÜRG, Kommentar zum Einzelarbeitsvertrag, OR Art. 319-343, Zentralverband Schweizerischer Arbeitgeber-Organisationen (Hrsg.), 2. Aufl., Bern/Stuttgart/Wien 1996.
- BYRNE-SUTTON PASCALE, Le contrat de travail à temps partiel, Diss. GE, Zürich 2001.
- CRAMER CONRADIN, Der Bonus im Arbeitsvertrag, Diss. BS, Bern 2007.
- DAENKER DANIEL / NIKITINE ALEXANDER, Golden Handshakes, Golden Parachutes und ähnliche Vereinbarungen bei M&A-Transaktionen, in: Mergers & Acquisitions IX, Rudolf Tschäni (Hrsg.), Zürich 2007, S. 108-140.
- EGLI HANS-PETER, Der rechtliche Charakter von Bonuszahlungen, Schweizer Arbeitgeber 3/2009, S. 4-9.
- EGLI JÜRG EMIL, L`indemnité de départ dans le contrat de travail, Zürich 1979.
- EICHHOLZER EDUARD, Die Gratifikation, Die schweizerische Aktiengesellschaft, 32. Jahrgang, 1959/1960, S. 214-219.
- ENGELSING LUTZ, Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil der Führungskräfte börsennotierter Unternehmen, Diss. Münster, Lohmar/Köln 2001.
- GEISER THOMAS, Die Änderungskündigung im schweizerischen Arbeitsrecht, AJP 1999, S. 61-70.
- GEISER THOMAS / UHLIG KAI-PETER, Arbeitsverhältnisse im Konzern, ZBJV 139, 2003, S. 757-801.
- GERBER SIMON, Die Scheinselbständigkeit im Rahmen des Einzelarbeitsvertrags, Diss. SG, Bern/Stuttgart/Wien 2003.
- GMÜR MARKUS / THOMMEN JEAN-PAUL, Human Resource Management, Strategien und Instrumente für Führungskräfte und das Personalmanagement, Zürich 2006.
- HAUPT GÜNTER, Über faktische Vertragsverhältnisse, in: Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Heinrich Siber, Bd. II, S. 5-37, Leipzig 1943.
- HEIZ ROMAN, Das Truck-Verbot, Diplomarbeit Universität St. Gallen vom 11. April 1997.
- HEIZ ROMAN, Das Arbeitsverhältnis im Konzern, Diss. SG, Wallisellen 2004.
- HILB MARTIN, Integriertes Personal-Management; Ziel – Strategien – Instrumente, 19. Aufl., Köln 2009.
- HUTTERLI CLAUS, Der leitende Angestellte im Arbeitsrecht, Diss. ZH, Bern 1082.
- JOERIN PATRICK, Die arbeitsrechtliche Änderungskündigung und deren rechtliche Zulässigkeit, Diss. BS, Basel 2006.
- KNECHT ROSMARIE, Mitarbeiterbeteiligung in der Praxis, Muri/Bern 2001.
- LECIEJEWSKI KLAUS / DAHLEMS ROLF, Fringe Benefits, Alle Möglichkeiten der Gehaltserhöhung, Wien/Frankfurt a.M. 1997.
- LEPORI TAVOLI LUISA, Mindestlöhne im schweizerischen Recht, Diss. ZH, Bern 2009.
- LEU DANIEL, Variable Vergütungen für Manager und Verwaltungsräte, Diss. ZH, Zürich/Basel/Genf 2005.
- MANG PASCAL, Die Abtretung und Verpfändung künftiger Lohnforderungen (OR 325), Diss. ZH, Zürich 1993.
- MEIER KURT, Rechtsprobleme zum Bonus im Arbeitsverhältnis, ArbR 2001, S. 61-77.
- MESSERLI ROLF, Arbeitsleistungen unter Ehegatten nach schweizerischem Recht, Diss. BE, Zürich 1970.
- MEYER DANIEL, Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Arbeitsrecht, Diss. ZH, Bern 1976.
- MORF ROGER PETER, Lohn und besondere Vergütungsformen im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis, Diss. SG, Bern 2011.
- MÜLLER ROLAND, Der Verwaltungsrat als Arbeitnehmer, Habil. SG, Zürich/Basel/Genf 2005.
- PÄRLI KURT, Vertragsfreiheit, Gleichbehandlung und Diskriminierung im privatrechtlichen Arbeitsverhältnis, Habil. SG, Bern 2009.
- PIETRUSZAK THOMAS, Zulässiger Lohnabzug am Jahresende wegen aufgelaufener Minusstunden? Missbräuchliche Kündigung wegen fehlender Suche nach anderweitiger Beschäftigungsmöglichkeit?, ARV 2009, S. 124-128.
