Anmeldender
Die Geltendmachung von Kurzarbeit erfolgt durch den Arbeitgeber.... weiterlesen
Die Geltendmachung von Kurzarbeit erfolgt durch den Arbeitgeber.... weiterlesen
Bei der Geltendmachung, Auszahlung und Abrechnung der Kurzarbeit sind verschiedene Parteien involviert, nämlich: Betrieb (Arbeitgeber) Der Arbeitgeber hat mehrere Funktionen im Kurzarbeits-Prozedere Einholung des Einverständnisses... weiterlesen
Mit der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) deckt die Arbeitslosenversicherung (ALV) den Arbeitgebern zugunsten ihrer von der Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmern während eines bestimmten Zeitraums einen Teil der Lohnkosten:... weiterlesen
Die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) deckt im Rahmen der Arbeitslosenversicherung (ALV) den Arbeitgebern zugunsten ihrer Arbeitnehmer, die von Kurzarbeit betroffen sind, während eines gewissen Zeitraums zur Vermeidung... weiterlesen
Nicht unter den Begriff der Kurzarbeit fallen Arbeitsausfälle, die nicht vorübergehend sind nicht geeignet sind, Arbeitsplätze zu erhalten durch betriebsorganisatorische Massnahmen bedingt sind (Reinigung, Unterhalt,... weiterlesen
Als Kurzarbeit gelten ferner Arbeitsausfälle, die zurückzuführen sind auf behördliche Massnahmen andere vom Arbeitgeber nicht zu vertretende Umstände wetterbedingte Ausfälle von Kunden.... weiterlesen
Anspruch auf KAE haben Arbeitnehmer, deren normale Arbeitszeit verkürzt oder deren Arbeit ganz eingestellt wurde; deren Arbeitsverhältnis nicht gekündigt ist; deren Arbeitsausfall voraussichtlich vorübergehend ist;... weiterlesen
Unter dem Titel „Kurzarbeitsentschädigung“ (KAE) sind Arbeitsausfälle versichert, die auf wirtschaftliche Gründe zurückzuführen sind und einen unvermeidbaren Arbeitsausfall von mindestens 10 % der üblichen Arbeitszeit... weiterlesen
Gemäss Mitteilung des Amtes für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich (AWA) vom 08.01.2021 stieg auf Ende 2020 die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich – vorwiegend... weiterlesen
Inkrafttreten: 01.01.2021 / Weitere Massnahmen bevorstehend Der Bundesrat (BR) hat am 18.12.2020 das summarische Verfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) nochmals bis am 31.03.2021 verlängert. Die Änderungen... weiterlesen
Befristungserweiterung: vom 01.09.2020 bis 30.06.2021 Der Bundesrat (BR) hat am 28.10.2020 die Änderung der Covid-19-Verordnung Arbeitslosenversicherung beschlossen. Mit der Änderung wird Mitarbeitern auf Abruf in... weiterlesen
Weiterhin kein Abzug von Mehrstunden ausserhalb der Kurzarbeit und keine Anrechnung von Zwischenbeschäftigungen Gemäss Mitteilung vom 26.08.2020 hat der Bundesrat (BR) beschlossen, dass Mehrstunden, die... weiterlesen
Am 06.05.2020 lehnte der Ständerat die Motion des Nationalrates zur Frage ab, ob Unternehmen, die in der Corona-Krise Kurzarbeitsentschädigung beziehen, gleichzeitig Dividenden auszahlen dürften. Damit... weiterlesen
Teil 4 – Öffentlich-rechtliche Arbeitsverhältnisse Einleitung Die Arbeitsverhältnisse der Angestellten von Bund, Kantonen und Gemeinden unterstehen mit wenigen Ausnahmen dem öffentlichen Recht. Diese Arbeitnehmer sind... weiterlesen
Teil 3 – Teilzeitarbeitsverhältnisse Einleitung Ob der Lohn weiterzuzahlen ist, oder ob eine Lohnfortzahlung zu leisten ist, hängt von der Situation ab. Der Lohn ist... weiterlesen
Teil 2 – Arbeitnehmer in den Ferien Einleitung Ist ein Arbeitnehmer in die Ferien gereist und kann infolge des Shutdowns nicht rechtzeitig in die Schweiz... weiterlesen
Teil 1 – Ferien und Kompensation Einleitung Kann der Arbeitgeber Ferien oder Betriebsferien kurzfristig anordnen? Muss der Arbeitnehmer eine solche Anordnung akzeptieren? Wie verhält es... weiterlesen
Die Anmeldung von Kurzarbeit für die Arbeitnehmer als Folge des Coronavirus steht auch Anwaltskanzleien offen. Wir andere Unternehmen sollten sie auch die aktuellen Hinweise des... weiterlesen
Die Kurzarbeit ist eine an verschiedenste Bedingungen geknüpfte Rechtswohltat für unvermeidbare und kurzfristig Arbeitsausfälle zugunsten der Arbeitsplatzerhaltung. Die Kurzarbeitsentschädigung soll verhindern, dass Mitarbeitern gekündigt werden... weiterlesen
Für die Schlechtwetterentschädigung gilt folgendes: Begriff Schlechtwetterentschädigung = Entschädigung bei vorübergehender oder vollständiger Einstellung der Arbeit infolge schlechte Wetters Gesetzliche Grundlage AVIG 42 Abgrenzungen Kurzarbeitsentschädigung... weiterlesen