Sie befinden sich: Home » Berichte » Seite 58
Die aktuelle Arbeitsmarktlage führt zu einer höheren Personalfluktuation und damit zu mehr Bewerbungsverfahren. Im Bewerbungsprozess werden regelmässig Referenzauskünfte eingeholt bzw. erteilt. Dabei herrscht teilweise Ungewissheit,... weiterlesen
Teil 9 – Schlussbemerkungen Wir haben Sie in den vergangenen Wochen aus aktuellem Anlass über die Art und Weise von Bankenumstrukturierungen informiert. Es wurden Ihnen... weiterlesen
Das zuständige Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) vermeldete heute, dass sich der Referenzzinssatz per September 2015 nicht verändere: Weiterhin gilt der Referenzzinssatz von 1.75%.... weiterlesen
Teil 8 – Aktenlage / Datenschutz / Information In „Teil 7“ wurden Sie im Zusammenhang mit der Bankenumstrukturierung (Bildung von Tochtergesellschaften für das „Schweiz-Business“) über... weiterlesen
StHG-Änderung - Der Bundesrat (BR) hat am 12.08.2015 aufgrund einer vom Parlament überwiesenen Motion Pelli (13.3728) das Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Gesetzes über die Harmonisierung... weiterlesen
Staatsvertrag nur mit Frankreich Ausgangslage Sie erhalten direkt von einer ausländischen Polizeistelle eine Busse für ein im dortigen Ausland angeblich begangenes Verkehrsdelikt. Staat(en) mit Staatsverträgen... weiterlesen
Teil 7 – Bankpost und Genehmigung / Bankgeheimnis Einleitung In „Teil 6“ erläuterten wir die Sach- und Rechtslage bei „hängigen Prozessen“ und die unterschiedliche Handhabung... weiterlesen
Teil 6 – Hängige Prozesse Einleitung Im Artikel „Teil 5“ wurde die Thematik der „Retrozession“ vor dem Hintergrund einer Bankenumstrukturierung beleuchtet. Nicht nur Retrozessionen führen... weiterlesen
Informatiksteuerungsorgan des Bundes MELANI Jeder e-mail-Empfänger und Internet-User ist heute mit „Phishing“ (Kurzwort aus „Password“, „Harvesting“ und „Fishing“) konfrontiert. Internetbetrüger wollen an seine vertraulichen Daten,... weiterlesen
Teil 5 – Retrozessionen. Einleitung: Im Vorartikel (Teil 4) wurde kurz dargelegt, welches die Situation eines Besitzers eines Strukturierten Produkts im Bankenumstrukturierungsprozess sein könnte. Gegenstand... weiterlesen
Teil 4 – Strukturierte Produkte Einleitung Im letzten Artikel haben wir zu den jeweiligen „Products und Services“ bei der Bankenumstrukturierung berichtet und auf Beachtenswertes hingewiesen.... weiterlesen
Teil 3 – Products und Services Einleitung In Teil 1 und Teil 2 berichteten wir zu den Grundlagen von Bankenumstrukturierungen und zum bankenseitigen Parteiwechsel. Hier... weiterlesen
Teil 2 – Parteiwechsel / zwei Bankenpartner bei internationaler Ausrichtung? Einleitung In Teil 1 wurde die Spaltung von Grossunternehmen und Banken in kleinere oder Ländereinheiten... weiterlesen
CRIF-Studie 2015 Einleitung Die neue Studie der Wirtschaftsauskunftei CRIF AG berechnet erstmals die „Schuldnerquote“ in der Schweiz. Dabei wurden die Verhältnisse in den grössten Städte... weiterlesen
Teil 1 - Allgemeines – Der Restrukturierung folgt die Umstrukturierung: Nach dem Trend zu möglichst grossen, multinationalen oder globalen Unternehmen und Banken...... weiterlesen
Onlineportale vermitteln Aufträge zur virtuellen Zusammenarbeit Der Crowdworker (auch: Cloudworker) ist eine Person, die mit Hilfe IT-Technologien unabhängig von Ort und Zeit seiner Arbeit nachgeht... weiterlesen
Indikatoren und Tendenzen Einleitung Die Heiratshäufigkeit hatte in den letzten Jahren sukzessive abgenommen. Das Bundesamt für Statistik (BFS) erhebt regelmässig die Heiratsziffer und analysiert die... weiterlesen
Arbeitnehmerschutz - Bestimmte Banken spalten sich „geografisch“ und / oder nach „Produkten und Services“ in verschiedene Einheiten auf.... weiterlesen
Bankangestellte verhindert Datenlieferung Eine Bank wollte den US-Behörden Angestelltendaten herausgeben. Eine Bankangestellte verlangte beim zuständigen Einzelgericht, es sei ihrer Arbeitgeberin mit vorsorglicher Massnahme zu verbieten,... weiterlesen
Rückgängigmachung der Zuwendungen von 2011? Der Schweizer Souverän hat sich am vergangenen Sonntag, den 14.06.2015, klar gegen die Einführung einer Eidg. Erbschaftsteuer von 20 Prozent... weiterlesen