Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursaufschub oder Nachla...
Konkursaufschub oder Nachlassstundung

Voraussetzungen

Die Voraussetzunge für beiden Verfahren sind sehr unterschiedlich: Voraussetzungen für Konkursaufschub und Nachlassstundung   Konkursaufschub (provisorische)Nachlassstundung Ausgangslage Überschuldungsanzeige oder Konkurseröffnung Überschuldung, ev. besserer Vermögenszustand Zuständigkeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursaufschub oder Nachla...
Konkursaufschub oder Nachlassstundung

Unterschiede / Wirkungen

Die beiden Reorganisationsinstrumente sind – wenn auch nicht auf den ersten Blick – verschieden und zeitigen auch unterschiedliche Wirkungen: Unterschiede zwischen Konkursaufschub und Nachlassstundung  ... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursaufschub oder Nachla...
Konkursaufschub oder Nachlassstundung

Ziele

Die Ziele der beiden Verfahrenstypen betreffen in der Regel den Fortbestand des Unternehmens und die Schuldenbereinigung: Ziele von Konkursaufschub und Nachlassstundung   Konkursaufschub GesetzlicheNachlassstundung Unternehmen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursaufschub oder Nachla...
Konkursaufschub oder Nachlassstundung

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlage Konkursaufschub Aktiengesellschaften OR 725a: Eröffnung oder Aufschub des Konkurses Gesellschaften mit beschränkter Haftung OR 820: Kapitalverlust und Überschuldung i.V.m. OR 725a: Eröffnung oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursaufschub oder Nachla...
Konkursaufschub oder Nachlassstundung

Abgrenzungen

Abgrenzung: Konkursaufschub vs. Nachlassstundung   Konkursaufschub (provisorische)Nachlassstundung Surrogat für Benachrichtigung des Richters (oder Insolvenzerklärung) Nein, bei Scheitern des Konkursaufschubs erfolgt die Konkurseröffnung; damit wird die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Konkursaufschub oder Nachla...
Konkursaufschub oder Nachlassstundung

Begriffe

Begriff Konkursaufschub Der Konkursaufschub schiebt unter bestimmten Voraussetzungen und sichernden Massnahmen die Konkurseröffnung hinaus. Es handelt sich um ein Moratorium für die Sanierung mit Volldeckung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Erfüllung Nachlassvertrag

Vollzug Stundungs- oder Dividendenvergleich Abwicklungsmodi: Zuständigkeit: Schuldner, meistens wird aber der Sachwalter oder ein Dritter mit dem Vollzug betraut. Es ist einzig pünktliche Bezahlung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Bestätigung Nachlassvertrag

Grundsätzliches Überprüfung des mehrheitlich angenommenen Nachlassvertrages im Interesse der ablehnenden Gläubigerminderheit Liquidationsvergleich: Der Erlös im Nachlassliquidationsverfahren sollte den Gläubigern ein besseres Ergebnis erbringen als bei... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Annahme Nachlassvertrag

Der Nachlassvertrag gilt als angenommen wenn bis zum Bestätigungsentscheid entweder die Mehrheit der Gläubiger, die mindestens 2/3 des Gesamtbetrages der Nachlassforderungen vertreten, oder 1/4 der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Nachlassvertrag

Stundungsvergleich Der Schuldner schlägt den Gläubigern eine zeitlich verzögerte Forderungstilgung nach einem bestimmtem Zeitplan vor; der Entwurf zu einem Nachlassvertrag ist entsprechend ausgestaltet. Prozent- oder... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Gläubigerversammlung

Definition Gläubigerversammlung   =   vom Sachwalter gläubigerseits einberufene Versammlung Grundlagen SchKG 301 SchKG 302 (Traktanden) Funktion Grundsatz Eine Gläubigerversammlung mit folgenden Zwecken: Zusammenkunft zwecks Meinungsbildung (kein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Arbeitnehmer

Schuldner beschäftigt Arbeitnehmer nach Rücksprache mit dem Sachwalter weiter (Eintritt in die bisherigen Verpflichtungen, die auch zu erfüllen sind) > ausstehende und neue Löhne sind... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Lieferanten

Beispiele Lieferung von Waren nach Nachlassstundung Eidg. Steuerverwaltung, Hauptabt. MWST, MWST auf nach Nachlassstundung gelieferter Waren Keine Massaverbindlichkeit, wenn der Gläubiger Sachgewährleistungsansprüche für Arbeiten vor... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Nachlassschuldner

Ziel Gelegenheit für den Schuldner, ohne Zwangsvollstreckungsdruck seiner Gläubiger den Nachlassvertrag vorbereiten zu können Beginn und Dauer der Stundung Beginn: ab Bewilligungsentscheid (und nicht erst... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Wirkungen der Stundung

Allgemeines Hier finden Sie die folgenden Informationen zu den Wirkungen der Stundung: Stundungswirkung auf Gläubigerrechte Stundungswirkung bei Dauerschuldverhältnissen Stundungswirkung auf Schuldner-Verfügungsbefugnis Nachlassschuldner Gläubiger bestehender (Nachlass-)Forderungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Sachwalter

Agenda Sachwalter Rechtsstellung Aufgaben Entschädigung... weiterlesen