Armin Kühne / Olivier Klunge: Praktischer Ratgeber für kollektive Immobilienanlagen
Mit dem wachsenden Interesse an Immobilienanlagen und der zunehmenden Komplexität dieser Branche begegnet dieses Werk einem dringenden Bedürfnis... weiterlesen
Mit dem wachsenden Interesse an Immobilienanlagen und der zunehmenden Komplexität dieser Branche begegnet dieses Werk einem dringenden Bedürfnis... weiterlesen
Bei Online-Anonymisierung: Eigentümer-Nachforschungen wieder analog beim Grundbuchamt Einleitung Die digitale Eigentümerabfrage zu einem Grundstück im Kanton Zürich konnte seit Herbst 2023 – nach einem Unterbruch wegen Sicherheitsproblemen – kostenfrei vorgenommen werden. Agenda Einleitung... weiterlesen
Ein selbständiges und dauerndes Unterbaurecht, welches je zur Hälfte im Miteigentum zweier Parteien steht, ist dem Grundsatze nach im Sinne von ZGB 650 Abs. 1 teilbar.... weiterlesen
Die BAFU-Publikation konkretisiert die Vorgaben zur VASA-Abgabedeklaration; soll deren einheitliche Handhabung fördern.... weiterlesen
Kann nach Abschluss des Maklervertrags ein Kausalzusammenhang zwischen der Tätigkeit des Maklers und dem tatsächlichen Zustandekommen des Zielgeschäfts nachgewiesen werden...... weiterlesen
Die Untersuchung, Überwachung und Sanierung der belasteten Standorte in der Schweiz sind verbunden mit grossem Aufwand und hohen Kosten.... weiterlesen
Änderung der Weisung der Finanzdirektion des Kantons Zürich Die Änderung der Weisung der Finanzdirektion über die Ermittlung des Verkehrswertes von Liegenschaften für die Erbschafts- und Schenkungssteuer wurde... weiterlesen
Bildquelle: bafu.admin.ch Messmethoden im Abfall- und Altlastenbereich Stand 2022 Jahr: 2022 Seiten: 106 Nummer: UV-1715-D Hrsg.: Bundesamt für Umwelt BAFU Reihe: Umwelt-Vollzug Die Vollzugshilfe «Messmethoden... weiterlesen
Bildquelle: © SBB CFF FFS Abgabe von SBB-Land im Baurecht Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Wohnbaugenossenschaften Schweiz und die SBB regeln mit einem Rahmenvertrag die Abgabe von Land im... weiterlesen
Immobilienerwerb ab Plan = gesteigerte Komplexität. Die Veräusserung von Immobilien vor oder während Erstellung der Baute ist heute etablierte Praxis. Auf dieser Website finden Sie... weiterlesen
Der Begriff „schlüsselfertig“ ist eine unvollständige, definierungsbedürftige Erfüllungskoordinate. Der Begriff „schlüsselfertig“ wird oft beim Bauen mit Generalunternehmern (GU) oder Totalunternehmern (TU) sowie mit Fertighausherstellern verwendet.... weiterlesen
Vernehmlassungsdauer: 13.05.2022 Am 02.02.2022 hat der Bundesrat (BR) die Vernehmlassung für Änderungen in der Verordnung über die amtliche Vermessung eröffnet. Der BR möchte damit die... weiterlesen
ZGB 668, ZGB 669 und ZGB 950 Gemäss ZGB 668 Abs. 2 setzt die Vermutung der Richtigkeit des Grundbuchplans gegenüber der Abgrenzung eine amtliche Vermessung... weiterlesen
Bildquelle: Hallwylstrasse_4_Bern | newsd.admin.ch Das Bundesamt für Wohnungswesen BWO zieht Mitte Dezember 2021 nach 26 Jahren der Präsenz in Grenchen zurück nach Bern. Einleitung Der Umzug... weiterlesen
Botschaft an Parlament Leibrenten werden im aktuellen Zinsumfeld zu hoch besteuert. Der Bundesrat (BR) hat deshalb an seiner Sitzung vom 24.11.2021 beschlossen, die Besteuerung flexibel... weiterlesen
Foto: FINMA © Philipp Zinniker Immobilien und Klimawandel Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA identifizierte in ihrem jüngsten Risikomonitor, dem „Risikomonitor 2021“, sechs für die Finanzbranche bedeutende... weiterlesen
BVG 30d Die Vermietung eines Wohnobjekts, welches mit vorbezogenen Mitteln aus der beruflichen Vorsorge refinanziert wurde, führt nicht zwangsläufig zu einer Rückzahlungspflicht gegenüber der Pensionskasse... weiterlesen
Der diesjährige Monitor „Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt“ zeigt, dass der Wohnungsmarkt in der Schweiz weiterhin durch Ungleichgewichte geprägt ist. Mietwohnungen werden überraschend wieder knapper. Das Wohneigentum... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 12.05.2021 die Wirkungsanalyse zum Zweitwohnungsgesetz (ZWG) zur Kenntnis genommen. Ergebnis: Rückläufiger Flächenverbrauch geringe wirtschaftliche Einbussen Vollzug mit Schwächen. Der BR... weiterlesen
Amédéo Wermelinger: Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2020 1.Auflage Bern 2020 128 Seiten Stämpfli Verlag AG CHF 58.00 ISBN 978-3-7272-2778-3 Buchart Buch (Broschiert) Reihe Weiterbildung Recht,... weiterlesen