Blackbox im Strassenverkehr
Ist Fahren mit Blackbox sicherer? Ein neuartiger Kasten, genannt Blackbox, macht die Autoversicherung für Junglenker günstiger. Abhängig davon, wie sicher die Autolenker unterwegs sind, umso... weiterlesen
Sie befinden sich: Home » Archiv für LAWMEDIA Redaktion » Archiv für LAWMEDIA Redaktion
Ist Fahren mit Blackbox sicherer? Ein neuartiger Kasten, genannt Blackbox, macht die Autoversicherung für Junglenker günstiger. Abhängig davon, wie sicher die Autolenker unterwegs sind, umso... weiterlesen
Hänni Peter Planungs-, Bau- und besonderes Umweltschutzrecht 6. Auflage Bern 2016 736 Seiten 978-3-7272-8643-8 Stämpfli Verlag AG CHF 150.00 Erhältlich in: Schulthess Buchshop Buchart Lehrbuch... weiterlesen
Viele Immobilienmakler sind immer wieder davon betroffen: Ein Kunde, der den Makler mit der Suche oder dem Verkauf einer Immobilie betraut hat, teilt unvermittelt mit,... weiterlesen
Abtretungsgläubiger mit mutmasslicher Volldeckung SchKG 17, SchKG 209 Abs. 1 + SchKG 260 Der Drittschuldner, der gleichzeitig Gläubiger im Konkursverfahren ist, kann gegen die SchKG-Abtretung... weiterlesen
Geschäftsführer von Jura Plus AG zu Nivalion AG? Der langjährige Geschäftsführer der Jura Plus AG, RA lic.iur. Marcel Wegmüller, hat vor Jahresende die Gesellschaft verlassen... weiterlesen
Einführung eines neuen administrativen Löschungsverfahrens Das neue administrative Verfahren zur Löschung von Marken wegen Nichtgebrauchs gemäss MSchG 35 ff.) vor dem Institut für geistiges Eigentum... weiterlesen
Fischer Willi / Luterbacher Thierry Haftpflichtkommentar – Kommentar zu den schweizerischen Haftpflichtbestimmungen 1. Auflage Zürich / St. Gallen 2016 2931 Seiten 978-3-03751-685-0 Dike Verlag AG... weiterlesen
SchKG 230 Abs. 4 – Frist für Fortsetzungsbegehren Im Beschwerdeverfahren vor Bundesgericht machte die Beschwerdeführerin geltend, die Einstellung des Konkurses über die Beschwerdegegnerin sei nicht... weiterlesen
SchKG 206 f. und SchKG 230 Abs. 4 Eine vor Konkurseröffnung angehobene Feststellungsklage nach SchKG 85a fällt nicht dahin, wenn der Konkurs mangels Aktiven eingestellt... weiterlesen
Inkraftsetzung: 01.01.2017 Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 02.11.2016 beschlossen, die Revision des Unfallversicherungsgesetzes (UVG) und der dazugehörigen Verordnung (UVV) per 01.01.2017 in Kraft... weiterlesen
Schweizer KMU mit Sicherheitsrisiko Cyberattacken richten sich nicht mehr nur gegen Grosskonzerne, auch Schweizer KMU sind von Angriffen auf ihre IT-Systeme betroffen. Schweizer KMU als... weiterlesen
Domenig Pascal Homeoffice-Arbeit als besondere Erscheinungsform im Einzelarbeitsverhältnis Bern 2016 386 Seiten 978-3-7272-5943-2 Stämpfli Verlag CHF 88.00 Erhältlich in: Schulthess Buchshop Buchart Dissertation Inhalt /... weiterlesen
ZGB 261 Abs. 1 / ZGB 779c Der Untergang des Baurechts infolge Heimfalls stellt keine Veräusserung im Sinne von OR 261 Abs. 1 dar. War... weiterlesen
BV 30 Abs. 1 Im Falle von Änderungen im einmal besetzten Spruchkörper ist es die Aufgabe des Gerichts, die Parteien auf die beabsichtigte Auswechslung von... weiterlesen
Übergangsrecht: Lageraufbrauchsfrist von 2 Jahren Inkrafttreten Die neuen „Swissness-Regeln“ treten am 01.01.2017 in Kraft. Übergangsregeln Dabei wurde für die Verwendung der altrechtlichen Herkunftsangabe folgendes Übergangsrecht... weiterlesen
Verfahren gegen Fernbusanbieter Flixbus Ausländische Fernbusse dürfen innerhalb der Schweiz keine Personen befördern. Bezeichnet wird dies als Kabotageverbot und soll die schweizerischen Transportunternehmen schützen, die... weiterlesen
Rosch Daniel / Fountoulakis Christina / Heck Christoph Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutzrecht – Recht und Methodik für Fachleute Bern 2016 696 Seiten 978-3-258-07875-5 Haupt Verlag... weiterlesen
Das Bundesgericht hatte einen Sachverhalt zu beurteilen, der das Erb- und das Strafrecht beschlug. In concreto hatte der Beschwerdeführer gegen seine Schwester Strafanzeige erstattet und... weiterlesen
Angehörigenschaden oder Direktschädigung? Der Kläger (hier Beschwerdeführer) und seine Ehefrau wurden am 30.08.2003 bei einem Autounfall verletzt. Der Kläger erlitt dabei 1) ein Schleudertrauma[1] und... weiterlesen
Inkraftsetzung: 01.01.2017 Bei einer Scheidung oder bei der Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft soll – wie unsere Redaktion am 19.07.2016 berichtete (Eherecht / Ehescheidung – Neuregelung... weiterlesen