Einlageentsteuerung
Allgemeines Wenn beim Bezug von Lieferungen, Leistungen oder bei der Einfuhr von Gegenständen die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug nicht gegeben sind, kann die Vorsteuer nicht... weiterlesen
Allgemeines Wenn beim Bezug von Lieferungen, Leistungen oder bei der Einfuhr von Gegenständen die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug nicht gegeben sind, kann die Vorsteuer nicht... weiterlesen
Allgemeines Grundsatz MWST-Pflichtige haben die Möglichkeit, für bezogene Leistungen den Vorsteuerabzug geltend zu machen Vorsteuerkorrektur Werden solche Gegenstände bzw. Dienstleistungen nun nachträglich für Zwecke verwendet,... weiterlesen
Humane MWST-Besteuerung in der Schweiz mit grundsätzlichem Trend, allf. MWST-Satzerhöhungen für die Refinanzierung von Staatsaufgaben zu verwenden (wie AHV, IV, grosse Bahnprojekte, Prämienverbilligung in der... weiterlesen
Teil 1 (Literatur mit MWST-Erlassen) GYGAX DANIEL R. / LÜSCHER BEAT, Die Mehrwertsteuererlasse des Bundes I 2018, Allgemeine Erlasse (inkl. MWST-Infos), 8. Auflage, 2018 Teil... weiterlesen
In der Regel wird sie auf ihn überwälzt, und zwar indem sie in den Verkaufspreis eingerechnet oder als separate Position auf der Rechnung aufgeführt wird... weiterlesen
Bundesverfassung, Gesetze + Verordnungen Art. 130 der Bundesverfassung (BV); SR 101 Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuergesetz, MWSTG) vom 12.06.2009; SR 641.20 Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) vom 27.11.2009;... weiterlesen
Die Mehrwertsteuer ist eine sog. Allphasensteuer mit Vorsteuerabzugsmöglichkeit... weiterlesen
Selbstveranlagungssteuer... weiterlesen
Umsatzbezogene allgemeine Verbrauchssteuer... weiterlesen
Die Mehrwertbesteuerung zielt auf den nicht unternehmerischen inländischen Konsum von Gegenständen und Dienstleistungen... weiterlesen
Die MWST wird erhoben auf: allen Stufen der Produktion, des Handels und des Dienstleistungssektors (Inlandsteuer) dem Bezug von Leistungen von Unternehmen mit Sitz im Ausland... weiterlesen
Steuerpflichtige Personen Als steuerpflichtig gilt: Wer ein Unternehmen betreibt und nicht von der Steuerpflicht befreit ist (Inlandsteuer) Wer im Inland innerhalb eines Kalenderjahres für mehr... weiterlesen
Inland Gegenstand der Besteuerung (Steuerobjekt) sind alle Leistungen, die im Inland gegen Entgelt erbracht werden und für die das Gesetz keine Ausnahme vorsieht Importe Auch... weiterlesen
Allgemeines Von der Steuerpflicht sind befreit: Wer im Inland innerhalb eines Jahres weniger als CHF 100 000 Umsatz aus steuerbaren Leistungen erzielt Wer als nicht... weiterlesen
Bemessungsgrundlage bildet bei im Inland erbrachten Lieferungen und Dienstleistungen das vereinbarte bzw. vereinnahmte Entgelt... weiterlesen
Die MWST soll vom Konsumenten getragen werden (B2C und B2B) Vorbehalten bleibt der Vorsteuerabzug (siehe nachfolgenden Abschnitt „Vorsteuerabzug“)... weiterlesen
Die Mehrwertsteuer (kurz: MWST) ist eine allgemeine Verbrauchssteuer Fremdsprachbegriffe: Französisch: Taxe sur la valeur ajoutée (TVA) Italienisch: Imposta sul valore aggiunto (IVA) Englisch: Value Added... weiterlesen
Normalsatz Die Steuer beträgt 8,1 % (seit 01.01.2024; bis 31.12.2023: 7,7 %) Sondersatz Beherbergungsleistungen (Übernachtungen mit Frühstück) der Hotellerie + Parahotellerie (zB Vermietung von Ferienwohnungen)... weiterlesen
Der Steuerpflichtige stellt selber fest, ob er die Voraussetzungen der subjektiven Steuerpflicht erfüllt (MWSTG 10 + 66), ermittelt die Steuerforderung selber (MWSTG 71) und begleicht... weiterlesen
Zuständigkeit MWST allgemein Zuständig für die Erhebung und den Einzug der Inland- und der Bezugsteuer ist die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) Zuständigkeit Einfuhrsteuer Die Steuererhebung auf... weiterlesen