- PORTMANN DOMINIQUE, Mitarbeiterbeteiligung, Mitarbeiteraktien und Mitarbeiteroptionen im schweizerischen Arbeitsrecht, Diss. SG, Bern 2005.
- PORTMANN WOLFGANG / STÖCKLI JEAN-FRITZ, Schweizerisches Arbeitsrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2007.
- REINERT PETER, Juristische Aspekte variabler Gehaltssysteme, Schweizer Arbeitgeber 4/2001, S. 136-140.
- REINERT PETER, Variable Gehaltssysteme aus arbeitsrechtlicher Sicht, AJP 2009, S. 3-11.
- RISI ANDREAS, Mitarbeiteroptionen und –aktien: Bewertung – Rechnungslegung – Besteuerung, 2. Aufl. (1. Aufl. Diss. ZH), Zürich 1999.
- SCHILTKNECHT RETO, Arbeitnehmer als Verwaltungsräte abhängiger Konzerngesellschaften, Diss. BE, Bern 1997.
- SCHMID CHRISTOPH OLIVER, Möglichkeiten und Grenzen von leistungs- und erfolgs-orientiertem Lohn im privatrechtlichen Arbeitsvertrag, Diss. SG, Bamberg 2000.
- SCHNEITER PHILIP, Qualifikation einer Gratifikation als Lohn, ARV 2005, S. 241-245.
- SCHWILLE HANNELORE, Die Lehre von der Gratifikation, Diss. Mannheim, Hamburg 1953.
- SENTI CHRISTOPH, Die Abgrenzung zwischen Leistungslohn und Gratifikation, AJP 2002, S. 669-681.
- SENTI CHRISTOPH, Leistungslohn oder Gratifikation, ARV 2011, S. 1-10.
- STAEHELIN ADRIAN, Zürcher Kommentar, Kommentar zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, Obligationenrecht, Teilbd. V/2c, Der Arbeitsvertrag, Art. 319-330a OR, Gauch Peter/Schmid Jörg (Hrsg.), 4. Aufl., Zürich 2006.
- STAEHELIN MATTHIAS, Gesperrte Optionen – als Lohn unzulässig?, SJZ 101 (2005), S. 181-186.
- STÖCKLI JEAN-FRITZ, Berner Kommentar, Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Schweizerisches Zivilgesetzbuch, Das Obligationenrecht, Bd. VI/2/2/3, Gesamtarbeitsvertrag und Normalarbeitsvertrag, Art. 356-360 OR, Hausheer Heinz (Hrsg.), Bern 1999.
- STREIFF ULLIN / VON KAENEL ADRIAN / RUDOLF ROGER, Leitfaden zum Arbeitsvertragsrechte, 7. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2012.
- TIEFENTHAL JÜRG MARCEL, Flankierende Massnahmen zum Schutz des schweizerischen Arbeitsmarktes, Diss. ZH, Bern/Zürich/Basel/Genf 2008.
- TOBLER ROLF A. / FAVRE CHRISTIAN / MUNOZ CHARLES / GULLO EHM DANIELA, Arbeitsrecht, Obligationenrecht (Art. 319-362 OR), Gleichstellungsgesetz, Arbeitsgesetz, Lausanne 2006.
- TSCHUDI HANS PETER, Probleme des Lohnschutzes, ArbR 1992, S. 9-22.
- TVERSKY AMOS / KAHNEMANN DANIEL, Judgement under Uncertainty: Heuristics and Biases, Science 1974, S. 1124-1131.
- VISCHER FRANK, Zürcher Kommentar zum IPRG, Kommentar zum Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) vom 18. Dezember 1987, Girsberger Daniel/Heini Anton/Keller Max/Kren Kostkiewicz Jolanta/Siehr Kurt/Vischer Frank/Volken Paul (Hrsg.), 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2004.
- WÄLCHLI ADRIAN, Strategische Anreizgestaltung, Modell eines Anreizsystems für strategisches Denken und Handeln des Managements, Diss. ZH, Bern/Stuttgart/Wien 1995.
- WALTI BEAT, Mitarbeiterbeteiligung, Aktien- und Optionspläne, Diss. ZH, Zürich 1998.
- WEBER ROLF H., Basler Kommentar, Obligationenrecht I, Art. 1-529 OR, in: Honsell Heinrich/Vogt Nedim Peter/Wiegand Wolfgang (Hrsg.), 4. Aufl., Basel 2007.
- WYLER MARK, Betriebsrisiko und Arbeitskampfrisiko nach schweizerischem Recht, Diss. SG, Bern 1985.
Lohn und Lohnforderungen
Literatur
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.