Bonus
Boni sind im Gesetz nicht explizit geregelte Sondervergütungen oder Lohnbestandteile, je nach ihrer Formulierung im Arbeitsvertrag. Da Boni in der Regel aus den Faktoren „Unternehmenserfolg“... weiterlesen
Boni sind im Gesetz nicht explizit geregelte Sondervergütungen oder Lohnbestandteile, je nach ihrer Formulierung im Arbeitsvertrag. Da Boni in der Regel aus den Faktoren „Unternehmenserfolg“... weiterlesen
In der Personalpraxis wird unter Fringe Benefits geführt: Spesenpauschalen Geschäftsauto zur Verfügung Mobilephones auch zum privaten Gebrauch Günstigere Versicherungsprämien (zB wenn Arbeitgeber Versicherer ist) Beitragsbeteiligung... weiterlesen
Der 13. Monatslohn ist eine nicht Gesetz vorgesehene Sondervergütung. Sie ist ein zusätzlicher Lohn für geleistete Arbeit; beginnt oder endet das Arbeitsverhältnis während des Kalenderjahres,... weiterlesen
Lohn 13. Monatslohn Gratifikation Gewinnbeteiligung Provision Bonus Fringe Benefits Nebenleistungen Auslagenersatz Überstundenarbeit... weiterlesen
Als Konditionen sind verhandel- und regelbar: Vergütungen Lohn 13. Monatslohn Gratifikation Gewinnbeteiligung Provision Bonus Fringe Benefits Nebenleistungen Auslagenersatz Überstundenarbeit Weiterbildung Ferienanspruch Sozialversicherungen Nachvertragliche Geheimhaltung Kundenabwerbeverbot... weiterlesen
Beim Abschluss eines Kader-Arbeitsvertrages sollten berücksichtigt werden: Beginn und Dauer des Arbeitsvertrages Probezeit und Dauer Tätigkeitsbeschreibung ev. Versetzung Funktion Zeichnungsberechtigung Arbeitszeit Zusatz-Aufgaben Aufgaben ausserhalb des... weiterlesen
Der Arbeitsvertrag ist grundsätzlich formfrei gültig. Für folgende Einzelabreden bzw. Klauseln ist von Gesetzes wegen die Schriftform vorgesehen: Fälligkeitsaufschub für Provisionen (OR 323 Abs. 2)... weiterlesen
Grundsätzlich gelten keine besonderen Regeln. Das Verhalten jeder Partei ist aufmerksam zu verfolgen, wird sie sich doch in aller Regel später wieder gleich (positiv oder... weiterlesen
Die Bewerbung eines leitenden Angestellten ist selbstverständlich vertraulich zu handhaben soll nicht in unteren Personalchargen, sondern auf Geschäftsleitungsstufe betreut werden. Das Fragerecht bezieht sich wie... weiterlesen
Das Zustandekommen des Arbeitsvertrages eines leitenden Angestellten gliedert sich thematisch in: Bewerbung Verhandlungen Form Vertragsklauseln... weiterlesen
Arbeitsvertrag Bewerbung Verhandlungen Form Vertragsklauseln Konditionen Vergütungen Lohn 13. Monatslohn Gratifikation Gewinnbeteiligung Provision Bonus Fringe Benefits Nebenleistungen Auslagenersatz Überstundenarbeit Weiterbildung Ferienanspruch Sozialversicherungen Nachvertragliche Geheimhaltung Kundenabwerbeverbot... weiterlesen
Interesse der Arbeitnehmer an einer zeitnahen Konkurseröffnung über den nicht zahlenden Arbeitgeber Arbeitnehmer erhalten bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers seitens der Sozialversicherungen (Insolvenzentschädigung und / oder... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Ein befristeter Arbeitsvertrag endet ohne Kündigung mit Ablauf der Frist. Wie bei allen Dauerschuldverhältnissen, so auch beim Arbeitsvertrag, kann die Beendigung auf 2 grundsätzlichen Wegen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Wie lange gilt ein arbeitsrechtliches Konkurrenzverbot? Das Obergericht des Kantons Aargau und in zweiter Instanz das Bundesgericht hatten folgendes Konkurrenzverbot zu beurteilen, welches ein Arbeitgeber... weiterlesen
Der Heuervertrag regelt das Arbeitsverhältnis der Seeleute, die für einen Reeder Dienste an Bord eines Schweizer Seeschiffes leisten. Es handelt sich beim Heuerrecht um ein... weiterlesen
Der Handelsreisendenvertrag regelt das Arbeitsverhältnis zum Handelsreisenden (auch Aussendienstmitarbeiter), der den Kunden des Arbeitgebers eine individuelle Betreuung an ihrer Geschäftsadresse bieten soll. Dabei handelt der... weiterlesen
Der Heimarbeitsvertrag verpflichtet den Heimarbeiter, bei sich zu Hause oder in einem von ihm bestimmten Arbeitsraum allein oder zusammen mit Familienangehörigen Arbeiten gegen Lohn für... weiterlesen