Änderungen an der Mietsache
Änderungen durch den Mieter Schriftliche Zustimmung Der Mieter kann Erneuerungen und Änderungen nur vornehmen, wenn der Vermieter diesen schriftlich zustimmt (Art. 260a Abs. 1 OR).... weiterlesen
Änderungen durch den Mieter Schriftliche Zustimmung Der Mieter kann Erneuerungen und Änderungen nur vornehmen, wenn der Vermieter diesen schriftlich zustimmt (Art. 260a Abs. 1 OR).... weiterlesen
Übergang des Mieterverhältnisses Wechselt der Eigentümer der Mietsache durch Verkauf, Schenkung etc., so geht das Mietverhältnis mit allen Rechten und Pflichten auf den Erwerber über... weiterlesen
Vermieter Vermieter ist, wer aufgrund einer Rechtsbeziehung über die Mietsache verfügen kann. Es muss nicht immer der Eigentümer sein, sondern zB auch der Untermieter oder... weiterlesen
Gesetzliche Grundlagen des Mietrechts Obligationenrecht (OR) (SR 220) Verordnung über Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) (SR 221.213.11) Verordnung des EVD über die... weiterlesen
Einfache Miete Eine einfache Miete liegt vor, wenn auf jeder Seite nur eine Partei bzw. Person beteiligt ist. Gemeinsame Miete Hier sind auf einer Seite... weiterlesen
Kauf Beim Kauf wird, im Unterschied zur Miete, die Sache zu Eigentum übergeben. Pacht Bei der Miete ist nur der Gebrauch der Sache Gegenstand des... weiterlesen
Begriff: Miete Miete ist die entgeltliche Überlassung einer Sache zum Gebrauch auf bestimmte oder unbestimmte Zeit (vgl. Art. 253 OR). Merkmale des Mietverhältnisses Gegenstand sind... weiterlesen