Das typische Vorgehen der erfüllungswilligen Partei kann in nachgenannte Schritte unterteilt werden, wobei die individuellen Verhältnisse im konkreten Einzelfall unbedingt zu berücksichtigen sind und möglicherweise ein anderes Vorgehen zu wählen ist, ansonsten die Erfolgschancen gefährdet oder verspielt werden könnten:
Verkäuferverzug
Abmahnung des Verkäufers zum Abschluss des ö-b Kaufvertrages
Rücktrittsschreiben des Käufers
Sühnbegehren für die Rückforderung der Reservationszahlung.
Käuferverzug
Abmahnung des Käufers zum Abschluss des ö-b Kaufvertrages
Rücktrittsschreiben des Verkäufers
Sühnbegehren für die Geltendmachung des weiteren Schadens.
LAWMEDIA Newsletter
Informiert bleiben.
Kostenlos.
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.