Digitalisierung Betreibungswesen: Möglichkeiten besser nutzen
Der Bundesrat (BR) will die Digitalisierung im Betreibungswesen vorantreiben. Gefördert und ausdrücklich gesetzlich geregelt werden sollen u.a...... weiterlesen
Sie befinden sich: Home » Archiv für LAWMEDIA Redaktion » Archiv für LAWMEDIA Redaktion
Der Bundesrat (BR) will die Digitalisierung im Betreibungswesen vorantreiben. Gefördert und ausdrücklich gesetzlich geregelt werden sollen u.a...... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) schlägt vor, die Abzüge für Versicherungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien bei der direkten Bundessteuer (dBSt) zu erhöhen. An der Sitzung vom 22.06.2022... weiterlesen
Der Wissens- und Technologietransfer für Start-ups soll verbessert werden, indem die Rahmenbedingungen gestärkt werden. Dies zeigen Ergebnisse von Prüfaufträgen, über die der Bundesrat (BR) am 22.06.2022 informiert... weiterlesen
Inkrafttreten: 01.01.2023 Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 22.06.2022 die Änderung der Verordnung über die Unfallversicherung (UVV) genehmigt: Mit dieser Anpassung soll der... weiterlesen
Inkrafttreten: 01.04.2023 Der Bundesrat (BR) beschleunigt die Verfahren und mildert die beruflichen Konsequenzen für Berufsfahrer beim Entzug von Führerausweisen. An seiner Sitzung vom 22.06.2022 hat... weiterlesen
Matthias Meier Rechte und Pflichten während der arbeitsvertraglichen Kündigungsfrist Bern 2022 236 Seiten Stämpfli Verlag AG CHF 75.00 ISBN 978-3-7272-5766-7 Buchart Buch (Kartoniert, Paperback)... weiterlesen
ZGB 603 per analogiam / ZPO 70 / OR 144 Das Bundesgericht (BGer) bestätigt seine Rechtsprechung, wonach die Erben für die Ausrichtung eines Vermächtnisses solidarisch... weiterlesen
Die pandemiebedingte flexible Anwendung der europäischen Zuständigkeitsregeln betreffend die Sozialversicherungen bei Telearbeit von Grenzgängern wird verlängert: bis am 31.12.2022. Daher ändert sich für die Grenzgänger... weiterlesen
Kurzinformation zur MWST-Vergütung an Unternehmen mit Geschäftssitz im Ausland Ausgangslage Wer als Leistungsempfänger mit Wohn-, Geschäftssitz oder Betriebsstätte im Ausland für die unternehmerische Tätigkeit in... weiterlesen
OR 319 ff. / ZPO 34 / Franchising Sachverhalt Die Klägerin und Berufungsklägerin (fortan Klägerin) gründete im Juni 2013 zusammen mit der Beklagten und Berufungsbeklagten... weiterlesen
IPRG 175 Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 20.06.2022 hat das Nachlassgericht Zürich mit Urteil vom 17.06.2022 das Urteil des thailändischen Zentralinsolvenzgerichts vom 15.06.2021... weiterlesen
Die Schweizerische Steuerkonferenz (SSK) hat am 26.04.2022 ihre Analyse zu den Auswirkungen von Telearbeit auf die interkantonale Steuerausscheidung von Unternehmen veröffentlicht. Die SSK-Analyse im Einzelnen:... weiterlesen
Leitzinserhöhung vom 17.06.2022 um 0,50 Prozentpunkte Einleitung Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins per 17.06.2022 um 0,50 Prozentpunkte, von -0,75 % auf -0,25 %,... weiterlesen
Selbstverschulden des Fussgängers Die Stadt Zürich haftet gemäss gestern bekannt gewordenem Urteil nicht für den schweren Unfall eines Mannes mit einem Tram der Verkehrsbetriebe Zürich... weiterlesen
Isabel Boissonnas Ausgewählte Aspekte des arbeitsrechtlichen Prozesses nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung Basel 2022 240 Seiten Helbing Lichtenhahn Verlag CHF 58.00 ISBN 978-3-7190-4604-0 Buchart Buch... weiterlesen
Die Teilnahmerechte von Beschuldigten an Einvernahmen von im gleichen Strafuntersuchungsverfahren beschuldigten Personen werden nicht eingeschränkt: Dies hat der Ständerat (SR) am 13.06.2022 bei der Bereinigung... weiterlesen
ZPO 99 Abs. 1 und 2; ZPO 71 Jeder Kläger einer einfachen Streitgenossenschaft kann gemäss Bundesgericht einzeln dazu verpflichtet werden, Sicherheit für die Parteientschädigung zu... weiterlesen
OR 270 f.; SchKG 80; SchKG 82 Die Klage auf Herabsetzung des Mietzinses (OR 270 f.) führt zu einem Gestaltungsurteil oder einem Vergleich. Die Wirkung... weiterlesen
Aus der Luftfahrtbranche gibt es seit Wochen schlechte Nachrichten...... weiterlesen
OR 336 Sachverhalt Gemäss des Sozialplans des Sozialplans der Arbeitgeberin haben teilnahmeberechtige Arbeitnehmer, die das 58. Lebensjahr vollendet haben, Anspruch auf eine einmalige Abgangsentschädigung mit Vorsorgecharakter (AHV-Überbrückungsrente) im Gegenwert... weiterlesen