Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

PRIVATAUTONOMIE

Einleitung Begriff Teilaspekte der Privatautonomie Einleitung Die Privatautonomie des materiellen Rechts ist das Fundament des Vertragsrechts, auf dem auch das Obligationenrecht (OR) und Zivilgesetzbuch (ZGB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

PARTEIAUTONOMIE

Einleitung Begriff Einleitung Die Parteiautonomie erlaubt es den Parteien, im Rahmen der ihnen vom IPRG eingeräumten Autonomie, das anwendbare Recht zu wählen. Begriff Die Privatautonomie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Bedeutung

In einer globalisierten Welt wächst die Bedeutung des internationalen Vertragsrechts stetig, denn immer mehr Unternehmer / Unternehmen unterhalten vertragliche Beziehungen ins Ausland. Das internationale Vertragsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Ziele

Ziel des internationalen Vertragsrechts ist, den realen Lebenssachverhalten und Anforderungen des Wirtschafts- und Handelsverkehrs im 21. Jahrhundert gerecht zu werden. Im Zeitalter des globalen Wirtschaftsverkehrs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Exkurs: Rom I-Verordnung

Im Rahmen des Internationalen Privatrechts der EU – Vereinheitlichung kollisionsrechtlicher Verordnungen – gilt es nachfolgende, in Kraft getretene Verordnungen zu erwähnen: Verordnung (EG) Nr. 593/2008... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Abgrenzung

Das nationales Vertragsrecht ist auf innerstaatliche Sachverhalte ohne Auslandberührung anwendbar  (sog. Binnensachverhalt). Das Internationales Vertragsrecht  ist auf internationale Sachverhalte mit Auslandsberührung anwendbar. Abgrenzungskriterium „Internationalität“ des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Internationales Privatrecht

Einleitung IPR-Normarten Einleitung Das Schweizerische IPRG ist in räumlich-persönlicher Hinsicht anwendbar, wenn es sich bei dem zu beurteilenden Sachverhalt um ein internationales Rechtsverhältnis handelt (Art.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Grundlagen

Das Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) regelt im internationalen Verhältnis u.a. die Zuständigkeit schweizerischer Gerichte /Behörden (Art. 1 Abs. 1 lit. a IPRG) und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Internationales Vertragsrecht
Internationales Vertragsrecht

Begriff

Das internationale Vertragsrecht bildet einen Oberbegriff im Bereich der grenzüberschreitenden vertraglichen Beziehungen. Im Rahmen nationalstaatlicher Kollisionsnormen wird die zuständige Rechtsordnung bezeichnet. In einzelnen Rechtsbereichen –... weiterlesen